Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ulrix am 30.07.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,bevor die "OK"-Schaltfläche aktiv wurde, musste ich noch einen "Startpunkt" für die Anordnung wählen. Ich habe, ohne zu wissen, welche Bedeutung dieser Startpunkt nun eigentlich hat, den Schnittpunkt von Bohrungsachse und der "ovalen Mittellinie" gewählt, weil mir dieser Punkt als der Signifikanteste weit und breit erschien.Anscheinend hatte ich richtig geraten  "Start" findest Du im untersten Teil des "Anordnung"-Fensterchens. Dieser Teil klappt eigentlich automatisch aus, sobald Du die "oval ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter
ulrix am 10.02.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Carlos,gemeint ist der Befehl "abgeleitete Komponente". Dieser Befehl ist extrem nützlich, und Du kannst dich z. B. in diesem Forum in sehr vielen Beträgen über die Nutzung dieses Befehls informieren. Hier im Forum wird übrigens gerne die Abkürzung "AK" verwendet.Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion drehen
ulrix am 21.10.2015 um 17:48 Uhr (1)
Direct Edit? Das ist im meiner Version (2012) noch nicht enthalten. Oder doch?Kann man damit anders / besser drehen als mit "Körper verschieben"?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
ulrix am 28.09.2021 um 15:04 Uhr (1)
Wenn in der Projektdatei (ipj) die Option "Eindeutige Dateinamen verwenden" aktiviert ist, dann ist es ziemlich einfach.Eindeutig sollten die Dateinamen ja ohnehin sein, und dann kann man ja guten Gewissens diese Option aktivieren.Dann nur noch die Baugruppen und Bauteile schließen und mit dem Windows-Explorer die Dateien in ihre neuen Ordner verschieben.Wenn Du jetzt eine Baugruppe öffnest, die verschobene Komponenten enthält, dann sucht Inventor zunächst im alten Ordner. Weil er dort aber nichts findet, ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Erkennen von Lagerkonzepten ?
ulrix am 07.03.2014 um 11:39 Uhr (1)
Ein Zylinderrollenlager, bei dem einer der beiden Lagerringe keine Borde hat (auf Deinem Bild der Innenring), kann niemals ein Festlager sein. Es ist immer möglich, den glatten Ring axial zu verschieben. Es können keinerlei axiale Kräfte übertragen werden.Wenn man so ein Lager einbaut, müssen Innenring und Außenring gegen axiales Wandern in beide Richtungen festgelegt werden. Es muss also an allen 4 Stirnseiten der beiden Lagerringe irgendetwas anliegen (eine Gehäuseschulter, ein Sicherungsring, ein Distan ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Inventor : INV 2015 - Skizze Bemaßung/Parameter nachverfolgen
ulrix am 08.07.2016 um 10:01 Uhr (1)
Bist Du denn sicher, dass das gesuchte Maß überhaupt in der großen Skizze enthalten ist? Es könnte z. B. aus einer anderen Skizze stammen, es könnze z. B. die Länge einer Extruson sein oder es könnte aus einer abgeleiteten Komponente stammen usw.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohretage
ulrix am 09.06.2021 um 15:19 Uhr (1)
- Eine abgeleitete Komponente von dem vorhandenen Bauteil erstellen- Ableitung des vorhandenen Volumenkörpers als Flächenmodell- Verdickung/Versatz auf eine der Mantelflächen. Dabei die gewünschte Wandstärke eingeben und unbedingt darauf achten, dass die Verdickung in der richtigen Richtung stattfindet- Schlitz extrudieren- Evtl. Korekturen, z. B. Abschrägen der Kanten im Bereich der Schweißnähte- Dasselbe für die beiden anderen Teilstücke wiederholen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil Abwicklung ungenau!
ulrix am 02.05.2013 um 18:53 Uhr (0)
Wegen der Schlitze findet doch Biegung nur in dem übrig gebliebenen Teil der Wandstärke statt. Daher solltest Du im Modell die Blechstärke entsprechend dieser verbliebenen Materialstärke festlegen. Dann von dem Blechteil eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bereiche zwischen den Schlitzen aufdicken, z. B.mittels "Verdickung / Versatz". Dann spielt es auch kaum noch eine Rolle, ob k =0,44 oder 0,5 oder...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale im INventor 10
ulrix am 26.09.2007 um 16:13 Uhr (0)
Mögliche Vorgehensweise:Vorhandene Wendeln in Baugruppe plazieren und mittels Abhängigkeiten wie gewünscht zueinander positionieren. Bei Bedarf ein neues Bauteil generieren und mittels Abhängigkeiten so zu den Wendeln positionieren, dass der Zwischenraum überbrückt wird.Wenn die Wendeln (und Verbindungsdrähte), die in dieser Baugruppe vorhanden sind, nun als ein einzelnes Teil (ipt)bestehen sollen, von der Baugruppe eine ableleitete Komponente erstellen.HTH

In das Form Inventor wechseln
Zeichnungs - Praxis : Kugellager drstellen
ulrix am 20.12.2012 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pete Riley:Es muß ja nicht zwingend immer Fest- und Loslager sein...Aber da explizit nach normgerechter Darstellung gefragt wurde, würde ich fast schätzen, daß genau das gewünscht ist.Gruß, PeteIch wüsste nicht, wieso "normgerecht" automatisch "Fest- und Loslager" bedeuten sollte. Es mag ja Normen geben, die dies z. B. für bestimmte Anwendungsfälle vorschreiben, aber davon war hier bis jetzt keine Rede.Da es sich also um "irgendeine" Lagerung handelt, spricht grundsätzlich nicht ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Kugellager drstellen
ulrix am 20.12.2012 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pete Riley:Es muß ja nicht zwingend immer Fest- und Loslager sein...Aber da explizit nach normgerechter Darstellung gefragt wurde, würde ich fast schätzen, daß genau das gewünscht ist.Gruß, PeteIch wüsste nicht, wieso "normgerecht" automatisch "Fest- und Loslager" bedeuten sollte. Es mag ja Normen geben, die dies z. B. für bestimmte Anwendungsfälle vorschreiben, aber davon war hier bis jetzt keine Rede.Da es sich also um "irgendeine" Lagerung handelt, spricht grundsätzlich nicht ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Maschinenelemente allgemein : Schwenk-Kiel Lagerung
ulrix am 09.10.2007 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Eigentlich ist es gerade der Sinn eines Lagers, möglichst kein Moment aufzunehmen. Das sehe ich nicht so. Sehr oft nimmt eine Lagerung ein großes Moment auf, allerdings kein Moment um die Drehachse, sondern um eine Achse rechtwinklig zur Drehachse. Im Fall des Schwenkkiels erscheint mir das auch ganz wünschenswert, denn die Manövrierfähigkeit dürfte ein wenig leiden, wenn der Kiel waagerecht liegt oder quer zur Fahrtrichtung steht Die einfachste Art, ein Moment quer z ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz