Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : lisp nichz immer wieder neu appload...
walter.f am 20.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo! Im Dialogfenster Extras - Autolisp - Laden gibt es einen Button Startgruppe , da kannst Du das Tool reinpacken, dann steht es nach dem Acad - Start immer zur Verfügung... Gruß, Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
walter.f am 09.05.2006 um 23:56 Uhr (0)
Hallo Marc! Zitat:Original erstellt von marc.scherer:BTW.: Wenn bei Dir soviel Bedarf an Gruppen besteht bin ich fast versucht zu sagen das Deine Arbeitsweise "falsch" ist.Gruppen sind nett als temporäres Hilfsmittel aber IMHO auf gar keinen Fall für anspruchsvolle Dinge geeignet.Zum Thema Arbeiten mit Gruppen möchte ich auch meinen Senf dazugeben... is ja nur Beispiel... Ich erstelle mit einem LISP - "Programm" Pläne, bei denen ich aus einer Tabellenkalkulation heraus Elemente erstelle und halbautomatisc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Esrtsellen von Solids für Volumenberechnung
walter.f am 06.04.2007 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Jan!Normalerweise (insbesondere, wenn das öfter vorkommt) wird sowas mit einem Zusatz / Aufsatzprogramm erledigt (Stichwort DGM). Du könntest aber z.B. mit Deinen Punkten ein 3D - Netz erstellen und dieses dann mit dem LISP mesh to solid (M2S.lsp) in einen Volumenkörper verwandeln. Das gibt es z.B. hier: http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?t=1408 oder auch, kompatibel mit ACAD 2007 hier: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?threadID=469691 [edit] Zur Frage, wie Du so ein LISP - Program ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 18:43 Uhr (0)
Zunächst mal Hallo an alle! Ich habe hier schon oft in verschiedenen Foren Hilfe gefunden, nun habe ich mich endlich durchgerungen, auch mal aktiv zu werden... Wahrscheinlich werde ich mehr Fragen als Antworten zu bieten haben, aber vielleicht erweise ich mich ja als lernfähig! ;-) Zu meinem Problem: Ich habe mir ein Lisp gebastelt (mit Forumsbeiträgen, dem klasse Tutorium von mapcar, der Autocad - Hilfe, etc.), das mir aus einer Datei heraus Objekte zeichnet. Es klappt auch im Prinzip wunderbar. Sobald ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 22:31 Uhr (0)
Volltreffer! Da muß man erstmal drauf kommen... Ich werde das sofort noch einbauen, sicher ist sicher... Schon mal vielen Dank für die superschnelle Hilfe, sobald ich rausgefunden hab, wie das geht, gibt s dafür unities... Gruß, walter

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 29.04.2005 um 21:24 Uhr (0)
Hallo spider! Das Verfahren ist eine gute Idee, ist aber für mich nicht notwendig, da ich die Objekte immer als ersten Arbeitsschritt in einer neuen Datei erzeuge. Ich hab s jetzt so gemacht, daß ich osmode am Anfang auf 0 setze und am Ende auf den Wert, mit dem ich meine Objekte bei der weiteren Verarbeitung am besten bearbeiten kann. Ich werde mir den Weg, Variablen zwischenzuspeichern aber auf jeden Fall merken... Vielen Dank! Gruß, walter

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ende für Doslib??
walter.f am 03.04.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo!Nur der Vollständigkeit halber...Pressemitteilung von McNeel vom 30. März..."DOSLib für AutoCAD 2007 Seattle 30. März 2006 McNeel kündigte heute die Release von DOSLib an, einer Bibliothek mit über LISP aufrufbaren Funktionen, die dem Windows Betriebssystem und DOS die Funktionalität der Befehlszeile in AutoCAD 2000-2007 liefern. DOSLib ist kostenlos.DOSLib erweitert AutoLISP, um die folgenden Funktionen zu bieten: Laufwerke: Überprüfen von Laufwerken, Wechseln zwischen Laufwerken und Überprüfen vo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _lweight schaltet Linienstärkeanzeige um
walter.f am 27.08.2009 um 12:39 Uhr (0)
Hallo!In einem Lisp verwende ich an einer Stelle den Befehl _lweight (mit command), um für die folgenden Operationen die Linienstärke festzulegen. Leider schaltet er mir dabei auch jedesmal die Linienstärkeanzeige am Bildschirm ein (mit ACAD 2010). Das Verhalten habe ich so mit ACAD 2004 nicht in Erinnerung (ist mir aber jetzt zu aufwendig, das nochmal am eingemotteten Rechner zu testen  ).Da die Linienstärkeanzeige das Programm ziemlich ausbremst, möchte ich das möglichst abstellen. Leider finde ich hier ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Multilinie mit versetzten Strichlinien?
walter.f am 16.06.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo U.Schmidt! Im Prinzip könnte es funktionieren, sich mit zwei Linientypen zu behelfen, der 1. definiert als Lücke - Strich, der 2. umgekehrt als Strich - Lücke. Aber mit den zwei Farben, das dürfte schwieriger sein, da hilft dann wohl nur Lisp... Gruß, Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen um 90 grad
walter.f am 07.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Hallo!Lies doch mal die Antworten:caddog schrub: "Hallo, das geht nicht..." ist doch eindeutig, oder?Dann hast Du ein Lisp bekommen, mit dem die Befehlswiederholung geht. Udo hat dann deutlich erklärt, warum man den Rotationspunkt nicht so ohne weiteres automatisieren kann. Was willst Du denn nun noch?Gruß, Walteredit: ...zu langsam...------------------FAQ     Hilfe zum Dateiupload[Diese Nachricht wurde von walter.f am 07. Apr. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Vielflächennetz?!
walter.f am 08.05.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Nadine!Mit reinem Autocad gibts meines Wissens nur eine näherungsweise Lösung: es gibt ein Lisp - tool (m2s.lsp, mesh to solid, einfach mal die foums-suche bemühen), daß Dir Dein Netz in einen Volumenkörper "umbaut", allerdings bekommst Du damit eine je nach Einstellung mehr oder weniger grob facettierte Oberfläche... Es kommt halt drauf an, was Du mit dem Ausschnitt weiter machen willst...Gruß, walter.f

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plätten mit Lisp...
walter.f am 02.08.2006 um 15:40 Uhr (0)
Hallo!Schau mal da: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/ubbmisc.cgi?action=getbio&UserName=FAQ FAQ: ApploadGruß, walter.f

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung mit historischem Maßsystem
walter.f am 27.09.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von CADmium: .. ansonsten : ne Programmierung über Textüberschreibung ist auch nicht sooo aufwendig... wenn mans denn kann...Danke für den Tip mit der acad.unt... da scheine ich tatsächlich irgendwie ansetzen zu können mit Hilfe der Lisp - Funktion cvunit...Vielleicht krieg ichs ja hin...Gruß, Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz