|
CATIA V4 Administration : V5 CATPARTS direkt in V4 aufrufen
walter.laub am 10.03.2004 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, folgende Deklaration in V4 ist Voraussetzung: catia.ENVTV5 : STRING ; catia.ENVTV5 = /catcus5/env/unix/[DS-Template bzw. DS-Template] ; z.B. catia.ENVTV5 = /catcus5/env/unix/CATIA_512.sh Grüsse Walter
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V5 CATPARTS direkt in V4 aufrufen
walter.laub am 10.03.2004 um 17:14 Uhr (0)
Sorry, sollte heissen: catia.ENVTV5 : STRING ; catia.ENVTV5 = /catcus5/env/unix/[DS-Template bzw. Ihr V5-Startskript] ;
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V5 CATPARTS direkt in V4 aufrufen
walter.laub am 06.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, ich kann dies bestätigen, dass CATParts nur im Unix-Filetree sichtbar sind. Nur nebenbei: ;-) Um in V5 aus CATProducts CATParts zu machen kann die Variable IRD_PRODUCTTOPART=1 gesetzt werden ;-) Das erst ein Schliessen von V5 (Beitrag catz) nötig ist, kann ich nicht bestätigen. V5 startet bei mir unsichtbar, nur im Konsolenfenster der V4 erscheinen ein paar debug-Meldungen während der Konvertierung. Dieses ist mit Sicherheit auf das Shellskript (catia.ENVTV5 )zurückzuführen! Grüsse Walter
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Unix-Windows Mischbetrieb
walter.laub am 28.05.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo, also ich muss sagen wir haben sehr gute Erfahrungen mit Samba gemacht. Der Zugriff erfolgt für alle V5-Clients (Unix und Windows) auf den gleichen Datenbestand ohne Probleme. Wir selbst und so gut wie alle unsere Kunden haben diese Lösung bevorzugt. Wir setzen Samba auch als Domain-Controller ein. Auch der Einsatz von Linux als Server-Betriebssystem steht einem AIX-Server nicht nach (leider werden für Linux als LUM-Server keine CATIA-Lizenzen generiert, warum?). Softraid und LVM steht der AIX-Lösung ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Unsmart Solids
walter.laub am 08.02.2002 um 17:05 Uhr (0)
Mit unserem kleinen Starttool für CATIA, können Sie bereits am Start Modelsizes und auch die "SMART"-Option wählen sowie die Projektumgebung wählen (startet übrigens auch V5 und läuft auf allen Unix s).
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA-Start-Tool für V4 und V5 unter Unix (AIX, IRIX, HPUX,SunOS)
walter.laub am 08.10.2002 um 14:58 Uhr (0)
Grafische und ascii-Oberfläche für alle Unix-Varianten: - startet beliebige V4- und V5-Anwendungen, auch von Drittanbietern - gleicher Code für alle Plattformen - Voraussetzung ksh, Java-Runtime - sehr einfache Konfiguration - Installation nur auf einem nfs-FS erforderlich - die Auswahl des Environments erfolgt grafisch, die Data-,Index- u. Overlay-Size für V4 kann über Schieberegeler eingestellt werden. - auch ascii-Betrieb möglich - Magellan-Spacemaustreiber wird bei Bedarf mitgestartet Der Lizenzkey is ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA-Start-Tool für V4 und V5 unter Unix (AIX, IRIX, HPUX,SunOS)
walter.laub am 10.03.2003 um 10:42 Uhr (0)
Neue Version 5.21 verfügbar mit Erweiterungen und verbesserter Solaris-Unterstützung.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Optimales Betriebssystem für R11?
walter.laub am 07.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, XP Home ist in der Firma eigentlich nicht einsetzbar, da die zentrale Benutzerdatenbank nicht unterstützt wird, d.h. die Home-Version kann nicht als Domänenmitglied konfiguriert werden. Ob bzgl. CATIA Unterschiede festzustellen sind, glaube ich nicht - aber getestet haben wir dies nicht. Gruesse
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Migrationstool V4 to V5
walter.laub am 28.07.2003 um 09:34 Uhr (0)
Hallo, einfach mal die CATUserSettings der betroffenen User löschen. Für unterschiedliche CATIA-Versionen immer unterschiedliche Pfade der CATUserSettings einstellen (ist per default gleich und falsch!) Das Einstellen betrifft die Variable CATUserSettingPath in den Environmentfiles. Am einfachsten das Release mit anhängen, also z.B.: CATUserSettingPath=CSIDL_APPDATADassaultSystemesCATSettings510 für Release 10, usw. Grüsse,
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Service Packs
walter.laub am 28.07.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, die Seite passt. Rechts Recommanded Fixes auswählen, die Kennung wird abgefragt und dann erscheint die Seite mit allen verfügbaren Servicepacks. Falls keine Kennung und Passwort vorhanden, kann dies auch über die gleiche Seite beantragt werden, Voraussetzung ist nur die CATIA-Kundennummer. Grüsse,
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : AIX 4.3.3 Zugriffsprobleme mit Samba ACL
walter.laub am 23.09.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo, wir setzen auch UNIX-Server (AIX, Linux) mit Samba für Zugriff auf den gleichen Datenbestand für UNIX und Win ein. CATIA kann man nicht dazu bewegen ACL s zu ignorieren, da sie vom darunterliegenden System beim Datenzugriff ausgewertet werden. CATIA kriegt nur einen Lese- oder Schreibzugrifffehler gemeldet. Wir selber setzen keine ACL s ein, da dies in der gemischten Umgebung ziemlich komplex und unübersichtlich wäre. Mein Tipp: nehmen Sie die guten alten UNIX-Gruppen zur Rechteverwaltung her. Eine ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Problem bei Catia V5R10 Installation
walter.laub am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, ich glaube ein export LIBPATH= in der Shell aus der das Setup-Programm aufgerufen wird, genügt. Wahrscheinlich haben Sie den LIBPATH bereits initialisiert und es wird die falsche Library gefunden. MfG Walter Laub
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA-Start-Tool für V4 und V5 unter Unix (AIX, IRIX, HPUX,SunOS)
walter.laub am 04.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Neue Version 5.23 verfügbar.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |