|
SolidWorks : API SWX06: Komponente in SWX in einen Ordner verschieben
u.clemens am 23.01.2008 um 14:40 Uhr (0)
Grundsätzlich ist ein Ordner als Feature zu betrachten - bzw. genaugenommen als zwei Feature. Ein Ordner beginnt mitFeature::GetTypeName = "FtrFolder"Feature::Name = "Ordner1"und endet mit Feature::GetTypeName = "FtrFolder"Feature::Name = "Ordner1___EndTag___"Alles was in einer Auflistung (z.B. hiermit) dazwischenliegt, befindet sich innerhalb des Ordners.Für das Verschieben von Features gibt es dafür die Methode retval = PartDoc.ReorderFeature ( featureToMove, moveAfterFeature) - damit kann man also Featu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aenderungsflag verhindern
u.clemens am 07.03.2008 um 10:08 Uhr (0)
wie sind denn deine Einstellungen in den Systemoptionen/Externe Referenzen- Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz: aktiviert?- Keine Aufforderung zum Speichern von schreibgeschützten referenzierten Dokuemnten (Änderungen verwerfen): aktiviert?Die erste Option bewirkt, daß die refenzierten Dokumente - also die Komponenten einer Baugruppe - nur schreibgeschützt (unabhängig von Schreibschutz auf Explorerebene) geöffnet werden.Die zweite Option bewirkt, daß diese Dokumente ohne Nachfrage wieder ges ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern in Zeichnungen weitergeben
u.clemens am 07.09.2017 um 11:00 Uhr (1)
hallo,das was du machen willst, geht so nicht - Punkt.Grundsätzlich ist es so, dass du im Schriftkopf Bezugshinweise entweder mit Dateieigenschaften des Zeichnungsdokumentes oder eines Modells verknüpfen kannst. Das siehst du selbst auf deinem Bild "Blatt2" - entweder Benutzereigenschaften verwenden von - aktuelles Dokument oder von - Modell in Ansicht, das in Blatteigenschaften definiert ist. Diese Angabe "in Ansicht, das in Blatteigenschaften definiert ist" ermöglicht es dir, auf jedem Blatt die Dateieig ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Massive Probleme mit falscher interner Kennung
u.clemens am 15.09.2017 um 15:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Constructix:Habe ich die Möglichkeit herauszufinden welche Version des jeweiligen Teils die mit der "richtigen Kennung" ist.Wenn du im Öffnen-Dialog vor dem Öffnen auf Referenzen gehst, siehst du die eingebauten Komponenten mit Pfadangabe. Diese sollten die "richtigen" sein, wenn du die betreffenden Baugruppe noch nicht offen hast.Oder du nimmst den SWX Explorer - mit dem gleichen Ergebnis.------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugssymbol
u.clemens am 30.11.2007 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:... Wenn ich jetzt einmal das Bezugssymbol markiere um es etwas zu verschieben, wird die Verbindungslinie zwischen Körperkante und Bezugssymbol gelöscht. wo fasst du denn das bezugssymbol an?Wenn ich das Bezugssymbol an dem kleinen Dreieck anfasse, passiert bei mir auch das, was du beschrieben hast.Wenn ich das Bezugssymbol jedoch an dem Quadrat mit dem Buchstaben anfasse und verschiebe, bleibt - bei mir (SWX2006) - die Verbindungslinie zur Körperkante erhalten.----- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigen nicht mehr verwendeter Teile
u.clemens am 15.05.2008 um 17:07 Uhr (0)
... mans kanns natürlich auch einfacher lösen ... einfach eine Konfigurationstabelle automatisch erstellen lassen und gucken, bei welchen Komponenten in allen Konfigs ein U wie unterdrückt steht. ------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbole bei Baugruppe mit einer Schweißkonstruktion
u.clemens am 03.07.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mixie: Hmmm...irgendwie verstehe ich diese Funktion nicht. ganz einfach: du hast eine Stückliste (üblicherweise erstellt indem eine Ansicht markiert wird und eine Stückliste einfügt wird) - diese ist mit der ursprünglich markierten Ansicht verknüpft - zu kontrollieren in den Eigenschaften der betreffenden Ansicht. Nun kannst du noch weitere Ansichten mit dieser Stückliste verknüpfen indem du in den Eigenschaften der betreffenden Ansichten diese Stückliste auswählst.Voraussetzun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
u.clemens am 25.06.2004 um 15:19 Uhr (0)
hallo, und willkommen im Club. ich sehe da zwei Möglichkeiten: 1. Du hast zwei Konfigurationen der BG - eine mit und eine ohne angrenzende Komponenten. Dann machst Du davon eine Ansicht mit Alternativposition und legstdie beiden genau übereinander oder (wie ich es immer in solchen Fällen mache) 2. Du stellst die BG mit angrenzenden Komponenten in der Zeichnung dar, geshst im Featuremanager zu den angrenzenden Komponenten - RMB - Komponentenlinien... - Dokumentenstandard Haken raus und Du kannst Linienar ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API SWX06: Komponente in SWX in einen Ordner verschieben
u.clemens am 14.04.2008 um 13:15 Uhr (0)
Zitat:Dann werd ich wohl den Umweg gehen müssen und programmiere das so, dass der bestehende Ordner wieder gelöscht wird, alle Komponenten neu selektiert werden(jetzt mit der BGR die dazu kommt) und verwende wieder den Befehl InsertTreeFolder![/B]Das wird dir leider auch nicht weiterhelfen. Dafür ist es erforderlich, daß die betreffenden Komponenten alle hintereinander im Tree stehen, und dazu fehlt eben in SWX2006 die Methode So leicht läßt sich SWX leider nicht austricksen ...Rein technisch macht der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschmolzene Punkte wieder lösen
u.clemens am 20.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
das Zauberwort heißt "Verschieben ohne Lösen" !Zu finden unter Extras/Skizzeneinstellungen, dort den Punkt "Verschieben ohne Lösen" aktivieren und anschließend kannst du deine Linie verschieben (die Linie anfassen - nicht den Endpunkt) - nun hast du wieder zwei getrennte Linien mit separaten Endpunkten ------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ObjectName (SelectByID)
u.clemens am 20.11.2001 um 15:36 Uhr (0)
na also, da wird doch gleich einiges klarer, wenn man weis, was Du erreichen willst. Wie kommt man am einfachsten zum Name des Assemblys? das ist schon ganz richtig so: View.GetReferencedModelName() wenn Du nun alle Komponenten dieser Baugruppe brauchst, suchst Du zuerst die erste Komponente und machst anschließend ein Schleife über alle weiteren Komponenten bis keine mehr da ist. Schau mal unter http://solidworks.cad.de/mm_02.htm nach, da wird gezeigt, wie soetwas gemacht wird. Nun hast Du Name de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beleuchtung
u.clemens am 17.02.2003 um 16:52 Uhr (0)
das mußt Du für alle Teile/Baugruppen einzeln einstellen. Einstellungen in den Templates wirken sich nur in neuen Komponenten aus, die auf Basis dieser Templates nach den Änderungen in den Templates erstellt worden sind. Auf bereits existierende Komponenten nimmst Du damit keinen Einfluß! Wir haben für solche Fälle ein Makro erstellt, was die Beleuchtung auf definierte Werte einstellt! ------------------ mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
u.clemens am 24.03.2004 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... die unterdrückten Komponenten bleiben unterdrückt, ... ...nicht vollständig dargestellt (also unterdrückt)... reden wir wirklich vom Gleichen ? nicht vollständig = reduziert geladen - blaue Feder auf farbigen Klötzern unterdrückt - graue Klötzer Also bei mir geht das so wie von Teddybär beschrieben wunderbar - siehe Anhang. Meinst Du allerdings unterdrückte Komponenten - siehts ganz anders aus. ------------------ mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |