|  | SolidWorks : Stüli-Phänomen u.clemens am 12.02.2003 um 16:00 Uhr (0)
 Fragen über Fragen: Hast Du Pos. 28/29/30 nur 4/4/1 oder 8/8/2 mal ein gebaut ? Sind das wirklich die gleichen Parts/Modelle oder verschiedene ? Mir fällt auf, daß bei den 1.mal Pos.28/29/30 in der vorletzten Spalte etwas steht, beim 2.mal nicht ! Und vorn bei der Bezeichnung sind die Texte auch nicht identisch ! Es gibt bei den Stücklisten eine Einstellung - ich weiß jetzt grad nicht wo - die festlegt, daß nur die Komponenten zu einer StüLi-Pos. zusammengefaßt werden sollen, die in allen Spalten de StüLi  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten u.clemens am 06.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
 hallo, am schnellsten kommst Du wohl dabei mit Komponentenmuster zum Ziel. Sind alle Rippen mit gleichen Abstand, dann gehts am einfachsten mit "linearen Muster" - mit geschicktem Plazieren der ersten Instanz und geschickten Verwenden von Gleichungen sollte es auch gelingen, daß dies alles parametrisch und symmetrisch zur Mitte aufgebaut ist. Hast Du allerdings unterschiedliche Abstände der Rippen würde ich auf skizzengesteuerte Muster zurückgreifen. Allerdings stehen die noch(?) nicht als lokale Kmponente ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : DXF Dateien in einer Baugruppe u.clemens am 22.02.2005 um 10:12 Uhr (0)
 hallo,  auch wenn das Thema nun schon zum 3.Mal auftaucht, hat sich die Problematik mir noch immer nicht richtig erschlossen    - zumindest sehe ich kein Problem, was nicht mit den gegebenen Möglichkeiten und üblichen Arbeitsweisen lösbar wäre.  Also: 1. Ihr habt eine recht komplexe DXF in einem Modell als Skizze eingefügt - Soweit kein Problem und durchaus nicht unnüblich. 2. Ihr wollt/könnt diese Skizze nicht direkt zur Modellbildung/Austragung nutzen - Würde ich auch nie machen, aus den bekannten Gründe ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Darstellung in BOM: nicht positioniert u.clemens am 02.09.2005 um 10:51 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Chris,Für mich stellt sich die Aufgabe folgendermassen da: ihr wollt eine Balloon (also einen Stücklistenpositionsnummer) für eure leeren Teile in der Zeichnung haben, bekommt die aber nicht rein. Und zweitens wollt ihr euch im BOM Editor an der Spalte mit den gelben Knubbeln orientieren, welche ihr schon positioniert habt, um eure internen Merker frei zu bekommen    also ich habs gerade andersherum verstanden: es werden leere Teile eingefügt, um einen Stück ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppen u.clemens am 07.07.2000 um 09:53 Uhr (0)
 Für jede Konfiguration einzeln läßt sich im Konfigurationsmanager durch RMB auf die betreffende Konfiguration (Kontextmenü) unter Eigenschaften festlegen, wie mit neu eingefügten Elementen verfahren werden soll. - Features und Vernüpfungen unterdrücken - Komponentenmodelle ausblenden - Komponentenmodelle unterdrücken Dort kann die entsprechende Eigenschaft aktiviert/deaktiviert werden. Leider ist mir nicht bekannt, ob man eine solche Aktivierung/Deaktivierung irgendwo auch gültig für alle Konfigurationen g ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : SWX und Stückliste, das wird wohl nix mehr! u.clemens am 22.09.2004 um 12:45 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Kalle:  Ich habe keinerlei Bedürfnis dass meine Unterbaugruppen als eine Positionsnummer auf meiner Stückliste der gesamten Konstruktion auftauchen. Lässt sich ja auch so einstellen. Mache ich eine extra-Zeichnung einer Unterbaugruppe in einem neuen Zeichnungsdokument und möchte dort dieselben Positionsnummern haben wie sie erzeugt wurden als ich die Stückliste meiner Gesamtkonstruktion erstellt habe, so ist das nicht möglich. Ebensowenig kann ich die Positionsnummern der  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : API: Baugruppen - Einfügen/gespiegelte Komponente u.clemens am 01.08.2001 um 14:54 Uhr (0)
 hallo, ich möchte per API eine Baugruppen-Komponente gespiegelt einfügen. ganz einfach, denk ich: zeichne ich erst mal ein Makro auf    also, Baugruppe mit Komponente (Teil oder Unterbaugruppe) aktiv, MakroRecorder an, Pull-Down-Menü Einfügen/gespiegelte Komponenten... Spiegelebene ausgewählt (zu spiegelnde) Komponente ausgewählt (hier ein Einzelteil) Weiter, Fertigstellen, MakroRecorder aus. Wunderbar denk ich    Der entscheidende Befehl - der aufgezeichnet wurde - heißt: ActivDoc.MirrorSubAssembly    kla ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Dateigröße über SW auslesen? u.clemens am 14.09.2004 um 13:17 Uhr (0)
 hallo,  bis heute vormittag hab ich mich auch gefragt, wozu braucht man sowas, wenn man es über den Explorer leicht anschauen kann. Als ich jedoch heute wiedermal eine Parasolid-Datei von einem Zulieferer importiert habe und dabei ein Sack voll Dateien von Teilen und Unterbaugruppen erzeugt wurden - da kam die Idee mit Speichern einer Baugruppe als Teil - gesagt, getan, soweit auch kein Problem - aber nun wollte ich wissen, bringt das auch was bzgl. Speichergröße und damit Ladezeiten - und wenn wieviel ? J ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Teile in Baugruppen unterdrücken und im Baum unsichtbar machen u.clemens am 07.09.2004 um 11:07 Uhr (0)
 wenn s denn unbedingt sein muß, den Unterdrückungsstatus einer Komponente zu sichern gegen unbefugten Zugriff - dann mal von hinten durch die Brust gedacht: Du könntest eine (ggfs. auch die einzigste) Konfiguration über eine Tabelle steuern und damit die Unterdrückungsstatien setzen. In der Definition der Tabelle gibst Du an  Modelländerungen ... verhindern  Diese Excel-Tabelle kannst Du mit Kennwort sperren ... Das verhindert noch nicht, daß jemand die o.g. Definition der Tabelle verändert - erzähle mir a ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Zeichnungen aus GROSSEN BAUGRUPPEN u.clemens am 25.04.2012 um 15:45 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Pilatus76:... die Bearbeitung in den Zeichnungen, das wird dann da wahrscheinlich auch nicht gehen ...doch natürlich, das geht dann viel schneller und flüssiger. Sinn und Zweck unseres Tuns sind letztlich auch nur Zeichnungen, und wenn das nicht besser geworden wäre, wärs sinnlos. Das Ersatzmodell hat nur noch den Bruchteil des Speicherbedarfs des Originalmodells (incl. aller refer. Komp.) und belastet damit die Ressourcen weniger Zitat:Original erstellt von bbonisch: wie macht ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Positionsnummerierung u.clemens am 12.01.2005 um 11:12 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Surf-Ace:   Das Autobeispiel sollte einfach sein    , ich bin im Werkzeugbau tätig. Hier sind bis auf Normteile alle Teile Neuentwicklungen.     Wir sind hier auch im Anlagenbau, jede Anlage ist kundenspezifisch, in der Regel einmalig und oft auch nur Einzelexemplar. Das heißt jedoch nicht, bzw. zwingt uns eigentlich gerade dazu, die Anlage aus möglichst vielen wiederkehrenden Komponenten zusammenzusetzen - in unterschiedlicher Schachtlungstiefe, mal auf Geräteebene, oft au ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Dassault hat/will Spacial (ACIS) kaufen u.clemens am 06.07.2000 um 18:21 Uhr (0)
 AutoDesk betreibt schon Pressearbeit und verschickt an alle möglichen Vertriebspartner seine Sicht auf die Entwicklung: Dassault Systèmes übernimmt Spatial s ACIS Business  Für Autodesk, seine Kunden und Partner eine überaus positive Nachricht  Dassalut baut eine neue "Technology Company" auf, dessen Herzstück nun ACIS mit seinem "3D-Komponenten Business" sein wird.  Autodesk, seit langem überzeut von ACIS, wird dadurch in seiner ACIS-Strategie absolut bestätigt und sieht durch den sehr guten Kontakt zu Da ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Volumen in Zeichnung u.clemens am 08.03.2001 um 11:23 Uhr (0)
 Stefanie hat recht, ohne Modell gehts nicht - die Info über Masse, Volumen, Oberfläche, ... stecken nun mal im Modell.  Anbei unser Beispiel - wie beschrieben zum abrufen des Gewichts. Wir machen das auch direkt in Zeichnungen - dazu muß das einer bestimmten Ansicht zugrunde liegende Modell ermittelt werden, um die Info von dort zu holen - das kann ja im Hintergrund, unsichtbar auf dem Bildschirm erfolgen. Zu beachten ist dabei: 1. Das Makro funktioniert nur ab VB 4.0 - als nicht mit dem in SW eingebettete ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |