|
Rund um AutoCAD : massenhaftes Ändern der globalen Breite bei Linien
tunnelbauer am 16.01.2009 um 12:26 Uhr (0)
Was meinst du mit "über lisp schlau machen"? Willst du die Programmierung lernen?Dann schau mal in meine Signatur - da gibts schon nen weiterführenden Link...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref und relativer Pfad
tunnelbauer am 05.02.2009 um 17:12 Uhr (0)
Nachtrag: Oder du nimmst eines der zig-fertigen Tools...zB: http://discussion.autodesk.com/forums/thread.jspa?threadID=714457&tstart=0 http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?t=28770 http://www.jtbworld.com/lisp.htm (Mit Pfad-Typen Definition...) ------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 05. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
tunnelbauer am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de !Zu dieser Thematik hab ich schon einiges gesehen... aber wenn ich ehrlich bin noch nie was LISP-gestütztes...Das was ich kenne ist der klassische Weg: http://www.archidigm.com/lounge/autocad%20tips/fields_in_autocad.htm http://heidihewett.blogs.com/my_weblog/2006/03/automating_text.html Was anderes ist mir bisher nicht geläufig...(du bräuchtest ja was, das dir eine ATTDEF in einen Block packt und dann auch noch den Feldwert generiert...)------------------GrüsseThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Kalibrierung Farben Monitor und Drucker
tunnelbauer am 01.12.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLoe:Die Antwort auf meine Frage 3 bist du mir auf jedenfall schuldig geblieben. Warum?Sicher nicht: Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Schau dir die chroma.dwg an und dann weisst du auch was wir machen - mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen...Explizit ausgedrückt: druck dir das Ding aus und dann weist du wie was rauskommt - unabhängig davon wie es am Bildschirm erscheint - dann kannst du dir aber auch gleich eine Lisp-Routine basteln, die dir die Farben umstellt we ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
tunnelbauer am 19.06.2007 um 15:36 Uhr (0)
Frag mal bei demjenigen nach der es gemacht hat... (da gibts doch sicherlich eine Beschreibung dazu mit Kontakadresse und so...)Wir können dir ohne das Programm zu kennen gar nicht helfen - sorry.------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : DATUM AUTOMATISCH USW.
tunnelbauer am 11.05.2004 um 09:29 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre ja auch wie hier auf den Afra-Lisp -Seiten beschrieben. (Hat aber nichts mit Lisp im eigentlichen Sinn zu tun) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
tunnelbauer am 09.09.2004 um 12:30 Uhr (0)
Da ich nicht (mehr) mit AC2000 arbeite kann ich jetzt leider auch nicht genau beurteilen, was da in die Binsen geht (LISP-Expert bin ich obendrein keiner...). Aber wenn es dir rein und GROSS/klein-Schreibung geht, könntest du ja auch ein anderes Tool verwenden, wie z.B: das hier , oder ? HTH ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler bei appload
tunnelbauer am 11.01.2005 um 19:59 Uhr (0)
Liebe SorgInnen und Sorgen, mit grosser Sorge stelle ich fest, dass du ein LSP aus dem OSD (OneSpaceDesigner) in AutoCAD zu laden versuchst, welches wiederum erwarteter Weise zu grossen Sorgen führt ! In diesem Fall warst du wohl zu sorglos beim Laden deiner LISP (welche eigentlich so betrachtet gar keine ist); suche mal im RuA oder im Lisp -Forum nach Feder/Spirale und verwende diese, das wird dir mehr helfen. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Felslinie / rockline LISP??
tunnelbauer am 03.03.2005 um 17:25 Uhr (0)
JA ! Muss aber deine Firma bei meiner Firma kaufen ! (EDIT: Soll keine Werbung sein - dieses Tool ist aber eine Eigenentwicklung aus unserem Haus) ------------------ Grüsse aus Salzburg nach Salzburg Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 03. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
tunnelbauer am 11.03.2005 um 18:13 Uhr (0)
zum Thema Browseraufruf: CADchup s SiCADDE zum Thema Word (Excel): CADmium Zum Thema Aufruf von LSP in LSP: (da beginne ich jetzt vielleicht doof) Wenn das LSP im LSP definiert ist (also die aufzurufende Funktion eine Funktion in deinem LSP ist) Code: (defun c:deineFunktion ()) blablabla blablabla (deineSubfunktion); hier wird deine Subfunktion aufgerufen blablabla blablabla (defun deineSubFunktion); hier wird deine Subfunktion definiert blablabla blablabla Wenn deine LSP eine externe LSP ist: ( ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kann man ein script in eine Lisp umwandeln?
tunnelbauer am 07.04.2005 um 11:41 Uhr (0)
Alternative zu CADmium: Code: (defun C:meineBEFEHLE (command Befehl_1 Befehlsoption_1 Befehelsoption_2 ....) (command Befehl_2 Befehlsoption_1 Befehelsoption_2 ....) (command Befehl_3 Befehlsoption_1 Befehelsoption_2 ....) ) Dieses Lisp musst du natürlich auch noch laden und dann mittels meineBEFEHLE (oder wie du es dann nennen mögest) aufrufen. Ist aber nicht die schnellste Form einer Umsetzung; hier ist die Wirkungsweise wirklich einem script gleich. Schnelle(re) Abläufe ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern forlaufend
tunnelbauer am 20.04.2005 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dober Heinz: (command schieben I ipt pause) Zitat: Original erstellt von fca_mi2: (command schieben l ipt pause) Achso ? Bei mir sieht es anders aus.... erstens: Du haste ein grosses i eingefügt; Frank hat aber ein L vorgeschlagen und zweitens: hast du bei den Leerzeichen auch ein ziemliches durcheinander reingebracht... Lisp ist eine Programmiersprache, die keine Fehler verzeiht ! ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahl erweitern auf mehrere Objekte
tunnelbauer am 11.05.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hi alle zusammen, weis jemand wie man das hier erweitern kann, dass eine mehrfach Auswahl möglich wird ? Meine bescheidenen Kenntnisse der Lisp-Sprache sind zu bescheiden um da wirklich ne Lösung rauszubekommen (Lösung schon - aber funzen tut diese dann nicht... ) Mit besten dank im voraus für sachdienliche Hinweise (sollte es nicht so einfach wie ich es mir vorstelle klappen, dann bitte eine auf die Mütze ) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |