|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
wisch am 21.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hi CADwiesel! Absolut korrekt, die Linien sind tatsächlich Farbe vonLayer! Das mit dem Text hab ich auch hingekriegt (war ja irrsinnig schwer!) Ist ja wohl schon aufgefallen, dass ich von Lisp nicht viel Ahnung habe!!! Wie kann ich also nun auch alle Linien, die weiß sind aber Farbe vonLayer sind vor dem Löschen schützen? Herzliches Danke schon mal! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
wisch am 23.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hi Holger! Ganz ehrlich gesagt - an meiner Dummheit!!! Ich kann beim Durchlesen von Lisp s in etwa deuten, was vorgeht, kann aber keine zusammenhängenden Abläufe produzieren, da ich so gut wie keine Programmierkenntnisse habe! Sollte sich jemand meiner Dummheit erbarmen, wäre das supertoll, ansonsten muss ich das Thema halt einfach abhaken. PS: Ich schaffs nicht einmal, jemanden mehr als 10 U s zu vergeben, kann da auch wer helfen?! Danke und ciao! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Aufruf
wisch am 01.12.2003 um 09:39 Uhr (0)
@BRISCHKE Vielen Dank, jetzt funzt s so wie ich es brauche! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 12.12.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo @ all! Ich verwende ACADM 2004 DX. Ich habe eine Lisp, mit der ich einige Aktionen an Zeichnungen ausführe. Zum Schluss steht dann (command _qsave ) (command quit N ) Wie kann ich aber beim Speichern angeben, dass in der Version ACAD2000 abgespeichert werden soll? ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 15.12.2003 um 07:16 Uhr (0)
Hi! Mit _saveas, das ist schon klar, es geht aber darum, den Speichervorgang in der Lisp abarbeiten zu lassen und da weis ich nicht, wie man nach _saveas den Dateityp angeben kann, unter dem man speichern will. ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten über Seiteneinrichtung
wisch am 14.01.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo! Wir plotten im Acad über die Seiteneinrichtungen, die wir mit einer vorgeschaltenen Lisp vor dem Plotbefehl reinladen, d.h. im Plotdialogfeld rechts oben unter Name der Seiteneinrichtung sind dann gewisse Plot-Voreinstellungen zu finden. Diese Ploteinstellungen bleiben immer mit der Zeichnung mit abgespeichert, auch durch das bereinigen bekommt man sie nicht weg. Mein Problem ist nun, dass sich im Laufe der Zeit die Einstellungen geändert haben und ich die neuen Einstellungen immer über oben genan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten über Seiteneinrichtung
wisch am 14.01.2004 um 10:17 Uhr (0)
@Alpschorsch Das ganze soll über eine Lisp erfolgen! @tunnelbauer VIELEN DANK! Genau das, was ich gesucht habe!!! U s sind unterwegs! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
wisch am 30.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo an alle! Ich habe folgende Anforderung: Wir müssen Hydraulikschemen zeichnen, in denen Komponenten mit Kurzbezeichnungen eingetragen werden müssen. Verschiedene Komponentenlieferanten haben verschiedene Bezeichnungen. Die Auswahl, welcher Lieferant die Komponenten liefert erfolgt immer erst später, als das Schema fertig gezeichnet ist. Jetzt wäre mein Gedanke, dass wir in den Schemazeichnungen bestimmte Blocknamen vergeben und später die Möglichkeit haben, all diese Blöcke zu ersetzen mit Blöcken aus ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
wisch am 31.03.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hi Yvonne! Die Ordner mit einzelnen DWG s ist nicht das Problem, ich selbst bin hier das Problem! Ich schaffe es gerade noch die Blocktausch.lsp zu testen, hier muss ich aber immer einen Block wählen und ihm dann sagen, durch welchen er ersetzt werden soll. Es sollte aber hier automatisch laufen, da es sehr viele Blöcke sein können. Mit dem einzeln auslesen kann ich da schon nichts mehr Anfangen - zur Erklärung, bin nur ein LISP-Anwender, kein LISP-Versteher ;-) ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Aufruf
wisch am 28.11.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo! Habe da ein eigenartiges Phänomen: Ich lade beim Start von ACADM2004 eine Lisp. In dieser Lisp steh u.a. folgende Zeile: (command _explode ALLE ) Die Lisp wird aber nach Befehlsaufruf nicht erfolgreich ausgeführt. Schreib ich diese Zeile jedoch 3x hintereinander: (command _explode ALLE ) (command _explode ALLE ) (command _explode ALLE ) funktioniert s !?! Hat da wer eine Idee? ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Aufruf
wisch am 28.11.2003 um 15:51 Uhr (0)
Hi! Vorweg - bin kein Lisp-Spezialist! Habe deinen Befehl so übernommen, nur bleibt der Befehlsaufruf nicht mehr stehen - ist das eine Schleife? Der Grund ist der, ich will eigentlich nur alle Blöcke in der Zeichnung auflösen (nicht Polylinien!), denn aus dem Schriftfeld will ich über ein Wort (mit definierter Schrifthöhe 2,5mm) den Maßstabswert ausrechnen, mit dem ich später wieder einen Block mit eben diesem Maßstab einfüge. Zu dem Wort gelange ich jedoch nur, wenn es als Textelement zu finden ist und ni ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |