|
CATIA V5 Programmierung : Überprüfung, ob bestimmte Lizenz vorhanden ist
tomtom1972 am 18.01.2006 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,du musst zuerst die Grösse des Arrays (bei dir NameArray) bestimmen, dann läuft es in den Releases 14-16. U.s. Code gibt dir aus, welche Lizenzen angezogen sind.Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set oCatiaConfig = Catia.SystemConfigurationReDim aLizenzArray(oCatiaConfig.ProductCount - 1)oCatiaConfig.GetProductNames aLizenzArrayFor x = 0 To UBound(aLizenzArray) If oCatiaConfig.IsProductAuthorized(aLizenzArray(x)) Then sMsgBox = aLizenzArray(x) & vbLf & sMsgBox End IfNextMsgBox sMsgBox, 64, "Lizenz v ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überprüfung, ob bestimmte Lizenz vorhanden ist
tomtom1972 am 18.01.2006 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,du musst zuerst die Grösse des Arrays (bei dir NameArray) bestimmen, dann läuft es in den Releases 14-16. U.s. Code gibt dir aus, welche Lizenzen angezogen sind.Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set oCatiaConfig = Catia.SystemConfigurationReDim aLizenzArray(oCatiaConfig.ProductCount - 1)oCatiaConfig.GetProductNames aLizenzArrayFor x = 0 To UBound(aLizenzArray) If oCatiaConfig.IsProductAuthorized(aLizenzArray(x)) Then sMsgBox = aLizenzArray(x) & vbLf & sMsgBox End IfNextMsgBox sMsgBox, 64, "Lizenz v ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : In Description aller Komponenten eines Products Text einfügen
tomtom1972 am 19.01.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,versuchs damit:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()On Error Resume NextSet oRoot = Catia.ActiveDocument -- Root anziehensTest = InputBox("Text für Description", "Eingabe", "test") -- Text EingabeFor i = 1 To oRoot.Product.Products.Count -- alle Instances des Roots durchgehen, nur erste Strukturebene Set oProduct = oRoot.Product.Products.Item(i) -- Ins Product der Instance wechseln -- es gibt zwei Descriptions: eine die zum Dokument gehört (für alle Inst. gleich) -- und eine die zur Instance gehört ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme mit String
tomtom1972 am 23.01.2006 um 07:23 Uhr (0)
Hallo,das funktioniert mit einer einzigen Zeile:Set oPart = Catia.ActiveDocumentFor i = 1 To oPart.Part.Bodies.Count oPart.Part.Bodies.Item(i).Name = Replace(oPart.Part.Bodies.Item(i).Name, "Copy of ", "") --- Umbenennen des/der BodiesNextIn welche Schleife du es einbettest, ist dir überlassen.GrussTomTom------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part in Struktur ansprechen
tomtom1972 am 01.02.2006 um 21:25 Uhr (0)
Hallo,jedes Document verfügt über die Eigenschaft "TypeName", mit der sich bestimmen lässt, um was es sich handelt.AlsoSet oDocument = Catia.ActiveDocumentIf TypeName(oDocument) = "ProductDocument" Then irgendwasElseIf TypeName(oDocument) = "PartDocument" Then irgendwas anderersEnd ifUm Parts/Products in einer Produktstruktur auszulesen zählt man normlerweise die Childrens durch und geht nicht über die Catia.Documents.Wenn die Strukturtiefe undefiniert ist, funktioniert das am besten rekursiv, d.h mit eine ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswählen aus VBScript
tomtom1972 am 02.02.2006 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Jörg,falls ich deine Frage richtig verstanden habe (was heisst gespeichert?)Set oSelection = Catia.ActiveDocument.SelectionoSelection.ClearoSelection.Add(oObjectToAdd) ----- Objekt wird selektiertGrussTomTom------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part in Product editieren
tomtom1972 am 11.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo,der zweite Teil deines Scriptes ist falsch. Um die Parts in einem Product "durchzugehen" musst du auch die Items counten und nicht über die Catia.Documents gehen. Dein Zähler (n) der Items deines Products hat ja nichts mit dem Zähler der Documents zu tun.So müsste es gehen: Sub CATMain()Set oActDoc = Catia.ActiveDocumentSet oProducts = oActDoc.Product.ProductsSet oSelection = oActDoc.SelectionoSelection.Clear ----------- bis hierhin wars i.OFor i = 1 to oProducts.Count Zählt die Children Set oIte ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Eigene BMP oder ICO als Buuton einbinden
tomtom1972 am 12.12.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,ich erzeuge die Toolbars, die die Icons zum Starten der Scripte enthalten nicht in CATIA (über ToolsCustomize) sondern in VisualBasic 6.0. Dort kannst du unter der Eigenschaft .Picture eines Command-Buttons direkt eine Bitmap-Datei zuweisen (siehe Bild im Anhang).Im CATIA selbst bleibt nur die Sucherei - jedenfalls kenne ich nichts anderes.TomTom ------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fensterzuordnung
tomtom1972 am 22.02.2006 um 19:28 Uhr (0)
Hallo,ja die Möglichkeit gibt es.Du kannst die Windows durchzählen. Die Namen entsprechen dem jeweiligen Root-Product/Part/Drawing.Also Catia.Windows.Item(i).Name wäre z.B. "Test.CATProduct", wenn in dem Fenster ein CATProduct mit diesem File-Namen geöffnet wäre.Vorsicht: Haben die Roots einen Schreibschutz, so hat der Fenster Name den Zusatz "Read Only"GrussTomTom Read Only)------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro wird nicht korrekt beendet
tomtom1972 am 07.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo,Catia ist dann gesperrt für User-Interaktion, d.h. der Kollege vorm Bildschirm kann auf der Tastatur rumdrücken und mit der Maus in der Gegend rumklicken, ohne das das Script abstürtz. Bei Makros, die länger laufen und Anwendern mit wenig Gedulf sehr zu empfehlen.Nur manchmal tritt eben dann dein geschildertes problem auf: man schaltet wieder auf true aber CATIA reagiert nicht auf Eingaben. Und dafür verwende ich dann eben folgenden Workarround: Irgendein Part auf und wieder zu.In der Install. Strukt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro wird nicht korrekt beendet
tomtom1972 am 08.03.2006 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Günter, hallo AlfaRomeo75,das ganze hat nichts mit dem Fensterhandling zu tun. @Günter: dein Code läuft jetzt nur, weil du den Igs-file nicht mehr schliesst (IGSDoc.Close ist auskommentiert). Wenn du diese Zeile wieder reinnimmst, ist der Fehler nach wie vor da.@AlfaRomeo75: das ganze scheint wirklich am igs-file zu liegen, da das Problem bei deinem Code und der Auswahl eines .CATParts statt eines igs-files NICHT auftritt. Manchmal hat man dieses Problem auch beim manuellen arbeiten in anderen Situat ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro wird nicht korrekt beendet
tomtom1972 am 08.03.2006 um 08:21 Uhr (0)
Ein abschliessendes Hallo,falls es dich tröstet:das eigentliche Problem (bzw. die Ursache des selbigen) habe ich auch nicht verstanden. That s Catia .......GrussTomTom------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Product, Part im EDIT
tomtom1972 am 10.03.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,das geht ein bischen anders.1.) die Methode zum deaktivieren des Knotenpunktes ist .DesactivateDefaultShape2.) Du musst das ganze rekursiv ausführen, falls du mehr als eine Ebene in deiner Productstruktur hast.3.) Knotenpunkte von Produkten lassen sich so nicht deaktivieren, deshalb nur auf Parts anwenden.So gehts:Sub CATMain() Set oRoot = CATIA.ActiveDocument Set oProduct = oRoot.Product Set oProducts = oProduct.Products SUB_DeaktivateNodes oProductsEnd SubSub SUB_DeaktivateNodes(oProducts) For ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |