|
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 25.11.2009 um 16:39 Uhr (0)
Ich habe von mapcarunter http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/layreactor.html eine lisp gefunden, die mir grundsätzlich ganz gut passen würde.Es funktioniert auch super, solange ich Autocad-Befehle zum Ansprechen des Reaktors verwende.Da ich ATHENA einsetze und ich einen Befehl von ATHENA ("ATH_HOKO") ebenfalls mit in die Liste aufnehmen will, hab ich einfach mal versucht diesen Befehl bei den ganzen DIM-Befehlen hinten anzureihen, aber es funktioniert nicht!Funktionieren die Reaktoren nur für AutoCAD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 26.11.2009 um 09:20 Uhr (0)
Athena hat da schon eine Funktionalität, wo ich Bemaßungen grundsätzlich einen bestimmten Layer zuweisen kann, jedoch nicht in Abhängigkeit des eingestellten Bemaßungsstils/Maßstabs (zumindest nicht im Modell-Bereich).Daher würde ich gerne - für Bemaßungen funktioniert es ja mit obiger lisp ausgezeichnet - diese Funktion auch für die Höhenkoten erweitern. Da dachte ich mir, es müsste doch möglich sein die lisp so zu erweitern, dass der Reaktor auch bei den Athena-Befehlen anspricht. Aber dem ist nicht so u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
COMPASS : Automatische PDF-Generierung
wisch am 26.05.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Motzi! Habe die Lisp-Routine mal ausprobiert, kann jedoch keinen Befehlsaufruf finden (bin kein Lisp - Experte!!!), könntest du den Ablauf nochmal kurz kommentieren?! Vielen Dank! ------------------ wisch
|
In das Form COMPASS wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 12.12.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo @ all! Ich verwende ACADM 2004 DX. Ich habe eine Lisp, mit der ich einige Aktionen an Zeichnungen ausführe. Zum Schluss steht dann (command _qsave ) (command quit N ) Wie kann ich aber beim Speichern angeben, dass in der Version ACAD2000 abgespeichert werden soll? ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 15.12.2003 um 07:16 Uhr (0)
Hi! Mit _saveas, das ist schon klar, es geht aber darum, den Speichervorgang in der Lisp abarbeiten zu lassen und da weis ich nicht, wie man nach _saveas den Dateityp angeben kann, unter dem man speichern will. ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 16.12.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo! Seid ich hier nun im Lisp Forum rumliege, hab ich keine Antwort mehr bekommen, ist mir noch zu helfen? ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 08.01.2004 um 08:24 Uhr (0)
Vielen Dank! Des Rätsels Lösung war filedia auf 0 setzen und dann kommt die Abfrage bezügl. Dateiversion! So einfach kann s sein! ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 26.11.2009 um 07:26 Uhr (0)
Ich hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass meine LISP-Kenntnisse sehr dürftig sind!Wo müsste man denn diese Erweiterungen einbauen?------------------wisch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP laden über Partielle Anpassungsdatei
wisch am 03.12.2009 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Hi,bau mal n paar Princs in Deine Funktionen ein und aktiviere mal das Logfile. Vielleicht findest Du dann besser heraus an welcher Stelle evtl was beim Start falsch läuft...Da steig ich leider aus - ich bin nur LISP-Zusammenstoppler, kein LISP-Experte!!!Hast Du schon mal versucht den Raktor über die acaddoc.lsp zu launchen? Hast Du dann das gleiche Problem?Hab ich auch probiert, das selbe Problem!------------------wisch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP laden über Partielle Anpassungsdatei
wisch am 03.12.2009 um 10:59 Uhr (0)
haha, ja da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, die Möglichkeiten eines Zusammenstopplers sind halt begrenzt Ich dachte, ich könnte das Problem sauberer lösen, aber dann muss ich mich halt wohl damit zufrieden geben, bis ich auch mal groß werde und ein LISP-Experte bin Trotzdem Danke!------------------wisch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
wisch am 21.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo! Ich weiß nicht, welche Lisp s du schon bekommen hast, aber hier noch mein Beitrag! Funktionsaufruf mit "platt" (ohne "")in der Befehlszeile Hoffe, es klappt! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
wisch am 17.07.2003 um 17:07 Uhr (0)
Ich bin auf der Suche nach einer Lisp-Routine zum Löschen von allen in einer Zeichnung vorhandenen Blöcken und Bemaßungen. Die Zeichnung soll automatisch geöffnet, anschließend die Blöcke und Bemaßungen entfernt, gespeichert und wieder geschlossen werden. Die Blocknamen sind unbekannt. Kann mir da mal wer weiterhelfen?! Vielen Dank schon mal, ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
wisch am 18.07.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hey Danke!!! Das funktioniert ja schon mal toll! Ich sollte nur nochmal konkret die gesamte Anforderung notieren, vielleicht kann mir jemand noch mehr helfen, als ich zuerst fragen wollte: Das Zeichnung Öffnen, Speichern und Schließen kann vom Script getrennt werden, da dies bereits vom Jobserver von Compass passiert. Am liebsten wäre mir daher eine Lisp, die das Löschen vornimmt, zusätzlich zu den Blöcken und Maßen wäre da noch der Wunsch alle Elemente zu löschen, die nicht auf einem Layer liegen mit der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |