Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 206 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
tunnelbauer am 23.04.2007 um 07:27 Uhr (0)
Neee - deine Grundidee ist schon mal falsch...Du musst, um einen Block einfügen zu können, nicht die Datei öffnen.Es reicht wenn du die Datei normal einfügst - mittels _insert. Dateien musst du nur öffnen wenn du Elemente daraus entnehmen willst.Ein Element, welches du als Blockdefinition in einer Zeichnung haben willst, muss lediglich als eigenständige Datei vorliegen - nicht aber als Block in einer anderen Zeichnung.Vielleicht ziehst du dir - bevor du dir LISP-technische Sachen anschaust - mal die Basics ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 18.01.2007 um 01:00 Uhr (0)
@Theodor:Ich bin einer der großen Fans von Axels - mehr als lesenswerten Stoff - denn dieser begleitet einen nicht nur durch Lisp und AutoLisp, sondern auch durch dick und dünn (wenn man es richtig lesen gelernt hat - wenn nicht ist es einfach Fachliteratur).Auch ich sehe es so wie CADmium - sollten Fehler drin sein: Bitte konkret Bescheid geben - sollte irgendwo das Potential zu einer Verbesserung vorhanden sein - auch melden. All dies geschieht - denke ich - nur im Sinne von Axel - denn genau das war der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 22.01.2007 um 16:36 Uhr (0)
@JTEin Buch über AutoLisp würde AutoLisp abhandeln...Ein Buch über dynamische Blöcke würde dynamische Blöcke abhandeln...Alles klar ? (Ich finde eine Vermischung zweier derart unterschiedlichen Themen nicht gut - vor allem: das eine Tutorial ist fertig - das andere unglücklicherweise nicht...)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 28.03.2007 um 16:14 Uhr (0)
So.. nun ein kleiner Nachsatz zu Theodors Ankündigung:Das Buch wird ab 2. August 2007 ausgeliefert werden.(bei diversen Buchhändlern wird man es wahrscheinlich aber schon vorher vorbestellen können - wahrscheinlich, bitte nicht festnageln...)Jeder der das Buch kauft bekommt mehr geboten als urspünglich geplant... wir werden bei rd. 400 Seiten geballtem Wissen zu liegen kommen (und das alles zu einem Preis bei dem keiner was verdient - wirklich keiner !!!)Ich werde mich hier das nächstemal melden wenn das B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : volumenkörper in lisp erzeugen
tunnelbauer am 19.07.2007 um 11:50 Uhr (0)
Wie wäre es mit _box und dann _slice (mit der Angabe der (Schnitt-)Ebenen)?------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sprache Betriebssystem
tunnelbauer am 23.07.2007 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bu:...hat jemand eine Idee wie ich aus Lisp an die Sprache des Betriebssystems komme, also in welcher Sprache der Rechner installiert ist?Da du dich mit dem Ergebnis zufrieden gibst - was ja gut für dich ist - möchte ich aber auf einen kleinen Umstand noch hinweisen...Bei mir ist das OS definitv englisch - aber in den Language-Settings steht DEA drinnen... also irgendwie gibt es in deiner Anfrage/Wunsch eine kleine Diskrepanz...------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 10:25 Uhr (0)
Doof gefragt:Wieviele Scripts versuchst du aufzurufen? Eines? Oder mehrere?------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 10:39 Uhr (0)
Ruft er überhaupt die Unterroutine auf?Bzw. was ist die Fehlermeldung die du erhältst?------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 16:02 Uhr (0)
Abgesehen davon, dass CADmium das Problem (wahrscheinlich) schon perfekt gelöst hat...Ist deine Funktion NL überhaupt definiert?Wenn ja - ist dies auch der Fall bevor sie aufgerufen wird... (also im Lsp-File vor dem Aufruf - nicht erst "weiter unten"...)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wenn Dann
tunnelbauer am 27.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Stichwort: tblsrchGibt diesbezüglich schon viele Beispiel hier im Lisp-Forum...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
tunnelbauer am 14.01.2008 um 10:49 Uhr (0)
Für solcheFälle gibt es im großen und Ganzen "cal" (respektive kal).Was machst du im konkreten?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
tunnelbauer am 14.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zeichnen im Modellbereich ist richtig... geplottet wird dann halt aus dem Layout heraus.Dazu gibts dann Befehle wieLTSCALE undPSLTSCALE------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fragen zu C:Cal
tunnelbauer am 22.02.2008 um 08:33 Uhr (0)
Habs jetzt gerade getestet - der Rechner wird im 04er anscheinend überhaupt nciht automatisch geladen... (zumindest bei mir nicht - was ja dan deinem Zustand entsrpechen würde...)Allerdings ist bei mir ein transparenter Aufruf des Rechners innerhalb eines Lisp-Commands auch nicht möglich - klappt das bei dir?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz