Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 21, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Komponentenlinien in Baugruppen
ublum am 29.11.2013 um 09:24 Uhr (1)
Hmm,Ich persönlich würde hier mit Altenativposition arbeiten... das könnte eventuell das Problem mit den Linien lösen.Die Reduzierte Darstellung der Komponenten ist bei der Zeichnungsabteilung nicht optimal, da scheibar nicht immer alle Geometrieinformationen übertragen werden (wir arbeiten deswegen nicht damit) Vielleicht kommt der Effekt von dort, das lässt sich ja leicht testen.Wie gesagt: Das PDM-System eigenständig ein Neutralformat erzeugen zu lassen ist ein Risiko.... wir haben deswegen alles auf di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Massive Probleme mit falscher interner Kennung
ublum am 12.09.2017 um 11:08 Uhr (1)
@ Heiko: "Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz" bringt dann was, wenn mit Basisteilen gearbeitet wird und man vermeiden will ,dass sich das Basisteil und das Fertigteil irgendwann getrennt voneinander entwickeln.Vielleicht hilft aber auch der Haken bei "Komponentennamen aktualisieren" und der die Einstellung bei Referenzierten Dokumenten Laden "alle" (Bild)@Sven: ganz richtig , ich bin davon ausgegangen, dass alles geschlossen ist, wenn man ein Projekt öffnetGrundsätzlich kann man aber sagen: ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrkörper Funktion
ublum am 03.02.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo! Die Multibody-technik ermöglicht mir aus z.B. einer Bg mit 1000 Teilen ein einzelnes Part zu definieren. Allein daraus ergibt sich schon ein nicht ganz unerheblicher Rechenaufwand. Hab ich dann so ein Teil gemacht verwundert es eigentlich ja auch nicht, dass die Dateigröße des Teils sich nur wenig von der der BG unterscheidet. Ich hab ja immerhin fast alle Info´s der Baugruppenteile addiert. Abhilfe kann man erhalten in dem man sich überlegt, was ich eigentlich von der BG brauche. Da gibt es dochj m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 Daten exportieren
ublum am 08.02.2005 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ralf, bei Baugruppen gibt´s einige Möglichkeiten die Informationen rauszubekommen. Eine richtig gute, ist die Option Volumen vereinigen. Vorgehensweise: BG öffnen, dann in irgendeiner Art füllen und als save as part (externe Komponenten) speichern. Dieses Teil dann wieder öffnen und Volumen (steht ganz oben im Featurebaum) vereinigen. Alle Volumen dazu auswählen -- RMT dort gibt´s dann die Option. Alle notwendigen Farben,Texturen etc. festlegen und dann als Parasolid (x_t ;X_B) speichern. Wenn du da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilung eines Stranges in Routing
ublum am 11.08.2016 um 13:17 Uhr (1)
Hallo,ich lehne mich jetzt sicher weit aus dem Fenster, aber ohne entsprechende Teile, die für Routing/Piping/Electrical aufgebaut sind funktioniert die automatische Zuschnittliste für Rohre etc. nicht. Da gibt es solche Punkte wie C und P = Startpunkt und Durchmesser der Rohrleitung. Sind z.B. in einem T-Stück diese punkte drin, dann lässt sich durch verschieben des Teils in der Rohrleitung auch beobachten, wie die Zuschnittliste sich ändert.Soweit meine Erkenntnisse, die allerdings nicht sehr fundiert si ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kompatibilität zu Inventor
ublum am 25.07.2017 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,Elysium zum Konvertieren von Inventor nach z.B. SWX2017 sieht richtig geil aus.Das geht beim aktuellen Release bis zur Featureerkennung mit Basisskizze runter. Die Gewindeerkennung klappt auch und Baugruppenverknüpfunen.und was auch genial aussschaut: Die Zeichnungen sind assoziativ nach der Konvertierung, d.h. ändert sich das Modell änder sich auch die Zeichnung. eine ganze Reihe von Reports verrät einem auch die Qualität des Importes. Wir hatten ein Beispiel mit insgesamt 1 GB an Daten von Inventor ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat
ublum am 27.12.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo, gleiches Problem bei uns. Viele unterschiedliche Kunden möchten, dass deren Firmenschriftkopf auf der Zeichnung liegt. Normalerweise ändere ich dann die entsprechenden *.slddrt ab. Ich leg mir also auf das Blattformat den Schriftkopf des Kunden. In der Regel bekomm ich die Teile als DXF/DWG in zwiespältiger Qualität. Die Dinger importier ich dann zuerst auf eine leere Zeichnung und änder die so ab (Maße,Farben,Schriften etc.) dass Sie mit unseren Schriftköpfen harmonieren. Dann werden die Köpfe mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Netzwerkperformance messen
ublum am 10.04.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Netzwerk ist so eine Sache und wir waren wegen Performanceproblemen gezwungen uns mit dem Thema näher zu befassen (ohne es abschließend zu klären)Unsere Erfahrung zeigt aber, dass das Zusammenspiel der "aktiven Netzwerkkomponenten" ein Hauptproblem darstellt. So können einige bestimmte 3Com-Karten nicht mit betimmten CISCO-Switches kommunizieren (aushandeln funktioniert nicht), es sei denn man greift händisch in die Konfigurationen von Karte und Switch ein. Dies erfordert aber Kenntnis über ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz