|
Rund um Autocad : MTexte in Text umwandeln
tom.berger am 10.06.2004 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von furter: Genau das ist das Problem. Ich möchte nicht Layer-weise sprengen, sondern sämtliche Mtexte in der Zeichnung auf einmal. Danach sollten alle Texte ihren ursprünglichen Layer ausweisen. Naja, um das zu automatisieren brauchst Du dann halt ein paar Zeilen LISP. Alle MTEXTe selektieren, und dann für jedes einzelne den aktuellen Layer auf den MTEXT-Layer legen und das Teil dann explodieren lassen. Ohne Test hier eingehackt lautet das dann ungefähr so: (defun c:mt-ex ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
tom.berger am 16.06.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralle:Hallole, der Befehl suchen und ersetzen ist ja schon ne tolle Sache. Habe allerdings sehr viele Texte zu ersetzen, so das es mit der Zeit nervt immer eingeben und Button drücken, eingeben und Button..... Es gibt immer noch mein uraltes GSR.LSP (siehe unten), das kann das auch ohne Excel. Aufruf erfolgt als LISP Funktion auf diese Weise:(GSR nil ( ("alt1" "neu1") ("alt2" "neu2") ("alt3" "neu3") ;; ...))Das Programm ersetzt alles in Texten, Attributen und Bemaßungen, auch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
tom.berger am 16.06.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ulf Giesecke:(ersetzer "zu ersetzender Text" "neuer Text")(ersetzer "zu ersetzender Text2" "neuer Text2")Und woher hast Du Deine LISP-Funktion ERSETZER?Tom Berger------------------ ArchTools: AutoCAD-Werkzeuge für Architektur, Bauplanung und Immobilienverwaltung architekturgerechte Bemaßung, beliebige Einheiten, hochgestellte Millimeter, Öffnungsmaße uvm ... "doppelt" assoziative Höhenkoten für Schnittdarstellung und Grundriss assoziative Flächenermittlung nach DIN 277 und II. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Nie wieder Schachttiefen rechnen + Putzschacht- Blöcke
tom.berger am 07.07.2004 um 10:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Wieser: Im Anhang eine Datei mit den 3 üblichen Putzschächten bei Hauskanalanlagen: Schachttiefe bis 80cm - Putzschacht DN 60 cm, Kanaldeckel DN 60 cm Schachttiefe 80 bis 150cm - Putzschacht DN 100 cm, Kanaldeckel DN 100 cm Schachttiefe über 150cm - Putzkammer DN 100 cm, Kanaldeckel DN 60 cm. Zusammen mit dem hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007740.shtml von Thomas geposteten Lisp, dass die Schachttiefe automatisch aus Niveau Kanaldeckel, Niveau Sc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nie wieder Schachttiefen rechnen + Putzschacht- Blöcke
tom.berger am 07.07.2004 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Wieser: Steht alles im ursprünglichen Beitrag, hier nochmal der link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007740.shtml Nein, da steht ein LISP-Programm, das ich mir nicht unbedingt reinziehen will. Ich bräuchte ganz einfach die Angabe der mathematischen Bedingungen für den Einbau Deiner Blöcke, und die Voraussetzungen, die gegeben sind. Zitat: Dein iPLAN hab ich schon mal kurz angeschaut - sind noch ziemlich viele Sonnenbrillen-Smilies drin V ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gesamtfläche Regionen
tom.berger am 22.07.2004 um 14:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadzia: Warum ist das besser? beide Tools ermitteln exakt das gleiche Ergebnis. Das andere Tool hat zudem den Vorteil, dass man die Summe gleich als Text bekommt. Es ist für den Normalanwender besser, weil der dann keine störenden Rückmeldungen des Befehls _AREA erhältst, der reagiert nämlich nicht auf CMDECHO usw.. Und dann ist das Ganze natürlich auch aus LISP-Sicht besser, weil sowohl der Endbenutzer-Befehl zur Verfügung steht als auch eine LISP-Funktion, die man ü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke skalieren
tom.berger am 29.07.2004 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marwin79: Aber das Lisp ssmod.lsp funktioniert bei mir anscheinend nicht richtig.Mach ich da was falsch???Befehl: newscaleObjekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen:Skalierung X,Y(,Z): 1,2,1; Fehler: Zu wenig ArgumenteHuch.Der Befehl NEWSCALE ist nur versehentlich in die Datei reingerutscht, der hilft Dir sowieso nicht weiter, weil der nur absolut skaliert, wenn er nicht sowieso vor Fehlern strotzen würde.Du kannst mit wenig Aufwand NEWSCALE von den Fehlern bereinigen und auf Dei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Objekte auf einem Layer löschen
tom.berger am 18.02.2004 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Iris2:Merci, das ist der Befehl den ich gesucht hab!Sehr viel einfacher als der Filter und hochflexibel und wirklich keine Kunst ist die Auswahl mittels LISP:Befehl: LöschenObjekte wählen: (ssget "X" ((8 . "MEINLAYER")))...Wenn Du auch weitere Elemente auf anderen Layern löschen willst:(ssget "X" ((8 . "MEINLAYER,ANDERERLAYER,UNDNOCHEINER")))Und wenn Du nur die Linien darauf löschen willst:(ssget "X" ((0 . "LINE")(8 . "MEINLAYER")))GrußTom Berger------------------Architekturwer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |