|
EPLAN Electric P8 : Neues Scripting-Verfahren seit EPLAN P8 Version 2.1
wicked1 am 07.02.2013 um 15:41 Uhr (1)
Hallo Jonny,vielen Dank für die Hilfe. Ich befürchte nur, dass die Wirkung aufgrund meiner rudimentären Programmierkenntnisse bereits wieder verpufft ist...Ich habe die Zeilen mal eingefügt, bin mir aber natürlich mehr als unsicher, an welcher Stelle es sinnvoll ist.Trotzdem habe ich mir nochmal Gedanken gemacht: Beim Start des Abschnitts AutoTreat werden einige Variablen übergeben, unter anderem strProjectName, welche den Fehler verursacht. Soll ich diese rauslöschen? Ich kann mir aber nicht vorstellen, d ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 Beispielscipt.zip |
EPLAN Electric P8 : Neues Scripting-Verfahren seit EPLAN P8 Version 2.1
wicked1 am 07.02.2013 um 08:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ein Beispiel liefere ich natürlich gerne. Das Skript soll einen einfachen PDF-Export durchführen.Ein kleiner Test soeben ergab, dass das Skript über "Dienstprogramme - Automatisiert bearbeiten - Ausführen..." problemlos lauffähig ist. Über "Scripte - Ausführen..." erhalte ich sofort eine Fehlermeldung ("Der erwartete Aufrufparameter strProjectName fehlt")! Gruß
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Neues Scripting-Verfahren seit EPLAN P8 Version 2.1
wicked1 am 06.02.2013 um 09:54 Uhr (15)
Hallo,mal vorausgeschickt: ich bin kein ausgewiesener Programmierer. Beim Scripten habe ich jedoch bislang immer einen Weg gefunden, mein Ziel zu erreichen.So war es bislang auch beim Scripten in EPLAN.Die Nutzung der automatisch erstellten Scripten in EPLAN und Umfunktionierung zu eigenen Scripten klappte immer recht gut. Aus [Start] einfach [DeclareAction("ActionName")] machen, und die Zeile mit dem Projektnamen in den Parametern auskommentieren.Seit Version 2.1 sehen die automatisch erstellten Scripten ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |