Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 36, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : lisp & Netzwerkdrucker
wklemens am 17.02.2003 um 22:02 Uhr (0)
Ein Backslash ist ein Steuerzeichen. Daher muß Du für ServerFREIGABE "\SERVERFREIGABE" verwenden. bedeutet Zeilenvorschub e entspricht ESC entspricht dem Tabulator entspricht einem "" ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Farbbenennung
wklemens am 17.02.2003 um 22:13 Uhr (0)
Benennung der Farbe über Lisp: (setq Kieselgrau 254) (setq myBlue 151) ;oder (setq myYellow 41 myRed 12 MyColor 130 ) Setzen der Farbe im AutoCAD: -farbe !Mycolor -Farbe bedeutet: Farbe über Befehlszeile, Mit !MyColor wird die Farbe Mycolor übergeben, wichtig ist das Rufzeichen für die Variable. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP in AutoCAD 2002
wklemens am 20.02.2003 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Alte Lisp-Programme laufen eigentlich sofort im aktuellen AutoCAD, wenn sie sauber programmiert wurden. Die "neuen" oder neueren Lispfunktionen stammen von VisualLisp und beginnen alle mit VL***. Also nur in der Hilfe nach VL* suchen. Bezüglich letzten Befehl wiederholen: (command "") ruft den letzten Befehl auf. (command) bricht den aktuellen Befehl ab. Da hat sich nichts geändert. Als "Nachbar" kannst Du Dich gerne an mich wenden. Meine Telefonnummer findest Du auf unserer Homepag ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP in AutoCAD 2002
wklemens am 21.02.2003 um 08:22 Uhr (0)
@Alex: Du hast schin recht, daß nicht ALLE Programme sofirt laufen. Ein paar kleine Änderungen können da schon mal notwendig sein. Die meisten LISP-Programme, die Anwender programmiert haben, laufen aber ohne größere Probleme. Unter sauber programmiert meine ich: * Variablendeklaration lokal * Englische Befehle (mit Punkt) * Strukturierte, übersichtliche Programme, nicht 1 DEFUN auf 1000 Zeilen Programmcode. Daß Ihr, ALEX und Bernd LISP-Profis seit, ist sowieso auch klar. Schönes WE ------------------ Gr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Script mit Benutzereingabe
wklemens am 18.03.2003 um 18:46 Uhr (0)
Scripts mit Benutzereingabe gibt es nicht. Was soll den Dein Programm können? Warum nicht Lisp, da geht Alles! ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerfarben übertragen
wklemens am 19.03.2003 um 15:24 Uhr (0)
@Mangeli: AB AutoCAD 2002 gibt es den Befehl LAYTRANS. Mit diesem Befehl können ganz leicht und schnell Layereinstellungen von einem System auf ein anderes layersystem geändert werden. Man kann das dann auch über einen LISP-Befehl manchen und dann eventuell ganze Verzeichnisse ansprechen. In AutoCAD Mechanical gibt es aber auch die Möglichkeit Zeichnungen von einem Standard auf einen anderen zu ändern ( geht hier seit Genius14) ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerfarben übertragen
wklemens am 19.03.2003 um 16:53 Uhr (0)
Bitte nicht mit Cut & Paste!!!! Schreib Dir lieber ein kleines LISP-Programm, das die Farben entsprechend ändert: z.B.: (defun c:MyLayers ( / ) (command "._layer" "_ma" "layer1" "_co" 1 "" "_lt" "continuous" "" "") (command "._layer" "_ma" "Layer2" "_co" 2 "" "_lt" "MITTE" "" "") (command "._layer" "_ma" "layer3" "_co" 5 "" "_lt" "CENTER" "" "") (princ) ) Dadurch werden die Layer angelegt oder auf die entsprechenden Farben und Linientypen gesetzt. Linientypen müssen geladen sein. Programm läßt sich noch v ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zugriff auf ACAD LT über VB / VBA ?
wklemens am 26.03.2003 um 15:59 Uhr (0)
Über SendKey kann man AutoCAD-Befehle absetzten, aber das ist auch schon alles. Wenn man LT programmieren will, ist der LT-Extender sicher besser. Da hat man dann über LISP fast alles lösen. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
wklemens am 28.02.2003 um 11:32 Uhr (0)
@Roland: Ich habe eben kein SelectionSet. Die Blöcke sind in der Zeichnung bereits eingefügt. Ich will alle Blöcke aber als WBLOCK exportieren - und das in VBA. In LISP ist das eh kein Problem. Meine jetzige Möglichkeit ist über SendCommand "._wblock" ...., aber das ist nicht gerade eine saubere Lösung. Als entweder ich bekomme ein SelectionSet von einem Block nur über den Blocknamen oder ???? ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
wklemens am 05.03.2003 um 09:53 Uhr (0)
@Roland: Vielen Dank! Das Filtern der Blöcke ist kein Problem. Ich möchte eigentlich nur bereits in der Blocktabelle abgelegte, in der Zeichnung aber nicht eingefügte Blöcke als WBLOCK über VBA speichern. Der Umweg über den eingefügten Block mit Ursprung ist zwar eine Lösung, die Gut funktioniert, aber einen Auswahlsatz direkt aus der Blocktabelle wäre super. Vielleicht geht das auch nicht und ich habe einfach einen Denkfehler. Aber in Lisp geht es ja auch mit (command "._wblock" filename Blockname). Grüße ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz