Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 394 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Kugel mit entmake
wronzky am 12.08.2005 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:(entmake) erzeugt keine ACIS-Objekte. Da ist nix dran zu rüttelnHi Axel!dann probier doch mal das:Code:(defun c:make-sphere () (entmake ((0 . "3DSOLID") (5 . "2C") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0") (100 . "AcDbModelerGeometry") (70 . 1) (1 . "koo j n o ") (1 . "h J1410(1 nl ^VL kqoqm QK mk Y-6 ^*8 nm nnenmeki mooj ") (1 . "rn fqfffffffffffffffj:rooh n:rono ") (1 . "=0;& {rn {n {rn {rn |") (1 . "3*2/ {rn {rn {m {o |") (1 . ",7:33 {rn {rn {rn {l ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kugel mit entmake
wronzky am 12.08.2005 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:Trotzdem bleibe ich bei meiner Kernaussage: Die Praxis ist so begrenzt, dass es im Prinzip *nicht* geht.Na, ich würde das zwar umgekehrt sagen (Im Prinzip gehts, aber die Praxis ist zu begrenzt), aber im Prinzip hast Du Recht.Es stellt sich allerdings die Frage warum?Immerhin kriegt man ja mit diesen drei Funktionen:Code:(defun get-decoded-ele-data (objekt / liste data) (decode-code-ele-data (entget objekt)))(defun decode-code-ele-data (data / liste) (foreach n data (p ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : 90 Grad rotieren
wronzky am 25.08.2005 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Dominik!ich hatte hier mal die Funktion get-bounding-box eingestellt. Mit einer kleinen Änderung kriegt man damit auch so eine Art "Schwerpunkt". In Wirklichkeit ist das die Mitte des umschreibenden Rechtecks, aber bei den meisten Grundobjekten damit auch der "Schwerkunkt", bzw. die "Mitte" des Objekts.Hier der geänderte Code:Code:(defun get-bounding-box-center (ename / vlaname minb maxb) (vl-load-com) (setq vlaname (vlax-ename-vla-object ename)) (vla-GetBoundingBox vlaname minb maxb) (setq minb (vla ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : bflösch mtext -> .mtext funzt nicht
wronzky am 16.09.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Martin,manchmal hilft auch die AutoCAD Hilfe (Auszug aus der Hilfe zu BFLÖSCH):ObjektARX-Anwendungsbefehle, die mittels acedRegCmd registriert wurden, können Sie aufrufen, indem Sie dem Befehlsnamen eine Punkt (.) voranstellen, gefolgt von dem Gruppennamen des Befehls und einem weiteren Punkt (.). Der Befehl MTEXT kann beispielsweise durch .acad_mtext.mtext aufgerufen werden.]Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelma ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfängerfrage
wronzky am 16.09.2005 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Walter,Du kannst den Index in ssname so lange hochzählen, bis der nil zurückgibt:Code:(setq index 0)(while (setq b (ssname a index)) (print (entget b)) (setq index (1+ index)))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gummiband ausblenden
wronzky am 23.09.2005 um 12:46 Uhr (0)
Na, wie wäre es denn mit so einem grread-Programm, das so lange rumschiebt, bis wieder die Maustaste gedrückt wird:Code:(defun c:my-move ( / weiter as p1 alt_p1 code) (setq weiter t as (ssget) p1 (getpoint "Basispunkt:")) (setvar "cmdecho" 0) (prompt " Zweiter Punkt der Verschiebung:") (while weiter (setq code (grread t 5 0)) (setq alt_p1 p1 p1 (cadr code) code (car code)) (cond ((= code 5) (if (not (equal p1 alt_p1)) (command "_move" as "" alt_p1 p1))) ((= code 3) (setq weiter nil)) ) ) (setvar "c ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : n-tes Element einer Liste entfernen
wronzky am 07.10.2005 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Es zeigt sich, dass- es mit der erhofften "vl-" Funktion anscheinend schlecht ausschautHi Peter!also es gibt sie doch (!):Code:(defun del-1st-ele (liste ele / found) (vl-remove-if (lambda (x) (if (and (= x ele) (not found)) (setq found t))) liste))Ob die nun schneller, geschickter oder langsamer ist, als die bisher besprochenen, wer testets aus?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman. ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
wronzky am 25.10.2005 um 13:04 Uhr (0)
Und der Vollständigkeit halber:(setenv "LineWeightDisplayScale" "10")Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Skalieren und schieben
wronzky am 26.10.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hi Sterei Zitat:Original erstellt von sterei:;(command "_move" ob ip1 sp1) ;von istpunkt nach sollpunkt(command "_move" ob "" ip1 sp1) ;Du musst vorher die Objektwahl abschliessen!Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
wronzky am 18.11.2005 um 19:22 Uhr (0)
OK, mal ein Lösungsvorschlag:wenn Du die Fläche des Polygons mit der gaussschen Dreiecksformel berechnest, ist das Ergebnis POSITIV, wenn die Richtung IM Uhzeigersinn, NEGATIV wenn die Richtung GEGEN den Uhrzeigersinn verläuft.Vielleicht gibts da auch schon was in Lisp, musst Du mal SUCHEN!Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
wronzky am 18.11.2005 um 20:12 Uhr (0)
Na, also offene Polylinien haben nun mal keinen Drehsinn!Du kannst das Ende doch immer so weiterführen, dass es wieder anders herum geht. (Schlecht ausgedrückt, aber ich hoffe Du verstehst das.)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
wronzky am 18.11.2005 um 22:53 Uhr (0)
Hi Theodor!zur Verdeutlichung mal ein Bildchen...Man kann also bei einer offenen Polylinie nicht wissen, wie es weiter geht. Links- oder Rechtsrum.Und beim Tanzen - tja, da kannst Du (Gott sei Dank) beim Walzer auch mal abwechseln: mal links, mal rechts, (mal Wiegeschritt). Das geht aber bei einer Polylinie nicht Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Inserts in allen Layouts löschen
wronzky am 28.02.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Stefan,ohne AktivX kannst Du auch aus den Blockdaten das "layout" der Blockeinfügung ermitteln über den GC 410. Dann geht das etwa so:Code:(setq akt_layout (getvar "CTAB"))(setq block_dat (entget block));Daten des Blocks....(setq layout (assoc 410 block_dat)); Name der Layoutregisterkarte(if (= (cdr layout) akt_layout);wenn aktuelles Layout = Layout des Element (entdel block) (progn (setvar "ctab" (cdr layout)) (entdel block) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistun ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz