|
Lisp : Block einfügen / auflösen
wronzky am 01.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
Hi Tastenklopfer,wenn Du einen Block auflöst, sind die aufgelösten Elemente im Auswahlsatz "Vorher". Du kannst also alle Elemente des zerlegten Blockes mit (setq asatz (ssget "_P")) in einen Auswahlsatz speichern.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
wronzky am 26.11.2007 um 23:29 Uhr (0)
Hi,am einfachsten schon beim Einfügen, indem Du einen Einfügefaktor auf einen NEGATIVEN Wert setzt. Z.B.:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) 1 -1 "" )Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Welche Dias sind in SLB ?
wronzky am 11.12.2007 um 13:17 Uhr (0)
Na, dann machen wir doch gleich ne Funktion draus: Code:(defun c:test() (get-slides-from-lib "acad.slb"))(defun get-slides-from-lib (lib-file / fs f eof a1 dia dia_liste) (vl-load-com) (setq fs (vlax-get-or-create-object "SCRIPTING.FILESYSTEMOBJECT")) (if (and (setq lib-file (findfile lib-file)) (setq f (vlax-invoke fs "OpenTextFile" lib-file)) ) (progn (vlax-invoke f "Read" 32) (setq eof nil) (while (not eof) (setq a1 (vlax-invoke f "Read" 36)) (if (= (vl-string-position 0 a1) 0) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 15.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Hi Fips, Zitat:Original erstellt von fips:Bin ich zu blöd? nein, ich hab nur zu schnell gelesen... Zitat:Original erstellt von fips:jetzt wird allerdings der Layer auf dem die XREF liegt auch mit gefroren.hab ich doch glatt überlesen... es muss also noch der Einfügelayer mit getaut werden:Code:(defun c:wil ( / a b c d ant) (setvar "cmdecho" 0) (prompt "Funktion eWeitertes Isoliere Layer im Ansichtfenster
") (setq a (entsel)) (if a (progn (setq c (entget (car a))) (if (= (cdr (assoc 0 c)) "INSE ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion am Pfad entlang geht nicht
wronzky am 11.02.2008 um 18:47 Uhr (0)
Hi,vielleicht klickst Du auf das falsche Icon?das Symbol gibts ja 2 mal: einmal bei Volumenkörper - Extrusion, und dann noch mal bei Volumenkörper bearbeiten - Fläche extrudieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
wronzky am 19.06.2007 um 18:14 Uhr (0)
Hi Oliver,geht es immer noch darum? Hast Du denn die Tipps von dort mal ausprobiert?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Kontrollfrage vor dem verlassen!
wronzky am 06.03.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hi,ohne getestet zu haben:entweder:Code:.....(command "schliessen")oder Code:....(command "_close") bei Unterstrich vorangestellt folgt immer der englische BefehlsnameGrüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick auf Objekt
wronzky am 22.06.2007 um 13:17 Uhr (0)
Hi bu,in der CUI (Benutzeroberfläche anpassen) gibt es eine Gruppe Doppelklickaktionen.Ansonsten über reaktoren, speziell :vlr-beginDoubleClick... (s. hier.)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 22. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiversion bei -wblock bestimmen
wronzky am 06.07.2007 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: (setq ioptacadformat (vla-get-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))))) ; in den Optionen eingestelltes AutoCAD-FormatNa, da hat Bernd ja schon einen gehörigen Beitrag gemacht. Fehlt bloß noch, dass man jetzt noch mit (vla-put-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))) 8) das W-Blockausgabeformat auf R14 setzten könnte Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Beginsave startet nicht
wronzky am 25.06.2007 um 12:16 Uhr (0)
AHA!schieb mal das AcadDocument_BeginSave dahin, wo es hingehört:in thisdrawing des Projektes.Dann siehst Du auch schon, was es noch so für Automatische Makros gibt...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : layer löschen????
wronzky am 24.05.2007 um 10:19 Uhr (0)
... und jetzt noch mal akademisch die (mir einfallenden) verbleibenden Möglichkeiten:- Objekte im Papierbereich verwenden den Layer, Schnellauswahl wurde im Modellbereich ausgeführt- in Papierbereichs-Ansichtfenstern sind die Layer gefroren- Blöcke wurden zwar zerlegt, aber nicht bereinigtGrüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Ansichtsfenster Modell drehen
wronzky am 14.06.2005 um 09:41 Uhr (0)
Und weil FeR das so schön erklärt hat, hier noch mal als EIN-Knopf -Variante: Code: (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) einfach auf einen beliebigen Knopf in beliebigem Werkzeugkasten legen... oder Code: (defun c:af-ausrichten () (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) ) und den neuen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |