|
Tebis : Tebis Forum
volodja am 13.12.2006 um 21:14 Uhr (0)
Ich bin auch TEBIS-fun und mit oben gesagten völlig einverstanden.Aber man muss auch ehrlich sagen, dass TEBIS nicht parametrisiert ist, wie CATIA V5, UG und ProE.Der Nachweiß: das neue TEBIS-Version 4 verspätet und zwar wegen relativ ernsten Problemen; ich glaube, dass es mit Parametrisierung was zu tun hat.Ich bin gespannt, ob TEBIS mit Parametrisierung zurecht kommt.... Dassault Systems, ProE und UGS haben früher angefangen und haben bis jetzt regelmäßige Probleme und Schwierigkeiten.------------------m ...
|
In das Form Tebis wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : NC-MILL in CATIA V4: Frage
volodja am 29.08.2006 um 20:37 Uhr (0)
Guten Abend!es geht um die Bearbeitung einer Fläche. Im Programm entstehen manchmal! winzige Fräsbahnen, die sich am Anfang bzw. am Ende des Programms positionieren. Das ist NC-MILL_DEFINE_SURFACE mit Varianten FACE_SURFACE_Parallel Plane.Meine Frage ist folgende: ist jemandem gelungen, diese "Marken" nicht zu produzieren, mit der Fräsanstellung je möglich senkrechter zur bearbeitenden Fläche? Zum Beispiel, mit machining tolerance und min/max tolerance, oder guided cut strategie (habe übrigens mit dieser S ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : NC-MILL in CATIA V4: Frage
volodja am 30.08.2006 um 19:25 Uhr (0)
Danke Klaus,ich habe befürchtet, dass ich die Frage nicht ganz eindeutig formuliert habe. Zitat:Wenn Du axiales Anfahren nimmst, müßtest Du auch die Achse wählen können Nein, die Frage war: wie kann man diese "Marken" vermeiden und zwar nicht mit der Achsanstellung? Wegen der höchsten Forderungen zur Flächenqualität, müssen die Fräsbahnen parallel einer Flächenkante liegen, so die Achsanstellung muß ziemlich senkrecht sein.Dieses Problem entsteht, wenn die Anstellung zur z.B. kante oder isoparametrischen L ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bohrungen suchen
volodja am 29.11.2006 um 21:13 Uhr (0)
Guten Abend,keine Antwort, aber eine Vermutung. In UniGraphics findet das System bei der gleichen automatischen Suche keine Bohrung, die als "substract" (ausgezogene Körper) gebaut wurde. Mit CATIA V5 habe ich diese Funktion noch nicht benutzt, aber nehme das gleiche Problem wohl an.------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : aktuelles Version CATIA V4
volodja am 08.05.2006 um 19:24 Uhr (0)
Guten Abend!es geht um eine Wette, ob Version CATIA V4.3. existiert. Unter "existiert" meine ich, dass das Version schon aktiv benutzt wird. Soweit ich weiß, das aktuelle, zur Verfügung stehende, Version ist CATIA V4.2.4.. Irre ich mich oder habe ich doch Recht? Für die kurze Meldung wäre ich dankbar.------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Alles auswählen
volodja am 21.09.2006 um 17:48 Uhr (0)
Hi SirKlabauter,es geht offensichtlich um CATIA V5, also sollte man V5-Forum fragen, auch ohne Hinweise auf Rechtschreibfehler. ------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : aktuelles Version CATIA V4
volodja am 08.05.2006 um 20:38 Uhr (0)
Doch, gewonnen. "Soweit ich weiß, das aktuelle, zur Verfügung stehende, Version ist CATIA V4.2.4..."Ich war der Meinung, dass ich mit dem letzten Version arbeite. Ich war 99% sicher, wollte aber genau wissen. Danke dir.------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung[Diese Nachricht wurde von volodja am 08. Mai. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Übersicht Tatstaturbelegung
volodja am 26.10.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,ich bin der Meinung, dass die Tasten F1-12 zum CATIA-Paket gehören und nicht programmiert werden müssen.Andere Kombinationen sind natürlich interessant, kenne aber auch nicht aus.------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
Tebis : NC Job
volodja am 22.03.2006 um 23:19 Uhr (0)
Weil ich in einem Datenverwaltungssystem arbeite, wo man kein Modell so gerade kopieren darf, kann ich nichts widersprechen. Ich versuche im Büro selbst zu testen. Aber Sie verwenden eigentlich den umgekehrten Weg bei der Programmierung mit NC-Schablonen. Ich meine, dass in sämtlichen Handbüchern, die ich gelesen habe, steht man folgendes fest: Ins neue Modell einen Schablon einzutragen und nicht umgekehrt. Sämtliche TEBIS-, CATIA- und UG-Lehrer, die ich kenne, bestehen auch darauf. Aber ich muß ehrlich ge ...
|
In das Form Tebis wechseln |
|
Tebis : Probleme bei der Übergabe von V5 Daten an Tebis
volodja am 02.07.2007 um 21:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe solches Problem nicht gesehen und nicht gehört. Es ging und geht fast immer reibungslos. Manchmal passiert was wegen kaputten Flächen, aber so eine Fehlermeldung.... Ich habe mit anderem Problem begegnet, dass TEBIS CATIA-V5-Strukturbaum bis zum Geometrical Set auf seinen Layer erteilen kann, d.h. alle Unterstrukturen und Elementen, die unter einem Geometrical Set liegen, gehören zu einem TEBIS-Layer.Sorry, aber das hat mit deinem Porblem nicht zu tun....Wenn du sagst, es geht nur um die ges ...
|
In das Form Tebis wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : UTILITY: V4/V5
volodja am 21.04.2006 um 21:58 Uhr (0)
Guten Abend!Um ein V4-Modell in V5 zu öffnen und auch zu ändern, benutze ich immer FILE-OPEN in V5. Aber es gibt in CATIA V5 auch die Function UTILITY-V4/V5. Wozu eigentlich? Welche Vorteile bringt dieser Weg bzw. welche Nachteile bringt FILE-OPEN? Ich frage das, weil ich bis jetzt UTILITY vermieden habe und kein Unteschied sehe.... Vielleicht, habe ich mit richtigen Problemen nicht begegnet, weil die Aufgaben nicht so global waren, nur lokale Änderungen. Ich habe in Forum gesucht, aber genau! diese Thema ...
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |