|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 14.06.2005 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Community! Wir haben hier ein Problem: Gibt es eine Möglichkeit in VIZ (ADT) eine Wireframe-Darstellung zu rendern? Hintergrund: Wir möchten ein Objekt animieren. Dieses soll voll gerendert dargestellt werden, die Umgebung nur als Drahtgittermodell. Besten Dank, Henning PS: ich weiss, dies ist ein Crossposting, hab mich im Forum vertan, es geht hier um VIZ unter ADT... ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 15.06.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Carsten! hab mal Deine Empfehlung in ein kleines Lisp-Programm verpackt: Code: (defun c:wireframe ( / as b e z eig) (setq as (ssget ((-4 . OR ) (0 . LINE ) (0 . LWPOLYLINE ) (-4 . OR ) ))) (if as (progn (setq b (getdist Seitenlänge angeben: 1 )) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (command _ucsicon _off ) (or b (setq b 1)) (setq z 0) (while (setq e (ssname as z)) (if (setq eig (entget e)); Element nicht verbunden ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 15.06.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Carsten! Hier noch mal der Code, der läuft: Code: (defun c:wireframe ( / as as_2 as_3 b e z z_2 eig) (setq as (ssget ((-4 . OR ) (0 . LINE ) (0 . LWPOLYLINE ) (-4 . OR ) ))) (if as (progn (setq b (getdist Seitenlänge angeben: 1 )) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (command _ucsicon _off ) (or b (setq b 1)) (setq z 0) (while (setq e (ssname as z)) (if (setq eig (entget e)); Element nicht verbunden (progn ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : layer löschen????
wronzky am 24.05.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Tobismile,wenn Du ohne grosses Durchwühlen der Blöcke den Layer weg haben willst, einfach Mischen (aus den ExpressTools) mit Layer 0 - und weg.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : layer löschen????
wronzky am 24.05.2007 um 09:31 Uhr (0)
OK, ich streiche die Worte ohne grosses Durchwühlen der Blöcke und ergänze einfach nurder Tipp lautet jetzt:wenn Du den Layer einfach nur weg haben willst, einfach Mischen (aus den ExpressTools) mit Layer 0 - und weg.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : layer löschen????
wronzky am 24.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
@Yvonne:Ne,ne, in der Zeichnung ist ja nichts auf den Layern: Zitat:Original erstellt von tobismile:schnellauswahl fand ich in den layern nichts.Grrüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 24. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : bin ich so ungenau oder der adt?
wronzky am 06.09.2007 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Ernst,Deine Frage ist doppelt mit ja zu beantworten. Zur Genauigkeit von CAD mal dieser Link zum Studieren. Aber in Deinem Fall ist dann warscheinlich Dein Verschieben aus sehr grossen Zahlenbereichen der Ursprung Deines Fehlers. Wenn Du mal in der Befehlszeile (entget (car (entsel))) eingibst, und einen der Räume wählst, kriegst Du so eine Ausgabe (die wichtigen Stellen Fett):((-1 . Objektname: 7efc1858 ) (0 . "AEC_SPACE") (5 . "C973") (102 . "{ACAD_XDICTIONARY") (360 . Objektname: 7ea5a270 ) (102 . ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : OLE (ole ole ole)
wronzky am 25.02.2008 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Luke,also, wenns nicht anders geht (dxf nachfragen!), kann man pdf (vorausgesetzt es sind Vektoren) auch mit Einschränkung ins Autocad holen.Dazu gabs mal diesen Beitrag. Insbesondere das Tool EPSIN.LSP von Theodor Schönwald (Tool 7 von hier) funktioniert wunderbar.Einschränkung ist natürlich die Genauigkeit, aber nachzeichnen ist ja auch nicht viel genauer, dauert nur länger...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxel ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren versetzen
wronzky am 03.05.2005 um 15:10 Uhr (0)
Wie wäre es denn mit verschiedenen Winkeln der Schraffuren? Also je nach Anzahl der erwarteten Überlagerungen entsprechend n/180gstel GRad verschieden. Dann entstehen Kreuz-schraffuren, die ja manche auch von Hand benutzen, um unterschiedliche Schattenwerte zu erstellen... Grüsse Henning Jesse ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF-Datei größer als A3
wronzky am 11.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Annett, wie wir das das Problem gelöst haben kannst Du hier nachlesen. Dann kannst Du unter Benutzerdefiniertem Format alles bis 5x5 Meter einstellen. Grüsse Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pdf
wronzky am 11.05.2005 um 15:47 Uhr (0)
Also bei mir geht das so (adobe reader 7): PDF-Datei öffnen Menü Anzeige- Seitenlayout- fortlaufend Rechtsklick an beliebiger Stelle des Dokuments Alles Auswählen Menü Bearbeiten- Kopieren in Word einfügen... Zu Spät? na egal. Grüsse Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Info über 3D Solid
wronzky am 12.05.2005 um 14:46 Uhr (1)
Fläche - Objekt.aber nach Excel?------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Info über 3D Solid
wronzky am 12.05.2005 um 15:16 Uhr (3)
Entschuldige, ich dachte es wäre klar...In Autocad:Befehl: FlächeErsten Eckpunkt angeben oder [Objekt/Addieren/Subtrahieren]:ObjektObjekte auswählen: ]:Solid wählenfertig------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |