|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:04 Uhr (0)
Man kann unter den "Optionen" unter dem Reiter "Öffnen und Speichern" das Häkchen "Protokolldatei" aktivieren. Dann wird eine Kopie des Textfensters fortlaufend in eine Datei geschrieben (wo die liegt stellt man unter den Konfigurationspfaden ein). - Aber wer braucht das schon?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 18. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Hi,ich befürchte, dass von Haus aus Autodesk ganz auf der Seite von Lehrern und Professoren ist... Ich denke eher nicht, denn wenn man eine Datei (im Explorer) kopiert, werden ja alle Zusatzinformationen mitkopiert (tdcreate etc.) Woher soll dann ein Lehrer wissen, das Du diese Zeichnung nicht selbst vor 100 Tagen erstellt hast und 555 Stunden dran gearbeitet hast ???? Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:32 Uhr (0)
Dann hab ichs fehlinterpretiert.... In eine LAUFENDE ZEICHNUNGSSITZUNG kann man die History natürlich nicht hineinkopieren. Aber die ist ja eh weg, wenn man schliesst und wieder öffnet.Die statistischen Daten (Zeichnung erstellt am, geändert am gesamte Bearbeitungszeit) werden weitergeführt. Übrigens auch, wenn man "speichern unter..." macht.Eurem Lehrer war offensichtlich schon klar, dass die Zeichnung geöffnet bleiben muss, um zu sehen, was man so gemacht hat....Grüsse, Henning------------------VoxelManu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute aktuallisieren
wronzky am 20.06.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Kann man auch alle Blöcke auf einmal aktuallisieren?Probiers doch mal mit "*" auf die Anfrage "Name des zu synchron. Blocks eingeben:" von attsync.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block aus anderer Zeichnung
wronzky am 20.06.2007 um 19:36 Uhr (0)
speichere den Block in der Mutterzeichnung als Wblock ab und füge ihn in der Tochterzeichnung mit dem normalen Einfüge-Befehl wieder ein. Dabei wirst Du gefragt, ob der existierende Block überschrieben werden soll. Antworte mit Ja und brech den Einfüge-Befehl dann ab - der Block in der Tochterzeichnung ist aktualisiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 20. Jun. 2007 editiert ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf/dwg Komprimierung
wronzky am 21.06.2007 um 12:07 Uhr (0)
Winzip versagt Vielleicht erst mal mit Windows Bord-Mitteln:im Explorer: Rechtsklick - senden an - Zip-komprimierten Ordner...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit einem LISP
wronzky am 21.06.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Mangrove,ersetze (rtos (...) 2 2) durch (rtos (...) 2 1) (beide Stellen)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 21. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : identische sweepingobjekte gleichzeitig verformen
wronzky am 22.06.2007 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Clemens,was willst Du denn ändern?wenn Du beide Sweeping-Objekte auswählst (und sie wirklich identisch sind), kannst Du unter den Eigenschaften beispielsweise die Profildrehung für beide Objekte gleichzeitig und syncron ändern.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierbereich als 2d dwg speichern
wronzky am 22.06.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,probiers doch nach imbal mal so:1. alle 3D-Elemente in Ursprung zerlegen bis nichts mehr geht.2a. Aus den Expresstools mit "Flatten objects" die verbliebenen 3D-Komponenten plattmachen.2b. ober alles von 0,0,0 nach 0,0,1.0e99 verschieben und wieder zurück von 0,0,1.0e99 nach 0,0,0Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahlen addieren
wronzky am 28.11.2007 um 13:04 Uhr (0)
Hi,einige von den Programmen hier können das...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich ein Popup realisieren?
wronzky am 27.06.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,versuchs mal so:Code:(defun c[Doppelpunkt]plot () (alert "Stempel einfügen nicht vergessen (wenn erforderlich)!") (initdia) (command "_.plot") (princ))Grüsse, Henning[Diese Smilies machen mich noch wahnsinnig]------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 27. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich ein Popup realisieren?
wronzky am 27.06.2007 um 11:40 Uhr (0)
(initdia) nicht vergessen... Diesmal warst Du schneller...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 27. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinaten in Befehlszeile
wronzky am 29.06.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hi,wie wäre es mit Griffen:Objekt markierenGriff heiss machen1x [LEERTASTE] zum Verschieben-Modus[K] für kopieren[F8] Ortho einRichtung zeigen, 500 eingeben[F8] Ortho aus[STRG] drücken + halten -- dies aktiviert nun ein 500x500 Raster!Klick - Klick - Klick - Klick - Klick - Klick - Klick - Klick - KlickDas klingt jetzt irre kompliziert, ist aber genial schnell, wenns erst mal drin ist.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |