|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten mit Steckeranschluss
treki am 05.02.2008 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Marina, wenn Du nicht an die Eplan Symboldateien gebunden bist, kannst Du Dir selbst ein Geräteanschlussymbol mit Steckergrafik bauen. Dies macht vieles einfacher. Steckerdefinition und alles weitere entfällt. Du hast dann die gleiche Funktionalität wie mit "normalen" Geräteanschlussklemmen. GrußHelmut
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik/Hydraulik Pläne
treki am 15.09.2004 um 07:39 Uhr (0)
Hallo, wir (ein Kollege von mir) erstellen schon seit einigen Jahren Pneumatikpläne mit EPLAN. Als nicht-Pneumatiker frage ich mich nun was kann den das Fluid Modul besser oder mehr als das normale Eplan. Das alles (E-Plan und Pneumatik-Plan)in einem Projekt bearbeitet werden kann sehe ich nicht unbedingt als Vorteil. Wenn ich mir vorstelle das unsere Mechaniker Ihre paar Seiten Pneumatikplan in einem mehrere 100 Seiten dicken kombinierten Schalt-Pneumatikplan suchen, dann sehe ich den Ärger schon vor ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetzung der Norm DIN EN 61346 in EPLAN 5.70
treki am 22.12.2005 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:hallo,ruplan kanns nicht riechen, hängts aber übers BMK (also =,+ , -) zusammen. dargestellt wird aber -. . die hauptkontakte vom schütz haben dann Q und die hilfskontakte haben KHallo cad_hans,kannst du mal ein Bild einstellen wie das im Schaltplan ausschaut. Habe das noch nie gehört und gesehen das ein Bauteil verschiedene BMKs hat.GrußHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 07:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, zum Thema "Symboldatei nicht ändern" Habe hier in unserer Firma die komplette Symboldatei von EPLAN über Bord geworfen. Die EPLAN Symboldatei hat mir lediglich als Grundlage für unsere eigene Symboldatei gedient. Gruß aus dem AllgäuHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo RBR, meiner Meinung nach sind viele Symbole in der EPLAN Symboldatei falsch oder in der gezeichneten Form nicht zu gebrauchen. Daher währe ist für uns Unsinn hier zusätzlich mit der EPLAN Datei zu fahren da in unserer eigenen Datei viele Symbole einfach anderst gezeichnet sind. Wenn der Konstrukteur dann plötzlich 2 verschiedene Symbole für ein Bauteil zur Auswahl hätte währe die Verwirrung perfekt. Auserdem setzen wir jetzt schon 2 eigene Symbol Dateien ein. Je mehr Symbol Dateien eingetragen sind d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Bernd, bei vielen Symbolen ist die Darstellung natürlich auch Ansichtssache. Aber z. B. die Darstellung der Optokopler ist in der DIN 60617 schon etwas anders gezeichnet. Auch die Symbole für die Sensorik sind meiner Meinung nach nicht optimal (Normgemäß) dargestellt und auch unvollständig. Bei näherer Betrachtung stellt man außerdem fest dass die EPLAN Symbole sehr ungenau gemacht sind. Die Platzierung der BMKs variiert z. B. sehr stark.GrußHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RBR: Hallo Helmut,man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Darauf zielte mein Beitrag ab. Eplan liefert mit der Symboldatei ja kostenlos einen Service mit, auf den ich nicht verzichten würde.Eine eigene Symboldatei sollte man als Erweiterung zum Erstellen unbedingt notwendiger Symbole nutzen. Das bringt kaum Nachteile mit sich (event. Schützverwaltung).Alternativ kann man auch die Platzhaltzer der ESS-Symboldatei nutzen und bei Updates den eigenen Anteil exportieren / ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 07:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, zum Thema "Symboldatei nicht ändern" Habe hier in unserer Firma die komplette Symboldatei von EPLAN über Bord geworfen. Die EPLAN Symboldatei hat mir lediglich als Grundlage für unsere eigene Symboldatei gedient. Gruß aus dem AllgäuHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo RBR, meiner Meinung nach sind viele Symbole in der EPLAN Symboldatei falsch oder in der gezeichneten Form nicht zu gebrauchen. Daher währe ist für uns Unsinn hier zusätzlich mit der EPLAN Datei zu fahren da in unserer eigenen Datei viele Symbole einfach anderst gezeichnet sind. Wenn der Konstrukteur dann plötzlich 2 verschiedene Symbole für ein Bauteil zur Auswahl hätte währe die Verwirrung perfekt. Auserdem setzen wir jetzt schon 2 eigene Symbol Dateien ein. Je mehr Symbol Dateien eingetragen sind d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Bernd, bei vielen Symbolen ist die Darstellung natürlich auch Ansichtssache. Aber z. B. die Darstellung der Optokopler ist in der DIN 60617 schon etwas anders gezeichnet. Auch die Symbole für die Sensorik sind meiner Meinung nach nicht optimal (Normgemäß) dargestellt und auch unvollständig. Bei näherer Betrachtung stellt man außerdem fest dass die EPLAN Symbole sehr ungenau gemacht sind. Die Platzierung der BMKs variiert z. B. sehr stark.GrußHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole
treki am 17.02.2006 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RBR: Hallo Helmut,man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Darauf zielte mein Beitrag ab. Eplan liefert mit der Symboldatei ja kostenlos einen Service mit, auf den ich nicht verzichten würde.Eine eigene Symboldatei sollte man als Erweiterung zum Erstellen unbedingt notwendiger Symbole nutzen. Das bringt kaum Nachteile mit sich (event. Schützverwaltung).Alternativ kann man auch die Platzhaltzer der ESS-Symboldatei nutzen und bei Updates den eigenen Anteil exportieren / ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ortskennzeichen mit zwei +
treki am 14.08.2007 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Hermann, du könntest mit einem "." das Ortskennzeichen Gliedern. Das würde dann so aussehen +ABC1DE23/45.00+.00 ist dann ein Unterort (im Eplan auch Nebenkennzeichen genant) von +ABC1DE23/45Nach deinem Hauptkennzeichen +ABC1DE23/45 kann es dann weitere Unterorte geben. z.B. +.01 usw. GrußHelmut
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung über SQL Datenquelle
treki am 20.02.2008 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nairolf: Hallo !Man kann sich auch eine Verknüpfung von EPLAN anlegen welche mit folgendem Befehlszeilenparameterngestartet wird:"C:ProgrammeEPLANElectric P8 1.8.61.8.6BINW3u.exe" [b]/NoLoadWorkspace /NoSplash /Frame:0 XPartsManagementStartDamit startet man in einer eigenen Instanz nur die Artikelverwaltung.Die Ausführungen von Bernd bezüglich das Abgleichs bleiben natürlich bestehen.LG,nairolf[/B]Klasse Tipp nairolf, Dankeschön. GrußHelmut
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |