|
Pro ENGINEER : Punkte mit Versatz-Koordinatensystem
weko am 24.10.2018 um 18:44 Uhr (1)
Ja ja am besten ein Handy mit Wählscheibe dann kann man sich nicht vertippen.ich finde ein primetiver Tabellen-Editor wäre ja schon ausreichend.Zellen/Zeilen/Spalten kopieren/tauschen/sortieren; einfache Rechenoperationen +,-,:,*;ist doch Stand der Technik oder schreiben wir noch unser Fahrtenbuch mit Bleistift?gruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 24. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Windchill : Familientabelle auflösen dann wieder einchecken
weko am 04.10.2018 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Windchillexpertenwie kann ich eine aufgelöste Familientabelle wieder einchecken. d.h. lassen sich schon gar nicht im Workspace speichern!!"Namenskonflikt: Handhaben der Variante "*.prt" nicht möglich, da das Dokument "*.prt*.prt" existiert"muss ich die Karteikarte *.prt*.prt also die Variante vom Generic vom Admin löschen lassen???gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko a ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelteil nachträglich abhängig machen?
weko am 29.03.2018 um 10:49 Uhr (1)
Danke Arnihabe mir jetzt überlegt ein Familienteil zuerstellendas Generik spiegeln und die Variante einbauen; geht aber nicht müsste dann das Generik unterdrücken; Spiegelung weg!!probier es mal mit flexiblem Teil; geht auch nicht!doch mit Generik und Variante; Generik ausgeblendet über Folie und Variante eingebaut! hoffe das funktioniertgruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : verlorene Abstandsfläche Einbau
weko am 17.04.2018 um 10:59 Uhr (1)
Hallo allewenn ich eine verlorene Abstandsfläche in den Einbaubedingungen wieder ersetzen will, dann verliere ich immer das Maß, was bis zum anklicken der Fläche noch grau gezeigt wird.schalte ich erst auf Abstand um dann kann ich zwar neue Flächen anklicken werden aber nicht akzeptiert. (geht doch einfach beenden und es wird übernommen!!)gibt es da einen Trick. ich weiß mit Referenzen ersetzen ginge es, aber wenn ich schon im umdefinieren bin!!gruß weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Größe der Oberfläche bestimmen
weko am 11.04.2018 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Wyndorpsdein Video ist ganz toll.aber ich wollte es einfach z.Bsp. Querschnittsfläche (blaue Fläche Bild 3) vom Qerschnitt A-A. ist nicht möglich; denke war mal möglich.den Querschnitt den ich brauche habe ich mit einem Materialschnitt ermittelt; (rote Fläche Bild 2)da kann ich nur die kompletten 6 Segmente berechnen.in der Zeichnung (rot schraffierte Fläche Bild 1)kann ich zwar eine Skizze mit nutze Kante erstellen und schraffieren aber nicht berechnen! (konnte sogar AutoCAD 1.0)oder gibt es da was ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ringdurchmesser über Kurvenlänge definiert
weko am 06.05.2008 um 09:55 Uhr (0)
Wie kann man einen gebogenen Drahtring mit mit bestimmter Drahtlänge in verschiedenen Durchmessern mit gleicher Drahtlänge darstellen.Ein Drahtring dient als Spannelement, umss daher in eingebautem Zustand und für die Zeichnung ohne Spannung dargestellt werdena)dies ist möglich wenn man einen Punkt auf die Kurve setzt und diesen mit Abstand zum Kurvenbeginn definiert. (siehe Spannring.prt)b)ebenso zum Einbauen als fexibel definiert über Parameter "eingebaut yes/no"es ist in Proe leider nicht möglich im Ski ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Windchill : Familientabelle auflösen dann wieder einchecken
weko am 04.10.2018 um 17:37 Uhr (1)
Also Problem war alte Familientabellenteile dürfen nicht mehr im Workspace offen bzw ausgescheckt sein.auch niemand anders darf die Teile geöffnet haben.Sind die Teile im Workspace und ich löse die Familientabelle auf und speichre die aufgelösten Teile, werden sie als neu erkannt?!?!?!mache ich eine Kopie auf die Festplatte und öffne die Teile mit Zeichnung im Proe dann kann ich sie im Workspace speichern mit der Fehlermeldung "Teile sind schon vorhanden - übergehen".jedoch gehen alle eingefärbten Flächen ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Doppelte Schraffur
weko am 24.08.2018 um 07:03 Uhr (1)
Hallo Allehatte jetzt schon öfters das Problem von doppelten Schraffuren.es liegen mehrere Schraffurlinien in unterschiedlichen Winkeln übereinander!!!wenn ich die Schraffur ändere, ändert sich nur ein Teil der Schraffur, es ist auch nicht über nächste Linie oder vorherige Linie zu ändern, diese Schraffurlinien sind nicht anwählbar, auch nicht löschbar.nach langem probieren stellte ich fest, das es hier so eine Art 2. Ebene gibt.Wenn ich mit weiter die Schraffuren durchklicke, dann werden bei der zweiten R ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Körperkante unterbrechen
weko am 08.08.2018 um 18:57 Uhr (1)
Hallo Arnija das wäre schon machbar aber sieht auch nicht schön auswenn es so machbar wäre wie die Weißen Linien dann ok; ich glaube das war mal möglich. (Bild)die letzte Linie vom Zeiger läßt sich nicht um 90° drehen und auch nicht verlängern!!!!das unterbrechen wäre mit den Kantenfuntionen "ausblenden" schon möglich.da konnte man dann die nicht ausgeblendeten Linien dann herausziehen. so eine dunkle Erinnerungeine andere Frage noch wie kann man im Textstil die vertikale gegraute Textjustierung ändern??? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemassungen verschwunden
weko am 28.09.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo OSkann es sein das im Creo2 dies umgekehrt istwegnehmen löscht die Maße und löschen nimmt sie weg.wie kann man Maße die mit Zeigen/Wegnehmen nicht mehr angezeigt werden wieder zum Anzeigen bringen.Kenne nur über den Modellbaum mit KE "Maße in Ansicht anzeigen" dann sind die verlorenen Maße wieder da.aber auch alle (keine Auswahl möglich) und dann sind viele Maße zu löschen.bei Catia z.Bsp.: kann man noch eine Unterstufe öffnen, wo dann die Maße angezeigt werden, wäre in Proe auch schön zum ändern!!!w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verdrehte Iso
weko am 27.04.2018 um 11:38 Uhr (1)
Hallo WyndorpsNa wenn man halt faul ist, was ja den Techniker ausmacht. sucht man die Bequemlichkeit.man schiebt über diverse Tricks der fertig bemaßten Zeichnung ein ähnliches Teil unter.ähnlich des Austausches einer Variante im Zeichnungmodelbereich ersetze Familienteil in Zeichnung.Da man in der Baugruppe Familienteile oder auch andere Teile ersetzen kann, kann man in der Zeichnung nur.... wieso auch immer (Bevormundung durch die Programmierer) nur Familienteile austauschen.Da hilft man sich der faule T ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |