|
Solid Edge : Bemaßung wird nicht angezeigt
wolha am 27.09.2012 um 19:49 Uhr (0)
Hi Danjoo,ja das war anzunehmen.Du musst Dir Deine Einstellungen (Optionen) nach deinen Wünschen durchführen.Mein Tipp: wenn alles einmal so richtig nach Deinen Vorstellungen aussieht, dann speichere Dir Deine Registry ab.Damit hast Du - sollte sich wieder einmal etwas verschieben, verloren gehen etc. , mit einem einfachen DoppelKlick auf diese registry-Datei alles wieder so wie es sein soll.mfgWolfgang
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Sync, Bereiche um einen Punkt drehen
wolha am 06.10.2017 um 23:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:Danke, es bestätigt meine Vorgehensweise, dennoch klappt es nicht ...Nochmal meine Änderung von eben gerade ....inzwischen denke ich doch das SE da spinnt.Mein Mittelpunkt ist schwarz = voll bestimmtsetze ich ein Maß an, das sich auf das Modell bezieht, ändert sich der Mittelpunkt in blau = unterbestimmt!!!Nach meiner Logik habe ich einen festen definiert, das Langloch ist unterdefiniert .... also darf sich das Langloch verschieben ..... wieso wird dann der blöde Mitt ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Umzug von lokalen Dateien ins Netzlaufwerk
wolha am 01.06.2011 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Duke,Daten verschieben und dann den RevisionManager starten,Extras - Verknüpfungsverwaltung - Verknüpfung Neu definierenden Startordner wählen inklusiver aller Unterordnerund dann Deinen alten Namensanfang (zBsp.: c:alter Pfad) und den neuen Namensanfang (zBsp: S:
euer Pfad) und laufen lassen.Dies habe ich in der Vergangenheit bereits enige Male durchgespielt und hat bis dato immer funktioniert.Ab diesem Zeitpunkt sollten alle Deine Dokumente problemlos zu öffnen sein.mfgWolfgang
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Import von Fremddaten
wolha am 04.05.2017 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:Wenn ich mich recht erinnere gab es unter ST7 die Funktion "Umwandeln". Konnte man damit nicht Parts von Sequentiell nach Synchronous verschieben?Hallo Tommes,ja, und die gibt es nach wie vor.Unabhängig davon sollte - und das macht es normalerweise auch - die gewünschte Partoption beim Import greifen.Unter Umständen hängt es mit den als Standard definierten Templates zu tun.Und man könnte die normal.par (falls es die noch gibt) einmal als sync speichern.---------------- ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Synchronous: Fremddaten bearbeiten
wolha am 25.05.2012 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Leute,hier ein Lösungsvorschlag für die ST4:Datei als synchronen PSM einlesen/öffnen/umwandeln.Damit werden eine Lasche und 6 Lappen erzeugt.Die beiden Endlappen (bei mir Lappen 1 und Lappen 4) anwählen und abhängen. Diese abgehängten Lappen dann um beliebigen Wert nach aussen verschieben, Achtung Liverule koplanar ausgeschalten haben (Bild a)Beiden nun wieder anhängen (Bild b)Ecken schließen und Aussenmaß erzeugen.Dieses kann nun beliebig geändert werden (Bild c)mfgWolfgang
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rechteck Skizze auf Metallplatte frei verschieben und positionieren
wolha am 19.11.2023 um 19:52 Uhr (1)
Hallo Hannes,neben dem Starren Satz, wie von Markus erwähnt, gebe es noch die Möglichkeit, in der Skizze Blöcke zu verwenden. Damit hast Du auch so etwas wie einen starren Satz, kannst aber den Block gleich öfters verwenden und platzieren.Im Großen und Ganzen denke ich aber, Du solltest hier auch gleich direkt den vollen Weg über 3D versuchen.3D Teile und diese in einer Baugruppe verbauen. ------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gussteil krümmen / gegenarbeiten
wolha am 12.10.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,man kann Vieles mit Synchron lösen, unmögliches aber sicher auch nicht sofort.Wie gesagt, ohne Deinen teil zu kennen und ohne genau deine Zielvorstellungen zu wissen, wird es schwer exaktes zu sagen.Ev. kann man durch Kopieren und Verschieben/Drehen von einzelnen Flächen und Erweitern dieser mit neuen Elementen etwas erreichen, nur eine pauschale Aussage kannst Du ohne Info zu geben nicht bekommen, zumindest kleine seriösen.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consulthttp://www.cadcam-consult ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Einzelheit darstellen
wolha am 03.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Lamy,ja, das ist richtig, dass die Ansicht selber auch verdoppelt wurde.Wenn Du das nicht willst bleibt nur die Möglichkeit, statt der Einzelheit/Detail - Ansciht die Hauptansicht selber zu kopieren,diese zu verschieben und einen größeren Ansichtsmaßstab dafür zu wählen.Nun kannst Du den Ansichtsbereich auf die von Dir gewünschte bzw. benötige Fläche begrenzen und dann hast Du auch eine Detailansicht.Diese nun, kannst Du nach Belieben opft kopieren.Wozu das Ganz gut ist würde uns allerdings alle inte ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge nach Windows Update
wolha am 31.08.2019 um 17:10 Uhr (1)
Hallo Boss,es handelt sich hier bei mir um 2020.Nach dem Zurücksetzen des Rechners ging es ja ebenfalls nicht.Dies konnte ich nun nur so beheben, dass ich die 202 komplett deinstalliert habe und neu installiert.Jetzt funktioniert wieder alles.PS.: eine Reparatur der Softwareinstallion allein hat auch nicht gerreicht.Ich vermute einmal, hier spielen viele Komponenten mit, welche Hardware man hat, welche Treiber usw.PS2.: ich glaube auch, dass ich auf einem Notebook schon die 1903 habe, da gibt es auch keine ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Referenzebenen in Baugruppen einblenden
wolha am 31.10.2024 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThomasScheb :hallo an alleIch habe vor einigen Jahren mit Solid Edge ST5 gearbeitet und muß mich nun wieder wegen eines Projekt in Solid Edge einarbeiten.Nun kämpfe ich mit Solid Edge 2024 und stoße in der Baugruppenebene auf themen die ich nicht mehr weiß, was aber im Solid Works ein Mausklick wäre. Wie blende ich die Referenzebenen der Einzelteile in der Baugruppenumgebung ein Vermutlich ist es wie so viele Schachen einfach wenn man es weiß wie es geht danke im Voraus Nur zu ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zielsuche über Kante
wolha am 16.06.2014 um 10:11 Uhr (1)
Hallo Ovular,also, nach einem Blick auf Deinen Part lasse mich ein paar - persönliche - Meinungen dazu äußern:Erste Frage, die ich mir stelle: warum beginnst Du mit Flächen, die Du vernähst und in ein Entwurfslelement umwandelst?Warum nicht gleihc einfach eine Rotaionsausprägung mit Deinem Querschnitt?Zweitens: Warum Flächen verschieben? Erzeuge einen Schnitt mit einem Maß. Genau dieses Maß kannst Du dann als Veränderungsgröße beim Zielwert wählen.Fertig!Kein Problem dabei!------------------mfgWolfgang Hac ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teil mit Kopie drehen
wolha am 26.10.2017 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:Hallo Wolfgang,ich bekomme Produktdaten, die liegen in Fahrzeuglage.Diese will ich in Werkzeuglage einschwenken, wobei sie assoziativ zum Ursprungsprodukt sein sollen.Natürlich kann ich den Körper mit Drehen/Verschieben in Position bringen. Dies ist aber ziemlich aufwendig, da ich 6 Befehle brauche und es auch nicht immer gerade Maße/Winkel sind.... und was wäre mit Synchron?Du kannst diese importierten Daten einfach mit dem Steuerrad positionieren und dann weiter arbei ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Anpassbare Baugruppe - Teile fixieren?
wolha am 12.10.2017 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Markus,ich würde hier, wenn möglich, eine leicht geänderte Vorgangsweise empfehlen, mit der Du weitaus weniger Probleme hast.Und zwar die Unterbaugruppe einmal komplett verbauen, d.h. ohne Freiheitsgrade alles interen definieren.Dann diese Baugruppe in der höheren Ebene verbauen und nun weißt Du, wo Du doch Bewegung und Freiheit haben willst.Dann kannst Du - seit der ST8 - Beziehungen der Unterbaugruppe nach oben übernehmen und überschreiben.Dies erlaubt eine Steuerung beliebiger Komponenten von Dein ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |