|
AutoLisp : overkill
tunnelbauer am 09.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hi RoyCAD, overkill ist ein LISP-File welches geladen sein muss - somit kannst du es nicht einfach über ein command aufrufen (command greif nur bei geladenen Befehlen). Somit gilt hierfür: Code: (if (null C:?verkill) (LOAD overkill.lsp )) lspv (das Fragezeichen bitte durch ein o ersetzen) (sollte es jetzt noch Probleme bei der Auswahlübergabe geben - bitte auf wen anderen hoffen ) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006
tunnelbauer am 10.06.2005 um 09:36 Uhr (0)
Hi Dan_Rather, wir wissen, dass du dort schon mal (d)eine Frage gestellt hast - wir wissen allerdings nicht warum du dort nicht weiterschreibst !? Besser wäre es nämlich - schließlich wurde dort auch schon geantwortet (oder magst du pirilao nicht ? )... ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
tunnelbauer am 13.07.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hi Lampi, herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! In Abhängigkeit von der von dir verwendeten AutoCAD-Version besteht die Möglichkeit dies über _attin zu machen. Da braucht dann keiner was schreiben bzw. erfinden. Schau dir mal die Funktionen an - sind zu finden unter den Express Tools. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp in script
tunnelbauer am 25.07.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hi Iris, ja - geht so Code: (setq OSCHNAePP (getvar osmode )) weiter im Text/Script (setvar OSMODE OSCHNAePP) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
tunnelbauer am 12.08.2005 um 00:43 Uhr (0)
Hi Thomas,ohne mich in eure fachliche Diskussion einmischen zu wollen:versuche mal das Wort"CODE" vor dein Lisp zu stellen und das Wort "/CODE" nach dein LISP zu stellen und ersetze die " durch [ und am Wortende durch ].Siehe auch hier - am Seitenende - dann versteht dich mapcar (und wahrscheinlich viele andere auch) wesentlich besser.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Abstand anpassen
tunnelbauer am 16.08.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hi,was ist für dich Programmcode ? Lisp ? Oder möchtest du nur einen Button haben der dir die gewünschten Abstände setzt ?Generell:Man kann dem VPORT-Objekt und dem VIEWPORT-Objekt einen back-clipping und einen front-clipping-Wert zuweisen; zuständig dafür sind die GroupCodes 43 und 44 (43 für front und 44 für back-clipping).------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Batchprogramm für Autocad
tunnelbauer am 18.08.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hi,ja - gibt es: nennt sich ScripCreator und gibts bei www.cadwiesel.de unter Sonstiges Sonstiges; das auszuführende Lisp musst du in einem Script aufrufen; näheres zu Scripts liefert die Suche im "Rund um AutoCAD"-Forum.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattribute exportieren
tunnelbauer am 12.09.2005 um 20:13 Uhr (0)
Hi Martin,dazu brauchst du keine LISP-Files... (lediglich Kenntnisse über die Foren-Suchfunktion...)Schau dir mal den Befehl eattext an - da kannst du dann angeben, dass er neben dem Z-Wert (als Attributinformation) auch den X und Y-Wert des Blockes rausschreibt.Danach kannst du dies als Script (wiederum Suche verwenden) als 3D-Punkte einfügen. Fertig.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern
tunnelbauer am 28.09.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hi Zec,herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !Zu deiner Frage:Suche mal mit der Forumssuche nach einen Lisp Tool namens Nummer - da hat es dann auch die Erweiterungen mit Kreis gegeben - und ich bilde mir ein, dass der Ansatz mit der Hinweislinie auch andiskutiert wurde.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
tunnelbauer am 18.10.2005 um 14:50 Uhr (0)
Wenn du einen Wert kleiner 0 hast... und dann schreibst du 0.85 - ist mir da was entgangen ? Teste mal:Code:(setq a 0.85)(/ 1 a)Bei mir klappt es hervorragend... (Ergebnis: 1.17647)------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 18. Okt. 2005 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
tunnelbauer am 04.11.2005 um 08:02 Uhr (0)
Wann kommt diese Fehlermeldung ? Alleine durch das Laden des LISPs kann sie nicht entstehen (wenn das das gesamte Lisp ist) - der Aufruf des Programms würde ja mit int erfolgen. (Ein anderes kleines Manko: wenn die Layer nicht existieren dann wirst du noch mehr Fehlermeldungen produzieren....) ------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |