|
Rund um Autocad : Dämmstoff
wronzky am 21.10.2005 um 17:11 Uhr (0)
oder da http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011719.shtml Grüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Liste für Layer in Blöcken
wronzky am 17.11.2005 um 12:39 Uhr (1)
Also mit der kleinen Lisp-ZeileCode:(cdr (assoc 8 (entget (car (nentselp)))))bekommst Du den Layer des Blockelementes, das Du anpickst. Vielleicht hilft das ja auch schon. In einen kleinen Befehl verpackt dann vielleicht so:Code:(defun c:z-layer ( / dummy) (if (setq dummy (nentselp)) (cdr (assoc 8 (entget (car dummy)))) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffpunkte Verschieben/Entfernen
wronzky am 21.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,einen Vorschlag hätte ich noch:Du positionierst in der Blockdefinition ein dummy-Attribut, Wert: leer, Vorwahl: ja, nicht kostant, nicht unsichtbar.Beim Einfügen wird die Attributanfrage durch die Vorwahl unterdrückt.Wählst Du nun den Block aus, hat er zusätzlich den Griff des Attributes. Der kann wahlfrei über den Griff verschoben werden, und dann über [Leertaste] (also Durchrollen der Griffoptionen) zum Verschieben / Drehen / Skalieren des ganzen Blocks verwendet werden.Einziger Nachteil: in den At ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : suche tool für cad, das skizzen über internet in echtzeit bei anderen user darstellt
wronzky am 01.03.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,Wir benutzen auch VNC, allerdings TIGHTVNC, da es mehr Optionen hat (insbesondere Sicherheit, Java-Viewer (Client braucht keine besondere VNC-Software)).Grüsse,Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : suche tool für cad, das skizzen über internet in echtzeit bei anderen user darstellt
wronzky am 01.03.2006 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ruckr:Eine bescheidene Frage, funktioniert ein der viewer, auch wenn der andere kein CAD hat?klar, ist ja ein Remote-Viewer, also der eine Computerbenutzer (Client sieht den Desktop (und die Anwendung), die der andere (Server) auf seinem Rechner hat.Je nach Einstellung kann der Client auch die "Maus" des Servers bewegen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wollen sie wirklich
wronzky am 25.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Eine Idee hätte ich auch noch:laufen irgendwelche Makros, Lisp oder so?gib z. B. mal (command "_pline" p1 p2 p3 "_close") einfach in der Befehlszeile ein. Dann kommt auch die Abfrage, da p1 p2 p3 leer sind, und _pline folglich bereits beendet, wenn der _close-Befehl kommt. Dieser will dann nicht die Polylinie, sondern die AutoCAD-Sitzung schliessen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2HPGL2TIFF
wronzky am 28.04.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hi Bu,nur mal um alles andere auszuschliessen:1. Ansichtsfenster werden NICHT verdeckt geplottet?2. in der CTB (falls Du die verwendest) steht unter Füllungsstil "OBJEKTSTIL VERWENDEN"?3. in der CTB (falls Du die verwendest) steht unter Rasterung ein Wert grösser 0Grüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang Quadrant spinnt?
wronzky am 28.04.2006 um 12:48 Uhr (0)
OK, die Kreise schaust Du "von Unten" an (s. im Eigenschaftenfenster Normal Z). Wenn Du die Deinen Blickpunkt um 180 Grad drehst, sind auch die Kreise mit Quad zu fangen (s. Anhang)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vielflächennetz?!
wronzky am 08.05.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Nadine,unter http://www.polyface.de/index.html gibt es ein Tool namens SCHNEIDEREI. Damit kann man u.a. Netze an Ebenen schneiden. Allerdings hab ich nicht getestet, ob es auch noch unter 2004 läuft.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stutzen
wronzky am 09.05.2006 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Ulf,Ist ja eine interessante Zeichnung . Zum Lösen des Problems gibt es einige Wege, zum Erklären sicher auch .Also erst mal mögliche Lösungswege:1. vor dem Stutzen Pedit und Kurvenlinie löschen.2. nicht stutzen, sondern brechen (Bruch)MEINE Erklärung für den Fehler ist folgender:Wie ja schon beschrieben besteht die Polylinie aus Bögen, deren einer Endpunkt sehr nah am Schnittpunkt liegt, und deren Ausbuchtung (so werden die Bögen in der LW-Polyliniendefinition abgespeichert), sehr klein ist. Zeich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rotationsnetz verschneiden
wronzky am 09.05.2006 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Landstreicher,Irgendwie sieht mir das "Rotationsnetz" nicht so aus wie ein mit ROTOB (Rotationsfläche) erzeugtes Polygonnetz, denn dann dürften die Netzkanten nicht gebogen sein. Wie hast Du das denn erzeugt? (Aber vieleicht ist AutoCAD 2007 ja schon wieder ganz anders )Wenn es allerdings ein Polygonnetz ist, könnte Dir die Datei im Anhang weiter helfen (umbenennen in *.vlx und in AutoCAD laden). Das Programm NET2VOL hatte ich vor Zeiten mal für AutoCAD 2000 programmiert, läuft aber auch unter 2006. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rotationsnetz verschneiden
wronzky am 09.05.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hi Landstreicher,Eigentlich ist es genau dafür gedacht (ROTOB, KANTOB etc.). Ist es denn ein Polygonnetz (Eigenschaften)? Ansonsten warscheinlich irgend was neues in AutoCAD 2007. (Womit Ihr Studenten immer so arbeitet ) Dann weiss ich auch nicht weiter, hab ich nämlich noch nicht installiert.Grüsse, und Tschüss, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt-Dateien plotten
wronzky am 29.05.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Grafit,einen hätte ich noch: printfile. Läuft bei uns im Büro als "Spooler". Überwacht ein Verzeichnis auf dem Server, und wenn einer eine Datei dort hineinschiebt, wird sie automatisch ausgeplottet und archiviert. Ist aber auch im Handbetrieb prima zu gebrauchen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |