|
AutoCAD VBA : Hinweisfenster, Hyperlink, Button & Co...
tunnelbauer am 27.06.2007 um 14:29 Uhr (0)
Kleine Info am Rande:Der Code den du oben gepostet hast ist LISP - und das ist hier das VBA-Forum... sozusagen eine inkompatible Mischung zweier Programmiersprachen...Du solltest dich entscheiden, in welcher Sprache es abgewickelt werden soll...------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
tunnelbauer am 29.01.2009 um 15:03 Uhr (0)
1.) Mittels "SendCommand"2.) Meinst du etwa "vbarun"?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
tunnelbauer am 02.08.2005 um 10:42 Uhr (0)
Hi Nina, in der Hoffnung, dass der Befehl im ADT drin geblieben ist und seine Wirkung auch bei AEC_Wänden umsetzen kann. _xplode da kannst du dir dann auch die Layer aussuchen Wenn das nicht klappt müsste das hier ein Lösungsansatz sein. Solltest du Probleme mit Lisp haben: Aufschreien ! ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Inkrement-Block - ohne Bauteil ?
tunnelbauer am 06.09.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hi,such mal im Lisp-Forum bzw im RuA nach dem Lisp "Nummer" - das kann das.------------------GrüsseThomas
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Autocad LT : rechteckige Anordnung / Versetzen um einen Wert der sich um x erhöht
tunnelbauer am 08.04.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Volker, da du hier im LT-Forum postest lautet die Antwort fürs erste: Nein. Möglich gemacht werden kann dies nur mittels einem Lisp (oder ner VLX), welche allerdings AutoCAD normal oder LT+Extender voraussetzt. (Fülle mal dein Benutzerprofil aus - Danke !) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Spline,Ellipse -> Polylinie
tunnelbauer am 04.05.2005 um 09:53 Uhr (0)
und um das Ganze zu komplettieren: Hier der Link zu dem von charlie angesprochenem Lisp-Code. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Rohrbögen und Kreismitte
tunnelbauer am 05.04.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hi,also für LT pur bringen dir Lisp-Routinen gar nix - da LT mit diesen nix anfangen kann. Dazu brauchst du schon mal den LT-Extender.Für CL such mal im Rund um AutoCAD-Forum - da war erst unlängst wieder die Anfrage diesbezüglich; und zu deinem RoBo: das sagt mir gar nix - mal googlen oder so...------------------GrüsseThomas
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wäre schön wenn es gehen würde
tunnelbauer am 01.03.2007 um 15:21 Uhr (0)
Häää ?Du meinst aber nicht kopieren (_copy) ?Vielleicht verrätst du uns wo du das gesehen hast...Und zu cadffm:Lisp nein, da du LT verwendest...------------------GrüsseThomas
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Mischbetrieb von Voll- und Light-Version
tunnelbauer am 11.06.2007 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonapap:Werden 3D-Objekte die mit der Vollversion erstellt wurden in Acadlight dargestellt und hat man zu mindestens die Möglichkeit solche Objekte zu Messen (auch in der Iso-Ansicht)?Ja - werden sie. Zitat:Original erstellt von Jonapap:Werden zuvor erstellte Plot-Layouts mit 3D-Objekten (auch schattiert) korrekt angezeigt und lassen sich diese plotten?Ja - werden sie. Zitat:Original erstellt von Jonapap:Lisp läuft nur mit Extender, aber wie ist es mit Objekt-Arx oder VBA?Siehe ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad vom Server
tunnelbauer am 08.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Ansgar, Profile würde ich nicht auf den Server legen, da jeder User seine Gewohnheiten hat und sich diese nur sehr schwer abgewöhnen lässt (ausser die Profile liegen in einer Art Userhome ). Menüs für eine zentrale Implementation von Funktionen sind normal kein Problem, werden nur dann zum Problem wenn du unterschiedliche AC-Versionen laufen hast. Lisp-Programme kannst du alle vom Server starten (wenn der Support-Pfad eingegeben ist. Was hast du mit den Express-Tools vor ? Die würd ich dort lassen w ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
tunnelbauer am 08.04.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hab ne Lisp gefunden, löscht allerdings alles rundherum (also bleibt wirklich nur dein Rechteck - funktioniert leider auch nur bei Rechtecken). ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Normale Linie in Skizzierte Linie umwandeln
tunnelbauer am 21.04.2004 um 11:16 Uhr (0)
kannst du, musst du aber nicht (leg dir einen Ordner an wo du deine zukünftigen LISPs hinlegst, du wirst hier noch mehr finden ) Aufjedenfall entpacken und das LISP laden (einfachste weg ein LISP zu laden: Im Explorer anclicken und in die AutoCAD Zeichenfläche ziehen - geht zwar nicht bei allen aber bei freehand.lsp geht es) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Flächenberechnung anpassen
tunnelbauer am 07.05.2004 um 16:01 Uhr (0)
Layerproblem ist gelöst; Nachkomma kriegt ich nicht hin ; m2ha.lsp ; ; (defun c:m2ha() ; ; (princ m2ha - m2 zu ha ) (print ) (initget 1) (setq anz_nachkomma 4) (command layer ma Flaeche_ha_RW ) (princ texte Auswählen ) (setq tl (ssget)) (setq anz (sslength tl)) (setq x 0) (while ( x anz) (setq ct (ssname tl x)) (setq ctl (entget ct)) (setq altwert_txt (cdr (assoc 1 ctl))) (setq altwert (atof altwert_txt)) (setq neuwert (/ altwert 10000)) (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |