Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 100 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Mandelbrot
tom.berger am 15.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: ich sehe da irgendwie einen Widerspruch: Mandelbrot vs. Zufallszahlen. Geht es wirklich um Algorithmen, die Selbstähnlichkeit erzeugen, oder geht s dir um Küstenverläufe usw. - die mögen zwar komplex sein, aber sie weisen keine strenge Selbstähnlichkeit auf. Hallo Axel, streng genommen weisen Küstenverläufe sehr wohl Selbstähnlichkeit auf, wenn Du immer näher hinein zoomst. Allerdings hat diese Selbstähnlichkeit ihre Grenzen an der endlichen Beschaffenheit de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten?
tom.berger am 19.03.2004 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: hiermit : (defun AUSLEUCHTEN (AUSWAHLSATZ EIN / ELEMENTNUMMER ELEMENT ZAEHLER) (if(=(type AUSWAHLSATZ) PICKSET) (progn (setq ZAEHLER 0) (while (and AUSWAHLSATZ (setq ELEMENT (ssname AUSWAHLSATZ ZAEHLER))) (if EIN (redraw ELEMENT 3) (redraw ELEMENT 4) ) (setq ZAEHLER (1+ ZAEHLER ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
tom.berger am 27.03.2004 um 16:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Komplexe Zahlen als Liste von 2 Elementen speichern, dann ist realpart = car und imagpart = cadr. Die Zeiten, wo es noch ganz einfach ging (setq realpart car imagpart cdr) sind aber in AutoLisp leider vorbei. Hallo Axel, Warum? Das funktioniert noch wie schon immer: (setq realpart car) # SUBR @0222ef8c CAR (realpart (1 2 3)) 1 Sogar mein uraltes objectiveCAD funktioniert noch immer, das ja on the fly parametrische Objekte als LISP-Funktionen definiert. Was ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gleicher Wert in einer Liste finden
tom.berger am 10.05.2004 um 21:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manuel Sauter: Hallo Zusammen, ich habe eine Liste mit zugelassenen Wandstärken (setq zulWst (list 50.0 100.0 150.0 200.0 250.0 300.0 350.0)) Aus einer Berechnung erhalte ich die tatsächliche Wandstärke nWst1 Nun würde ich gern überprüfen ob die errechnete Wandstärke in der zulässigen Liste vorhanden ist. Aus den Beiträgen des Forums habe ich erkannt das ich mit member nicht weit komme. Ich denke ich muß mit dem Befehl equal arbeiten, da ich hier ja kleine Abweichungen von ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
tom.berger am 12.05.2004 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar: [...] Standard-Lieferumfang enthalten, und zentral ist das Konzept sonst nur in Verwandten wie Scheme oder SysRPL [die Sprache von meinem Taschenrechner, einem HP 48, RPL heisst Reverse Polish Lisp]). Halt! Stop!Aus irgend einem mir unerfindlichen Grund gibts wirklich Leute, die HPs RPL als Akronym für Reverse Polish Lisp halten (beim Googeln erbrachte das erschreckend viele Treffer :-(). Das L steht allerdings für Language, und RPL hat nicht wirklich viel mit LISP geme ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkt in Fläche
tom.berger am 28.05.2004 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U. Neumann:Hallo Lisp-Forum,ich habe folgendes Problem. Gegeben ist eine Fläche, d.h. die Punkte, die diese Fläche einschließen liegen in einer Liste vor. Wie ermittle ich nun, ob ein weiterer Punkt (Koordinaten sind ebenfalls bekannt) innerhalb oder außerhalb dieser Fläche liegt?Dank für eure Hilfe.Im Thread, auf den Brischke verlinkt hat, sind die echten Lösungswege nicht näher erklärt, und die LISP-Lösung ist eine sehr unsaubere Krücke. Deshalb will ich das mal hier nachhole ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
tom.berger am 29.05.2004 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Ich habe so einige Reaktor-Programme geschrieben, die nach einer Probezeit dann doch wieder eingestampft wurden. Ein Beispiel: Vollautomatisches Setzen eines Bem-Layers, spart einem ja eine Menge Arbeit im Laufe der Zeit. Niemand, der sich den Code angesehen hat, konnte irgendeinen Fehler oder eine Unsauberkeit entdecken. Nach zwei oder drei Monaten Einsatz konnte der Fehler reproduzierbar festgemacht werden: Wurde nach einer Bemaßung im übernächsten Befehl ein bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
tom.berger am 03.06.2004 um 18:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: na wenn dann so     (der Allgemeingültigkeit wegen ) [...] da Verzeichnisse in Lisp durch "" oder "/" getrennt werden können. Wo Du Recht hast, hast Du Recht :-) Und dann wird es natürlich auch Zeit für die allseits beliebte String- LIST Funktion mit beliebigem Trennzeichen: (defun string- list (string separator) (while (vl-string-search separator string) (setq string (vl-string-subst "" "" separator string)) ) (read (strcat "("" string "")")) ) Un ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern
tom.berger am 04.06.2004 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: @ Tom Was soll denn das werden? ist das hier ein Kritikforum oder eine Hilfsplattform? ... aber ich helfe Dir doch, Deine LISP-Kenntnisse zu erweitern :-) Und davon ab: konstruktive Kritik ist immer eine Hilfe. Ich jedenfalls bitte darum. Zitat: Wo ist eigentlich dein kreatiever Hilfsansatz zu seiner Frage? Den sollte jeder erkennen können. Inhaltlich besteht er darin zu zeigen, dass Dein Vorschlag völlig überflüssig war, weil Dein kleines LISP Pr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern
tom.berger am 07.06.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich kann eigentlich schon gut Kritik einstecken. Denke aber das in diesem Fall du wohl aus lauter Langeweile deinen Beitrag dazugeschrieben hast, da es sich bei dem Posting von mir eigentlich um ein so banales Teil handelt, wofür sich jedes zusätzliche Wort als echte Zeitverschwendung erübrigt. Gerade weil das Programm so ein banales Teil ist, eignet es sich besonders gut, bestimmte Programmierstile zu vergleichen und einzuüben. Wir können den ohnehin banale ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 12.06.2004 um 19:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von snoopyonline: Wenn ich etwas weiter weg gehe und beispielsweise den ganzen Bogen im Ansichtsfenster habe, entstehen dagegen die verrücktesten Formen mit Rohren, die irgendwo im Raum platziert werden... Um Dein Beispiel nachzuspielen, würde man ja auch die Zeichnung mit dem Bogen benötigen. Hast Du vielleicht einen Objektfang aktiv und falsche Objektfangeinstellungen in den Systemeinstellungen ( Priorität für Koordinateneingabe )? Es ist natürlich schon so, dass ma ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 13.06.2004 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von startrek: Hi Snoopy, dieses: [b]LISP ist das aber noch lange nicht :-) Das ewige Command da drinne, ist das nicht wie eigentlich nur die Befehlszeile simulieren? [/B] Ja, das war der Grund für meinen Hinweis. Wobei natürlich so ein Makro absolut zulässig ist, wie alles andere, was genau den gewünschten Zweck erfüllt. Sprache - auch im Sinne von Programmiersprache - ist aber eben mehr. Ein wesentliches Merkmal von Sprache (hier im Unterschied zu einem Makro) ist ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : EPS-Format bei Befehl Export
tom.berger am 15.06.2004 um 10:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd10: Die Variante mit getfiled ist schon mal ein guter Ansatz. Ich habe in der Hilfe zu getfiled aber keine Möglichkeit gefunden um die Extras/Optionen vom Befehl Export darzustellen. Ist dies trotzdem möglich? Ich verstehe Deine Frage nicht. Was meinst Du mit Extras/Optionen darstellen ? Nochmals: Du rufst den Befehl EXPORT über die Befehlszeile so auf, dass er nicht in einem GUI-Fenster läuft. Dazu stellst Du die Systemvariable FILEDIA zuerst mal auf 0. Dann ma ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz