|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 14.11.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,eine fiel mir da noch bei der Arbeit auf, wenn Du Bearbeitungen in der Baugruppe vornemen willst, z.B. Kreisförmiges Bohrbild, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig als auf die Anordnung in der Skizze zurückzugreifen. Oder hast Du hierzu ein anderes Rezept ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt aus iam
tsn am 24.04.2008 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Rautenhans,erklär uns nur kurz wie du die ipt erstellt hast. Über abgleitete Komponente oder ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
tsn am 26.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo SeSa,eine Baugruppe mit 1140 Bauteilen ist ein starkes Ding.Hier nur ein Hinweis : Hast Du schon einmal überprüft ob da die Bauteilabhängigkeiten noch vorhanden sind oder ob da irgendwann alles auseinanderfliegt.Eine weitere Möglichkeit zur Schwerpunkt und Gewichtsbestimmung (vorausgesetzt die gesamte Baugruppe ist aus einem Material) wäre die Umwandlung in eine abgeleitete Komponente. Danach dieser die Stoffeigenschaft zuweisen. Dies wäre auch eine Möglichkeit zur Datenreduktion.Vorschlag : Alle Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem bearbeiten
tsn am 03.12.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo,ich hab da heute noch eine Sache, die mir schon länger unter dem Nagel brennt.Wenn ich an einem Bauteil Änderungen vorgenommen habe, dann kommt häufig die Fehlermeldung Koordinatensystem bearbeiten. In den meisten Fällen ließ sich das Koordinatensystem auch packen und zu einem neuen Punkt verschieben. Es kam aber auch vor, daß daß Koordinatensystem richtig plaziert war. Wegschieben und erneut in den Punkt schieben war da meist die Lösung.Jetzt habe ich eine besonders harnäckige Sache im Mittelunkt ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 11.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leo,warum ist in Skizzen von Reihen- und Kreisförmigen Anordnungen abzuraten ? Bei Bohrbildern habe ich bisher immer sowohl die Anordnung in der Skizze als auch am Teil verwendet. Negative auswirkungen bei Anordnungen in der Skizze konnte ich bisher nicht feststellen. Es kam lediglich einmal die Frage auf was hinsichtlich der benötigten Rechenleistung günstiger ist.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dumme step-Datei
tsn am 22.10.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Jochen,probier mal aus der Baugruppe eine abgeleitete Komponente zu erstellen und diese dann als STEP zu speichern.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
tsn am 03.12.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Flo2000,Sichwort Abgeleitete Komponente (AK)! Ist hier im Forum mehrfach beschrieben wie es geht. Andernfalls im Hilfe Menü ist es auch erklärt.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe das wie im genannten Link beschrieben einmal ausprobiert, funktioniert sehr gut.Jetzt habe ich da noch zwei kleine Fragen :1.) Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am schnellsten wieder ? (z.B. mit Bearbeiten und dann im Browser die Startbohrung anwählen oder gibt es da eine schnellere Methode)2.) Thema Dummy-Bohrund wenn ich keine Löcher haben will ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßzahl positionieren wenn es eng wird
tsn am 14.03.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Michael,vielen Dank für die Info. Verstehe ich das richtig, ab Version 10 kann man die Maßzahl wie gezeigt verschieben ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bemaßen
tsn am 10.11.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Stefan,da weiß ich auch keinen Rat mehr. Ich arbeite mit noch IV9, da geht es mit dem Qudranten fangen noch etwas holprig, bei der 10er und 11er mit der ich auch schon gearbeitet habe, war es dann schon wesentlich besser.So gesehen kann ich mir dann nicht vorstellen, daß es bei IV 2009 nicht gehen soll. Wie hast Du den Teilkreis erzeugt ? Prinzipiell gibt es hierzu zwei Varianten, Zentrierte Anordnung und Mittellinie. Direkt mit Mittellinie zu arbeiten (Mittelpunkte der Bohrungen werden nacheinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 06.02.2008 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von tsn:Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Querverweis [/QUOTE]Hallo Tom,ich habe den Querverweis gelesen, mir ist aber nicht klar wie das gehen soll. Ich habe die Skizze in der ipt sichtbar gemacht und eine Skizze in der idw unter der maßgeblichen ansicht geöffent. Ich könnte jetzt den Teilkreis mit der Funtion Kopieren aus der Skizze der ipt in die Skizze der idw holen. Danach mit der Funktion Eigensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem bearbeiten
tsn am 04.12.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Michael,beim Versuch das Koordinatensystem zu verschieben (hat sonst immer wie von Dir beschrieben geklappt)habe ich die Bemßung gelöscht. Am Kreis sollte daher eigentlich das Maß 30 stehen.Ansonsten vielen Dank, Skizze neu definieren ist hier die einfachste Lösung.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Sebastian,gute idee, bei manchen STEP-Dateien, die ich heruntergeladen habe, waren die Komponenten fixiert. Ist auch nur ein Kompromiss, da ich gerne einen "Klumpen" hätte, an dem niemand etwas verschieben kann und dessen Datenmenge entsprechend klein ist.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |