|
Inventor : FEM Wellenberechnung
ulrix am 28.05.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Peter,eigentlich müsste doch Dein Lehrer Deine Fragen beantworten. Kann er nicht?Will er nicht?Willst Du ihn nicht fragen? Zitat:Original erstellt von petery05:gegeben ist ein torsionsmoment und eine axialkraft...-- aber WIE und WO soll die kraft bzw. das Moment angreifen und welche abhängigkeiten muss man hier auswählen... das ist mein hauptproblem. Das ist nicht bloß Dein Hauptproblem, sondern das ist generell die Hauptaufgabe bei der Anwendung der FEM. Daher wäre es schon extrem schwach, wenn Dein ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
ulrix am 06.08.2013 um 07:32 Uhr (1)
Moin weißer Riese,die von Manfrd beschriebene Methode und auch der von Dir verlinkte Thread aus 2007 beziehen sich ja auf Anlagen, "um die herum" das Gebäude gebaut wird. Da das bei Dir offenbar nicht der Fall ist, kannst Du die Methoden evtl. auch etwas vereinfachen (musst Du aber nicht).Wenn ich eine solche Allage zu planen hätte, würde ich auf jeden Fall diejenige bevorzugen, die von Charly Settter hier beschrieben wird, in dem Thread, den du bereits oben verlinkt hast.Die wesentlichen Vorteile sind mei ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Kraft bei federvorgespanntem Lager
ulrix am 27.03.2008 um 08:20 Uhr (0)
Sorry,nachdem ich mich gestern ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt habe, muss ich wohl nun etwas Asche auf mein Haupt streuen:Meine Angaben für den Fall "Feder bis zum Anschlag vorgespannt" waren falsch. Richtig war, dass die Entlastung des rechten Lagers geringer und die zusätzliche Belastung des linken Lagers höher ist, als wenn die Feder noch weiter einfedern könnte.Aber so gering (von 1000N auf 1000N) bzw. so hoch (von 1000N auf 1600N) nun auch wieder nicht. Das Problem ist, dass man die Frage ni ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |