|
NX : Baugruppe aus Hauptbaugruppe in ein extra Verzeichnis kopieren
uger am 03.08.2023 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThomasS66:... ist wirklich notwendig dass ALLE Komponenten die in einer Baugruppe verbaut sind, ( bis zur letzten Unterlegscheibe ) händisch in ein extra Verzeichnis kopiert werden müssen, was ein riesen Aufwand ist....Das lässt sich mit dem Kommandozeilentool ugpc vereinfachen.siehe hier [URL=https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/006393.shtml#000001][/URL]uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsachse ohne Maß
uger am 11.02.2016 um 15:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inv:bei mir funktioniert das Löschen des Maßtextes nicht. Ich kann alles andere löschen (Linien, Durchmesserzeichen), aber die Maßzahl bleibt immer stehen. Des Weiteren tauchen bei mir alle Komponenten des Maßes wieder auf, wenn ich die Einstellungen des Maßes aufrufe und mit OK wieder verlasse.Genau so ist das auch in meiner NX7.5-hilfe beschrieben.Ich bekomme die Masszahl nur weg indem ich sie editiere und durch ein Leerzeichen ersetzte.uger------------------ Deine Wahrnehmung ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Hyperlink in Zeichnungen
uger am 27.09.2010 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Holgi,meine NX4 kann sowas nicht. Wie es in den höheren Version ist kann ich nicht sagen.Ich möchte mich aber trotzdem an dieses Thema dranhängen. Mir ist es gelungen eine Tabellenzelle auf der Zeichnung mit einer URL zu verknüpfen. Ich möchte aber auch 3D-Objekte und Komponenten mit Links versehen so dass z.B. beim Klick auf ein Servomotor die Herstellerseite im Browser auf geht. Geht das?uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Befehl abbrechen: WIE?
uger am 23.04.2015 um 14:07 Uhr (1)
Nein, klappt leider nicht. Kann das Fenster weder verkleinern noch verschieben. Noch nicht einmal mit WINDOWS+D wird das NX-Fenster klein.Habe NX jetzt über den Taskmanager abgewürgt. Trotzdem bleibt die Frage was man in so einer Situation tun kann.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste aus Formelementgruppen
uger am 23.05.2018 um 07:18 Uhr (1)
Hallo dantri,ich denke das wird nicht gehen. Alternative 1:Gib den Volumenkörpern einer Formelementgruppe ein Attribut. Auf der Zeichnung kann man dann z.B. mit dem NX-Tools "Attribut als Label" dieses manuell absetzen.Alternative 2:Du mußt mit "Neue Komponente erzeugen" aus den Volumenkörpern Komponenten machen (meherer Körper in einer Komponente möglich). Das ergibt eine Baugruppenstruktur und dann kann man Stücklisten und Positionsnummern erzeugen lassen.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG-Funktionen in Excel, Baugruppe über Tabelle steuern
uger am 03.11.2005 um 13:53 Uhr (0)
@CADDocIn der Tat scheint es Probleme zu geben. Habe bereits mehrmals den Fall gehabt dass UG nach der Aktualisierung der Komponenten beim nächsten Kommando mit der Meldung "O/S ERROR: signal 11, code 00000000" abstürtzt. Das Steigert natürlich das Vertrauen in diese Funktionen :-(Habe auch Festgestellt das meine Hotline von diesem Theme nichts wusste und keine Ahnung hatte wovon ich rede. Meine anfängliche Euphorie lässt langsam nach.....Frage: welche Alternativen gibt es ???uger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
uger am 16.12.2011 um 09:32 Uhr (0)
Habe noch die NX4 ;-)Wenn Du nach Master-Model-Konzept arbeitest dann ist in der Zeichnungsdatei die darzustellende Baugruppe als Komponenten eingefügt. Im Baugruppennavigator der Zeichnung kann man dann mit der rechten Maustaste die Anordnung ändern.ABERDas geht nur bei der ersten Ansicht. Sind weitere Anordnungen eingefügt worden so sind sie Baugruppennavi als weisse Icons dargestellt. Für diese kann ich (zumindest in der NX4) die Anordnung nicht mehr umschalten.Frage: wie siehts denn in der NX7.5 aus?ug ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Zwangsbedingungen
uger am 25.11.2013 um 15:02 Uhr (1)
Noch ein Tipp:BAUGRUPPEN -- KOMPONENTENPOSITION -- ZWANGSBEDINGUNGEN ANZEIGEN UND AUSBLENDEN.Hier kann man auch wählen ob der Navigator mit gefilter wird und welche Art von Beziehung angezeigt werden soll. Klappt super, vor allem wenn "Durchsichtig" aktiviert ist. Fährt man jetzt im Navigator über die Verknüpfungen so werden die beteiligten Objekte in rot dargestellt.ACHTUNG: Nach Beendingung muss man im Baugruppennavigator leider manuell den Filtermodus wieder abschalten, sonst gibt es Verwirrung. (rechte ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ich werd dann jetzt mal Profi
uger am 25.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mir so einen Schalter in meinem Modell gemacht.In meiner Baugruppe gibt es einen kleinen gelben Würfel.Mit einer Messfunktion (assoziativ) wird dessen Abstand zu einerWand gemesse. Dann gibt es noch eine Ausdruck mit einerIF-Funktion, etwas so: IF Abstand100 dann Komponente=1 anderfalls Komponente=0Ich muss also nur den Würfel verschieben (geht mit einem Klick)und schalte damit Parameter um.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungsaustausch
uger am 02.09.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hallo ugsimache noch mit NX1, dort gibts in den Ansichten-Voreinstllungenden Knopf "Extrahierte Kanten".Der soll dazu führen dass die Kanten abgeleitet und damit in der Ansichtauch zu sehen sind wenn die Komponenten nicht geladen sind!Wie dass mit der Assioziativität ist weiss ich allerdings nicht. Undwas passiert wenn man Masse nicht an die echte Kante sondern an dieseabgeleitete dranhängt ....???Um Zeichnungen "nur mal so" anzuschauen kann man sie auch alscgm exportieren. Diese cgm-Datei kann dann in den ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : große Baugruppen aufs Wesentliche reduzieren
uger am 15.04.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo ! Ja, genau so eine Funktion suche ich auch. Ich behelfe mir auf folgende Weise: Baugruppe ohne Komponenten laden. Dann einen Filter definieren, und zwar einen Grössenfilter. Stellt man den auf z.B. 300 ein so werden nur die Teile geladen die in eine Box mit 300mm Knantenlänge passen. Alle Norm- und Kleinteile bleiben dann schon einmal weg. Sollte was wichtiges fehlen kann man es noch von Hand nachladen. Die dann dargestellten Teile kann man hochlinken (Link abbrechen ??) und hat so ein assiosziativ ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Name als Label assoziativ bei Änderung des Teilnamens
uger am 05.11.2012 um 12:16 Uhr (0)
Wir verwenden aus den UGTools die Funktion NAME ALS LABEL um auf unseren Baugruppenzeichnungen die Teil-Nummern anzuziehen.Problem: diese sind nicht assoziativ. D.h. wenn sich die Nummer (=Dateiname)eines Teiles ändert dann bleibt auf der Zeichnung die alte Nummer als dummer Text stehen.Wie kriege ich assoziative Textlabels hin? Ich kann natürlich mit $PARTNAME arbeiten.Der Text W!35022@$PART_NAME liefert mir einen assoziativen Text. Ich muss aber immer manuell die interne Objektnummer der Komponenten (Im ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
uger am 23.05.2011 um 09:45 Uhr (0)
Ich benutze die RegExp manchmal. Der Link von Dir zeigt ja schon was dabei einzugeben ist. (z.B. läd ^[vit] alle Teile deren Nummer mit v,V,i,I,t,T anfängt) Für Deinen Fall scheint mir aber ein Grössenfilter nutzbar. Ich mache es meist so dass ich die BG ohne Komponenten lade. Dann schalte ich einen Filter mit z.B. "Lade alles was grösser als 300mm ist" (oder stufenweise verfeinern) und erhalte so einen Überblick über meine Maschine. Für den Bauraum, der mich jetzt genau interessiert erzeuge ich dann einen ...
|
| In das Form NX wechseln |