|
SolidWorks : offener Zahnriemen
wago am 25.05.2008 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Sebastian,der Schlüssel zum Erfolg liegt im Aufbau des Zahnriemens. Vorgehensweise:1. Ebene erstellen für Skizze des Zahnriemens (um halbe Riemenbreite versetzten).2. Linien und Bögen zeichnen, dann bemaßen.Die Linienendpunkte ganz links und ganz rechts dürfen nur die Längenbemaßung (hier 300) aufweisen, sonst keinerlei Bemaßung an diesen Punkten!Einer dieser Endpunkte wird später in der Baugruppe mit der Tischplatte in Beziehung gesetzt.3. Alle Skizzenelemente anwählen, Extras = Spline-Werkzeuge = S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe - Teile durchdringen sich
wago am 28.10.2006 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Enforcer,... und herzlich Willkommen im Forum!Der Befehl heißt "Komponente verschieben". Im EigenschaftenManager "Physikalische Dynamik" anwählen.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Explosionsdarstellung
wago am 28.01.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,und herzlich willkommen!Wenn du die Unterbaugruppe(UG) mit in die Explosion einbeziehen willst, darst du diese nicht nur über das Baugruppensymbol anwählen, sondern musst die UG aufklappen (auf Pluszeichen klicken) und die darin enthaltenen Teile auswählen.Dann funktioniert´s, ohne dass in der UG eine eigene Explosion erzeugt wurde.Bei meinem Beispiel besteht das Handrad aus 2 Telen, Rad und Kurbel. Beide lassen sich in der Explosion unabhängig voneinander verschieben.Ich arbeite mit SWX 2007 S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
wago am 25.05.2008 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Mixie,du benötigst keinerlei zusätzliche Ebenen. Mit den Standard-Ebenen kommt man bestens zurecht.Ich habe dir ein Beispiel einer intelligenten Komponente (Muffe) erstellt.In der Baugruppe:Die radiale Stirnseite dieser Muffe wird beim Einfügen automatisch mit der Mantelfläche des Hauptrohres zentrisch verknüpft.Der Radius der Stirnseite passt sich automatisch dem Ø des Hauptrohres an.Jetzt noch eine Winkel- (radiale Position) und eine Abstandverknüpfung (axiale Position am Hauptrohr) der Muffe erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
wago am 26.05.2008 um 22:43 Uhr (0)
Hallo Mixie,zu 1.: 500 Konfigs pro Muffengröße ist schon ordentlich.Bedenke: Mit jeder Konfig wird deine Datei größer!Deshalb ist es ratsam, die Muffengrößen getrennt zu halten.zu 2.: Die I.K. lässt sich per Tabelle steuern. Das intelligente Feature darin referenziert sich ja am Kern-Ø der Muffe, hat deshalb keine negative Auswirkung.Ich habe dir mal eine Beispiel-Tabelle erstellt.In verschiedenen Rubriken ist der Excel-Befehl "VERKETTEN" eingesetzt.Dies hat den Vorteil, dass du nur bestimmte Werte ändern ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : So nah wie möglich!
wago am 01.02.2009 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Fofel,der Befehl nennt sich "Komponente verschieben".Im PropertyManager "Kollisionsprüfung" und "Stopp bei Kollision" markieren.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alu Profil
wago am 06.09.2009 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Lukas,eine weitere, sehr gute Möglichkeit ist traceparts http://www.tracepartsonline.net/(S(ef0xo455i0o2j0551cb00r45))/global/index.aspx?class=ITEM Dort sind alle Modelle der Produktpalette von item erhältlich, u.a. auch im SWX -Format.Du kannst dort z.B. die gewünschte Profillänge vorwählen.Diese lässt sich aber auch nachträglich noch in SWX ändern mit dem Befehl "Fläche verschieben" (Einfügen = Fläche = Verschieben).------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Explosion im Winkel verschieben
wago am 16.05.2010 um 17:57 Uhr (0)
@Press play on tape: (OT) Ist dir schon aufgefallen, dass deine Schrauben einen links-Drall haben? ------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
wago am 01.06.2011 um 18:22 Uhr (0)
Dieses Problem kenne ich auch.Nachdem ich ALLE Adaptivitäten deaktiviert habe, konnte ich die Teile wieder bewegen. Vielleicht liegt+s bei dir daran...------------------Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
wago am 26.05.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Mixie,ich habe das Stufenrohr als auch die Muffe jeweils als Einzelteil erstellt .Muffe:1. Lineare Austragung der Ø.2. Schnitt-Rotation, siehe Skizze2 und Feature.Mach einfach beides auf und schau´s dir an.3. Konfigurationen der Rohr-Außen-Ø erstellen und den jeweiligen Wert (hier 60/70/80 in Skizze2) festlegen. Nicht vergessen, nach dem Doppelklick auf die Bemaßung (hier Rohr-Ø@Skizze2) diese Konfiguration anzuwählen. Diese Konfigs werden später für die intelligente Komponente benötigt.4. Kein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu Patenten
wago am 28.06.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Gerd, deine Erfindung wird sich IMHO nur auf die Komponente beziehen, also auf einen Fertigungspreis von 2000-3000 €. Diesen Preis mit 100% Zuschlag versehen (muss dein Auftraggeber wohl machen, damit das Licht in seiner Werkstatt auch noch übermorgen brennt), das wäre dann in etwa der Verkaufspreis und damit die Grundlage aller Verhandlungen und Berechnungen. ------------------ Gruß, Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper an Körper schneiden
wago am 07.02.2009 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Henning,wahrscheinlich warst du nicht in einer Baugruppe oder hast in dieser nicht "Komponente bearbeiten" ausgewählt. Denn so lange bleibt das Icon "Formnest" ausgegraut.Mach es genau so, wie es Thomas (myca) in seiner 2. Möglichkeit beschrieben hat. Im nachfolgenden Fenster "zu behaltende Körper" `ausgewählte Körper` markieren und den/die Körper selektieren, die behalten werden sollen.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe und Bewegungssimulation
wago am 24.02.2008 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Tobias,ich habe dir mal eine Beispiel-BG erstellt. Die Abstand-Verknüpfungen in der UG "FESTO DNC-32-250-PPV", die sich auf die Kolbenstange beziehen, sind unterdrückt.In der Bewegungssimulation1 sind nur 2 Abstand-Verknüpfungen zu sehen, so wie sie in der obersten BG erstellt wurden. Deren Schlüssel lassen sich editieren und/oder verschieben/kopieren.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |