Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 394 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 14.03.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hallo an alle die hier Vorschläge gemacht haben...und an alle anderen sowieso Wie angekündigt habe ich mal die Variante von Günter & co ein bischen automatisiert (alle 536 Schritte mal in Lisp verpackt s. Anhang.)Ist zwar noch ziemlich beta, läuft aber schon ganz gut. Wers testet kann ja mal eine Rückmeldung machen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 15.03.2006 um 10:37 Uhr (0)
Hallo erst mal, und Danke fürs Feedback...Hmmmm...Sollte eigentlich so laufen:- Afenster wählen...- (rechteckigen) Bereich wählen...danach macht das Programm folgendes:1. einen wblock aller Elemente erstellen (Name: dwg-name + "-abblend")2. diesen Block als xref wieder zuordnen3. alle Layer der xref auf grau stellen4. gewähltes Ansichtsfenster verkleinern5. Neues Ansichtsfenster erstellen, in dem alle Layer gefroren sind, die nicht mit der xref zu tun haben.6. neues Ansichtsfenster als "Rahmen" um das alte ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 15.03.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Martina!Vielen Dank für die Anleitung, aber: Zitat:Original erstellt von Marita:Keine Angst - Die eigentlichen Farben der Objekte werden nicht geändert - weder im Modell noch in den anderen Ansichtsfenstern.Ich weiss nicht, ich weiss nicht... entweder ist die englische AutoCAD Version in diesem Punkt der deutschen deutlich überlegen, oder ich habe deine "Anleitung" nicht verstanden, oder ...Bei mir sind die Farben jedenfalls in ALLEN Ansichtsfenstern geändert, wenn ich im Modellbereich eines AF die E ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Grundsätzliches : MS-DOS Batch: if Abfrage bricht ab.
wronzky am 04.12.2007 um 15:26 Uhr (0)
probiers doch mal mitif "%1"=="-h"Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Grundsätzliches wechseln
AutoLisp : bemaßungsstil
wronzky am 02.05.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Frank! Zitat: Original erstellt von fca_mi2: eine frage habe ich noch: wie kriegt man denn diese schicke architekturvermaßung hin ? mit textüberschreibung ? wir haben auch mal an so einer architekturgerechten Bemassung rumprogrammiert. Das (mittlerweile 4.) Ergebniss kannst Du unter http://www.arcibem.de runterladen. Und wenn Du keine grossen Ansprüche hast ... die Freeware (Version 3, für AutoCAD 14) läuft immer noch ganz gut. ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Scholle, versuch mal das: (defun c:lay_eig ( / col_t lt_t lw_t aws ele_eig ele_lay ele_co ele_lt ele_lw ergebnis) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (setq col_t t lt_t t lw_t t);einstellen, was geändert werden soll (setq aws (ssget)) (setq zaehler 0) (if aws; Liste der gewählten elemente erstellen (progn (setq name (ssname aws zaehler)) (while name (setq namen (cons name namen)) (setq zaehler (1+ zaehler)) (setq name (ssname aws zaehler)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: ..und die Frage, ob nur die vonLayer Eigenschaften,oder prinzipiell alle übernommen werden sollen. zumindest war das die Ausgangsfrage (s.o.) Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 16:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: @ scholle da mußt du (setq lay_eig (tblsearch layer ele_lay)) durch (setq lay_eig (entget(tblobjname layer ele_lay)))      ersetzen, da tblsearch den GC370 nicht mitliefert. Na sowas, ist mir nie aufgefallen... haben wir anscheinend damals nicht gebraucht... Danke Thomas! Henning ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
wronzky am 03.05.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Bernd! es ist relativ einfach! Deine Dialogroutine gibt einen TEXT(!) zurück: Zitat: (if (/= 0 ns) (nth SIZ NAMES) ) Du brauchst aber zahlen, mit denen Du rechnest Zitat: (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) also...(?) Grüsse, Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemassung
wronzky am 11.05.2005 um 12:08 Uhr (0)
Welche AutoCAD Version verwendest Du? Ab 2006 kann man die Länge der Hilfslinien regulär einstellen. Ansonsten musst Du wie bereits beschrieben vorgehen, die Punkte der Bemassung errechnen und dann modifizieren... (s. Jörn Bosse) oder Du verwendest Arcibem oder Archtools oder Fibem oder.... Kosten alle was, können aber auch noch mehr. Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer zuweisen
wronzky am 12.05.2005 um 13:45 Uhr (0)
Hallo RoyCAD, Du kannst auch diese vereinfachte Version nehmen: (if(setq Objekt_1 (entget (car (entsel)))) (entmod(subst (cons 8 NEUERLAYER )(assoc 8 OBJEKT_1) OBJEKT_1)) ) Dann wird der Neue Layer erzeugt, wenn er nicht existiert... Henning (alert (apply strcat (mapcar (lambda (x) (chr x)) (68 97 115 32 119 97 114 39 115 32 101 114 115 116 32 109 97 108 33 10 70 114 111 104 101 115 32 76 105 115 112 101 108 110 46 46 46)))) ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architek ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _TRIM
wronzky am 13.05.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo RoyCAD! Also fangen wir mit den Stutzkanten an: da brauchst Du zur Übergabe an den Befehl STUTZEN den Elementnamen, also reicht: setq stutz_1 ((car (entsel Erste Stutzkante ))) Der STUTZEN-Befehl benötigt bei den zu stutzenden Objekten nicht nur das Objekt, sondern auch einen Punkt, damit klar ist welcher Teil abgestutzt werden soll. Die benötigte Liste sieht dann so aus: (NAME (Punkt)) Anstelle von (command _OFFSET ABST ELEM PAUSE ) solltest Du den Punkt speichern: (command _OFFSET ABST ELE ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : echo von vla-SendCommand ausschalten
wronzky am 20.05.2005 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen. Bastle gerade an einem Diese Zeichnung ist nicht zu bearbeiten -Tool. klappt auch schon ganz gut. Einziges Problem: bei dem vla-SendCommand werden in der Befehlszeile die Optionen mit ausgegeben (Hier Undo...). Kann man das irgendwie unterdrücken? Code: (if (= (getvar useri5 ) 1) (progn (vl-load-com) (setq my-reactor (vlr-command-reactor my-reactor ((:vlr-CommandEnded . my-post)) ) ) ) (if my-reactor (progn (vlr-remove my-reactor ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz