|
SolidWorks : Solid Works Datenimport
woho am 09.03.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SAuer: ... Und das geht nicht mehr weil SolidDesigner nicht mehr in Betrieb ist bzw. der Umfang und die Anzahl der Daten zu umfangreich ist. Ich bräuchte also eine Möglichkeit Daten von SolidDesigner direkt in SolidWorks einzulesen und dann evtl. auch zu bearbeiten. Es gibt keine Moeglichkeit, Daten von SolidDesigner direkt in SolidWorks einzulesen. Es bleibt also nur der Weg, ueber Standard-Schnittstellen (IGES, STEP, ACIS) oder ueber die kostenpflichtige Schnittste ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
woho am 22.01.2004 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: 3 GB unter Windows: Hat von Euch jemand schon einen 4 GB Computer mit der Option genutzt 3GB für das Modeling zu nutzen ? Ich hab das schon so probiert und es funktioniert. Ohne den 3 GB-Schalter ist bei OSDM schon Schluss, wenn OSDM etwa 1,5 GB benoetigt. Mit dem 3 GB-Schalter ist erst Schluss, wenn OSDM etwa 2,5 GB benoetigt. Gruss WoHo
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Einen Skizzierer verwendet man, damit man eine Kontur erst mal so ungefaehr zeichnet und durch Bemassungen so richtigstellt, dass die Kontur dem entspricht, wie sie eigentlich sein soll. In OSDM konstruiert man ...
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Allgemein : nicht viel los
woho am 01.12.2011 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Nein. Die Anwender verstehen ja auch nicht, warum CAD plötzlich wie ein Schreibprogramm aussehen muss und dies mit Vehemenz durchgedrückt wird. Nun ja - vielleicht ist es deswegen, da jemand, der noch nie mit CAD gearbeitet hat,der Meinung ist, dass CAD so einfach sein muss, dass eben auch so jemand damit arbeiten kann und damit wurde einfach entschieden:wenn man die Oberflaeche so abaendert, dass diese aussieht wie ein Schreibprogramm,dann muss es doch wohl auch je ...
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PARTsolutions : PartSolution ausserhalb des Netzwerkes
woho am 25.07.2001 um 06:51 Uhr (0)
Besten Dank fuer die Info. Es stimmt, als Betriebssystem verwende ich Win2000. Zur Zeit nehme ich immer einen Hub mit und stecke den Computer dort an. Ein seltsames Verhalten von Win2000 ist das allerdings schon. Gruss WoHo
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |