|
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem mit diesem Programm (feder.lsp) liegt darin, das es jedesmal, nachdem ich die Federwerte komplett eingegeben habe, mit dem Fehler "Ungültige Inhalts-ID" abbricht und mir ein Teil "T1" in der Liste stehen läßt, was nicht existiert. Was mache ich falsch? Sind noch irgendwelche Anpassungen in der LISP-Datei notwendig? Kurz etwas zu meiner Arbeitsumgebung: OSD 11.6C, Annotation und Workmanager auf HPUX. Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen, T. Grah --- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo und herzlichen Dank, genau das war es. Wie bist du darauf gekommen? Wegen dem Unix-System? (Bin halt ein blutiger Anfänger in Lisp) Nochmals herzlichen Dank, Man liest sich, Torsten (Werd jetzt mal öfter vorbei lesen! :-)) ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und festgestellt das anslist.lsp ein geniales tool wäre. Nur leider funktioniert es nicht so wie beschrieben. Unser OSD läuft auf UNIX Basis und scheint sich wohl etwas von der LISP-Programmierung in Windows zu unterscheiden. Mein Problem ist also folgendes: Hab eine Darstellungsliste geöffnet mit vielen Baugruppen Gebe also einen Dateinamen für die Text-Datei ein Text-Datei wird geschrieben Und jetzt kommt s in dieser Text-Datei befindet sich nur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, irgendwie schein ich da so manches nicht zu kapieren. Also, ich hab das Programm so verstanden, das es mir einen Text generiert, wo sämtliche Baugruppen und -teile mit Ihrem Änderungsindex aufgeführt werden; damit man erkennen kann welche Version einer Baugruppe oder -teils eingebaut ist. Verhält sich das so???? Wenn nicht, würde ich mir wünschen, das mir vielleicht jemand erklärt wie ich das vorhandene Programm in LISP umändern könnte, damit es sich so benimmt. Frage ging denn sowas überhaupt? Gru ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
tograh am 23.07.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo hunter78, hab sehr lange danach gesucht, bis mir ein sehr lieber Mensch dieses Lisp-programm geschrieben hat. (Danke nochmal!) (Thread Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp? unter Makro-programmierung.) Hab es dann noch ein bischen auf meine Bedürfnisse angepasst (Maßstab). Es schreibt die Koordinaten eines Punktes bezogen auf deinen gewählten Nullpunktes in eine Tabelle auf deiner Zeichnung. Haken: VORHER den Maßstab deiner Ansicht eingeben. Erstellte Tabelle ist KEINE Skizze, mann muß diese hinterhe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
tograh am 17.03.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo RainerH,Herzlichen Dank für diese Lisp-Version, hatte schonlange darauf gewartet!Läuft super unter 11.65.Lass mich dich mit Units überhäufen ;-).Danke schön,Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
tograh am 12.04.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Benutzer1 alias Rudi, schon mal bei Heiko s Seite unter Lisp-Programmen umgeschaut? http://osd.cad.de Dort gibt es ein Tool, Bauteile umfärben oder so, das das ist was du wahrscheinlich suchst. Benutze ich sehr gerne und oft wenn ich Kundenbauteile als Phantom darstelle. Probiere es mal aus Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen - Zentrieren
tograh am 04.12.2007 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Manuel,ich vermute du meinst ein kleines geniales Lisp-File voninoffiziellen Hilfeseite (Nr.28).Damit kannst du solche Dinge erledigen.Wir benutzen es, um Kugeln in einem Kegel zu positionieren.Hope it helps,Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 27.05.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab jetzt das Forum schon ein paarmal durchgelesen und noch nichts passendes gefunden. Also hier mal mein Problem. Hab hier ein wunderschönes ME10 Makro, das ich gerne in LISP umsetzen würde. einfachste Grundkenntnisse in LISP sind vorhanden und in das Makro hab ich mich auch reingedacht. Was ich also suche, wäre jemand der mit mir dieses Makro durchleuchtet und mir zeigt wie man so eine Übersetzung angeht. Also wer traut sich so etwas zu ? Bis bald Torsten ------------------ Dominus vobis ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 27.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Walter, hab es als Text-Anhang beigefügt. (Hoffentlich klappts) Da ich frisch von einem Lisp-Kursus komme hatte ich diese Problematik dort angesprochen. Der Leiter hat sich dann auch so wie du dazu geäußert. ;-) Also wäre gut wenn du das Makro mal laufen lassen könntest. Wäre bestimmt auch für andere sehr nützlich. Bis dann Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 28.05.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für deine Antwort, hab jetzt mal ein paar fragen zur Selbsthilfe. Wie finde ich das in der Hilfe? (Stichworte etc.) Wie komme ich auf solche Funktionen? Und warum gibt es sowas nicht im Standard ? ;-) Besten Dank im voraus Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 01.06.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, erklärt mir doch mal wie man den Ursprung selber definiert! Bis bald, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 08.06.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal danke, das du überhaupt schreibst. Aller einfachste Lisp Kenntnisse sind vorhanden. Mir fehlt aber schon ein Ansatz, wie ich den Ursprungspunkt festlegen kann. Hab wirklich lange in der Hilfe und im I-Kit nachgeblättert. Aber so richtig wußte ich nicht wo nach ich suchen sollte. Irgendeine Idee wie das in Englisch heisst? Danke Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |