|
Rund um Autocad : schraffurmuster SELBST definieren?
wronzky am 18.08.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hi Benjamin!Ich hatte vor 10 Jahren mal so eine Schraffur gemacht (s. Anhang).Damit die richtig kommt musst Du folgendes machen:1. BKS-Ursprung und x-Richtung dahin, wo die Schraffur hin soll. Skalierung der Schraffur entspricht der Dämmungsbreite.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nicht genügend Specher
wronzky am 02.09.2005 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Guido,Die Dateigrösse hat ja nur bedingt was mit dem benötigten Speicher zu tun. Zeichne Dir einen Rechteck mit enger Schraffur, mach daraus einen Block, und füg den mit Reihe sagen wir mal in 100 Zeilen und 100 Spalten ein. Schwups braucht der Speicher das 10000 fache der eigentlichen Zeichnung (wenn man mal vom Overhead absieht).DXF muss IMHO zeilenweise aufgebaut sein, aber wie eine Zeile zu beenden ist, hängt vom System ab. Warscheinlich würde die DXF Dir auch nichts nutzen, denn in der ist dann ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungstool Xbem
wronzky am 15.09.2005 um 16:40 Uhr (0)
und imer mal wieder in die FAQ schauen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011000.shtml Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gefüllte Linie
wronzky am 16.09.2005 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Robin,wenn Du den Layern oder Objekten Linienstärken zuweist, dann kannst Du die mit dem Schalter [LST] sichtbar machen. (ist die Systemvariable LWDISPLAY).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Programm für Layouts
wronzky am 16.09.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Andreas,Am besten verwendest Du Xrefs. Dann kannst Du die Xref bearbeiten, und in jeder Zeichnung werden die Elemente nachgeführt.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
wronzky am 19.09.2005 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Lary!Im Prinzip ist es natürlich möglich an die Attribute zu kommen.[Jetzt ein bischen Lisp...]Allgemein kommt man an Attribute über die Funktion (entnext "blockname"), und an den Blocknamen über (entsel).Bei geschachtelten Blöcken (und xrefs) ist das etwas komplizierter, die entscheidende funktion dafür lautet aber (nentsel).[Ende Lisp].Ich hab mal meine Attributs-auslese-funktion etwas modifiziert:Code:(defun c:get-xref-block-att ( / xref_block attribut att att_list) (setq xref_block (nentsel)) (if ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Überschriebene Bemassung Teil 2
wronzky am 19.09.2005 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Micha!Versuch doch noch mal die Schnellauswahl:Objekttyp: BemassungEigenschaften: TextüberschreibungOperator: *PlatzhaltervergleichWert: *?Bei mir werden alle Bemassungen gewählt, die Überschrieben worden sind...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
wronzky am 20.09.2005 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Lary!Das Programm gibt nur Attribute von Blöcken zurück. Wenn der Block in der Xref keine Attribute hat, dann gibt es natürlich Nil (also keine Attribute im Block) zurück.Wenn Du Dir sicher bist, dass der Block Attribute hat, poste doch mal die Zeichnung (incl. xref), dann kann ich mir das mal ansehen.(Vielleicht kann es sein, dass es ein Block im Block in Xref ist.)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
wronzky am 20.09.2005 um 11:36 Uhr (0)
Hi Lary!Da hab ich wohl eine Abbruchbedingung vergessen, war auch gestern abend zu schnell gestrickt. Hier also der korrigierte Code:Code:(defun c:get-xref-block-att ( / xref_block attribut att att_list) (setq xref_block (nentselp)) (if xref_block (progn (setq xref_block (cdr (assoc 330 (entget (car xref_block))))) (setq attribut (entnext xref_block)) (while attribut (if (= "ATTRIB" (cdr (assoc 0 (setq att (entget attribut))))) (setq att_list (cons (cons (cdr (assoc 2 att)) (cdr (assoc 1 att) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Suchpfad für Supportdatei
wronzky am 20.09.2005 um 20:14 Uhr (0)
Halo CADWORKS,nehmen wir mal an, Du wills "C:TEMP" zum supportpfad hinzufügen, dann musst Du folgenden Code ausführen:Code:(vlax-put-property (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-acad-object) Preferences) Files) supportpath (strcat (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-acad-object) Preferences) Files) supportpath) ";c: emp" ))Grüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und I ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tablet PC und AutoCAD?
wronzky am 07.10.2005 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Edward!Wir arbeiten des öfteren mit Tachymeter und Laptop beim Gebäudeaufmass vor Ort - allerdings mit einem eigenen Aufmassprogramm (auch ein AutoCAD-Aufsatz).Unserer Erfahrung nach ist kein Tablet-PC und erst recht kein "outdoor"-Notebook notwendig, vor allem dann nicht, wenn du im Gebäudeinneren arbeitest. VIEL wichtiger ist eine lange Akkulaufzeit (idealerweise mit Wechselschacht für 2.Akku oder 3.Akku) und ein gutes Display. Das Gewicht ist eigentlich nicht so entscheidend, da wiegt der Tachy we ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Merkwürdige Dateigröße
wronzky am 13.10.2005 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Peter Tropf,das liegt vermutlich an den Proxy-Informationen in der Zeichnung. Wenn ich die Zeichnung öffne, bekomme ich die Meldung:Fehlende Anwendung: Pro_Stahl_3D, 81220 Proxies (ohne Grafik).Es stecken also ne Menge Daten in der Zeichung, die nur Pro_Stahl_3D verwendet. Ich kenne das Programm nicht, aber bei über 80000 Proxies ist es kein Wunder, dass die Zeichnung so gross wird.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Merkwürdige Dateigröße
wronzky am 13.10.2005 um 15:49 Uhr (0)
Nachtrag:hier gibts übrigens den object-enabler für pro stahl 3d.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |