|
Autocad LT : Makro Diesel
wklemens am 05.03.2003 um 10:10 Uhr (0)
Mit dem LT-EXTENDER kann AutoCAD LT LISP-befehle verarbeiten. sollten Deine Befehle überall laufen, muß der Extender auch installiert sein. Sollte nur ein Block mit Attributen ausgefüllt werden, ging es eventuell auch über das Menü: ._-insert "Blockname" "0,0" 1 1 0 "ATTRIBUT1" "ATTRIBUT2" "ATTRIBUT3" Die Anzahl der Attribut muß dann aber passen. Über Lisp kann man das besser machen. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Menüdatei
wklemens am 05.03.2003 um 20:12 Uhr (0)
@Chistian Marx: Du hast mich falsch verstanden! Ich befürworte Notepad. Man braucht nichts installieren, ist überall dabei und hat keine Lizenzprobleme. Ich programmiere selbst LISP im Notepad und nicht in der VisualLisp-Umgebung von AutoCAD. Im Notepad kann man auf jedenfall sicher sein, daß alles so ist wie man es will. Man braucht nicht immer ein eigenes Programm für x oder y. Wenn ich vorort beim Kunden schnelle Anpassungen mache, gibts auch nur Notepad. Daher 10 Unit´s ------------------ Grüße aus Li ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Ich bräuchte da so ein lisp
wklemens am 15.01.2003 um 21:52 Uhr (0)
Nimm doch den Reihe-Befehl! Grüße aus Linz Willi Klemens
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
wklemens am 22.01.2003 um 18:08 Uhr (0)
(defun c:MyMacro ( / fname $cmdecho) (setq $cmdecho (getvar "cmdecho")) (setvar "cmdecho" 0) (if (setq fname(findfile "MACRO.DVB")) (command "-VBARUN" (strcat fname "!MODUL_NAME.SUB_NAME")) );end if (setvar "cmdecho" $cmdecho) (princ "
MCDS Datensystem GmbH - Ihr CAD-Lösungsanbieter!
") (princ) ) Im Beispiel giebt es eine Datei MACRO.DVB mit einem Modul MODULE_NAME, in dieser die Sub ;SUB_NAME definiert ist Dieser Code in der Datei ACAD.LSP oder ACAD2000DOC.LSP stellt sicher, daß der Befehl MYMACRO die VB ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in Lisp Auswahlsatz aufheben
wklemens am 27.01.2003 um 13:35 Uhr (0)
Was verstehst Du unter aufheben? Löschen? (defun c:eraseLines ( / as) ; lokale Variable (setq as (ssget "x" (list (cons 0 "LINE")))) ; AS mit allen Linien (if as (command "._erase" as "") ) (setq as nil) ; As wird freigeben (princ) ) ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
wklemens am 29.01.2003 um 15:39 Uhr (0)
1)Zuerst ATTREQ auf 0 setzen, 2) mit (Command "._insert" ...) Block einfügen, 3) dann (command "._ddatte" (entlast)) - Zeicgt das Dialogfenster zum Eingeben der Attribute. 4) ATTREQ wieder auf 1 setzen ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
wklemens am 03.02.2003 um 23:28 Uhr (0)
Hallo Andrea! Man kann über SendCommand aus VB(A) Lisp-Befehle und Variable im AutoCAD setzen. -- VB-Dialog ausführen, Werte berechnen, Dialogfenster schließen, mit SendCommand Werte übergeben. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemvariable per Lisp setzen
wklemens am 09.02.2003 um 20:10 Uhr (0)
@CADWOMAN: Bei Deinem Tip würden dann aber alle Variablen, also auch für Bemaßung usw. überschrieben werden. Ich würde die entsprechenden Variablen mit (setvar "VARNAME" WERT) in die Datei ACAD2000DOC.LSP schreiben. Mehr als 10 Variable sind sicher nicht notwendig: MBUTTONPAN, WMFBKGND, FILEDIA, ATTDIA, DIMASSOC und vielleicht sonst noch ein paar. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eure meinung
wklemens am 09.02.2003 um 21:04 Uhr (0)
Ich würde einmal LISP lernen, da kannst Du Deine Pläne sicher besser und schöner aufbereiten. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung importieren
wklemens am 12.02.2003 um 21:54 Uhr (0)
Ersetlle eine Zeichnung mit den verschieden Bem-Stilen. Wenn dann diese Zeichnung, die nur aus BEM-Stilen und sonst nichts enthält in Deine neue Zeichnung über den Einfügebefehl importiert wird, sind dei Bemaßungsstile auch eingefügt. Hier ein Beispiel für ein LISP-Macro: (defun c:LoadBEMStil ( / $cmdecho) (setq $cmdecho (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (command "._insert" "MyBEMSTil.dwg")) (command) ; Befehl wird abgebrochen ;und dadurch nicht vollständig eingefügt. (command "._purge" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BEREINIGEN
wklemens am 16.02.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Marvin101010! Wenn Du wilst, schau ich mal über Dein LISP-Programm drüber. Benötige aber auch Deine defekte Zeichnung. Kurzes Email oder Upload. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch schraffieren
wklemens am 17.02.2003 um 13:12 Uhr (0)
@Tblaenky:Dann kannst die 3 Befehle auch ohne Programm aufrufen. Sonst wird das kleine LISP-Programm komplizierter, wenn da Inseln und Fehler abgefangen werden sollen.------------------Grüße aus LinzWilli KlemensMCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad Rückstellung
wklemens am 17.02.2003 um 22:24 Uhr (0)
Im Schulungsbetrieb stellt sich die Frage, was muß auf Vorgabewerte gesetzt werden? Einstellungen, wie Position der Werkzeugkästen, Systemeinstellungen, Variable un Drucker, die beim Arbeiten mit AutoCAD geändert werden können über LISP oder VBA geändert werden. Dabei sollten diese Werte aber nur auf Wunsch auf Vorgabewerte gesetz werden, sonst kann man ja nichts ausprobieren. Sind diese Werte verstellt, Lisp-Befehl aufrufen (setzt diese Werte nach Einstellung und Programmierung vom Sysadmin) und die werkz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |