Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 394 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Rund um Autocad : Oberflächenvernetzung - mit was?
wronzky am 17.05.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Stefan! Ich kann mich nur Markus anschliessen. Export als 3d-Studio und anschliessend wieder einfügen. Dabei ist folgendes zu bachten: Exportierst Du runde Objekte (z.B. Zylinder) kannst Du die Genauigkeit der Triangulation mit der Variablen FACETRES festlegen. Je größer, um so mehr Flächen werden erzeugt. Beim Import bekommst Du dann PNETZE, die mit Ursprung dann in 3D-Flächen zerlegt werden können. Gruß, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Inge ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wronzky am 17.05.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Jürgen! Was genau brauchst Du denn? Viele Operationen lassen sich auch mit den Bearbeitungsfunktionen Fläche extrudieren Fläche drehen Fläche verjüngen usw. erledigen Gruß, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien globale breite
wronzky am 17.05.2005 um 15:31 Uhr (0)
Befehl: PL Startpunkt angeben: Aktuelle Linienbreite beträgt 0.0000 Nächsten Punkt angeben oder [Kreisbogen/Schließen/Halbbreite/sehnenLänge/Zurück/Breite]: B eingeben Startbreite angeben 0.0000 : 2 Endbreite angeben 0.0000 : 2 Und schon wird alles mit der Breite 2 gezeichnet ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 15:45 Uhr (0)
Versuch mal die Option Einfügen statt binden. Wenn das klappt, ist der Zeichnungsname + $n$ + Layername in der Summe zu lang. Gruß Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 16:04 Uhr (0)
Die Blöcke mit *... sind anonyme Blöcke (z.B. Bemassungsdarstellung, Schraffuren etc.). Irgendwo im Lisp-Forum gabs mal ein Tool, die anonymen Blöcke zu echten Blöken zu machen. vielleicht kommst Du so zu dem Missetäter. Gruß Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : GIF aus AUTOCAD
wronzky am 17.05.2005 um 16:12 Uhr (0)
Gif nicht direkt (die Lizenz ist AutoDesk wohl zu teuer), aber PNG, und das wird (meistens) genauso dargestellt (nehme mal an für s WEB). Plotter hinzufügen - Rasterdateiformate - PNG... Grüße, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 16:55 Uhr (0)
Wie wär s denn mal mit der Datei? Henning Update: Da fällt mir noch ein: Schon DXF-out - und wieder DXF-In probiert? ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 17. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wronzky am 17.05.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Jürgen! Hab mir mal das Programm streckdemo310 angeguckt und bin doch etwas überrascht. Abgesehen davon, dass AutoCAD (2000) mir dabei abgestürzt ist, würde ich mal vermuten, dass da etwa so etwas abläuft wie Fläche extrudieren (es können ja nur Flächen senkrecht zum aktuellen BKS gestreckt werden, und keine einzelnen Kanten), und anschliessend kappen entlang der angrenzenden Flächen. Ich denke, dass ist eher eine interne Test-Version, zumal auf seiner Startseite kein Hinweis auf das Programm kom ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer importieren
wronzky am 18.05.2005 um 19:14 Uhr (0)
Das geht sehr einfach mit dem DesignCenter. Grüße, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Solide Schraffur unvollständig
wronzky am 23.05.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ford! Schraffierst Du mehrere voneinander getrennte Bereiche gleichzeitig (z. B. 10 Stützen werden in einem Durchgang schraffiert)? Dabei tritt bei uns auch manchmal so ein Fehler auf. Versuch mal, die Schraffuren einzeln zu erstellen (ist zwar mühseliger, hat bei uns aber geholfen.) Irgendwo im Lisp-Forum gab s auch mal ein Tool, das die Schraffuren einzeln erstellt hatte. Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.v ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3d-Volumenkörper auf eine Z-Ebene legen
wronzky am 31.05.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Andreas! Wir hatten das Problem auch mal und diese Lisp-Routine ist dabei entstanden: Code: (defun get-bounding-box (ename / vlaname minb maxb) (vl-load-com) (setq vlaname (vlax-ename- vla-object ename)) (vla-GetBoundingBox vlaname minb maxb) (setq minb (vlax-safearray- list minb)) (setq maxb (vlax-safearray- list maxb)) (list minb maxb) ) (defun c:solid-move ( / auswahl z_neu ename z_min zaehler altosmode) (setq auswahl (ssget (list (cons 0 "3DSOLID")))) (if auswahl (progn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemaßung mit hochgestellter Zahl
wronzky am 01.06.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Jamoco, da gab s kürzlich einen Tread zu im Lisp-forum: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001143.shtml da wurden einige Möglichkeiten incl. Lisp-Code besprochen. ... Und da mein Kollege Tom Berger auch schon Reklame macht: Die ultimative Lösung für architekturgerechte Bemassung Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer zusammenlegen
wronzky am 02.06.2005 um 09:40 Uhr (0)
Schliesse mich cadffm und newcad an. Layer mischen (LAYMRG) gibt es auch in Autocad 2000, und es bearbeitet auch Objekte, die nicht im aktuellen Bereich sind (Modell/Layout), und Blockdefinitionen. Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 02. Jun. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz