|
Lisp : ssget, wiedermal filtern: Elemente ohne GC48
wronzky am 13.06.2007 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S: weil wenns nicht existiert nimmt lisp an, daß es 1 ist ?nicht 1 sonder 0 (=Vorgabewert), und siehe da, es stimmt. (ssget "x" ((66 . 0))) filtert alle Blöcke ohne Attribute, obwohl GC66 nicht existent.Resümee: Existiert für ein Element ein GC-Wert, ist er aber nicht gesetzt, und existiert statt dessen ein möglicher Vorgabewert, filtert ssget den Vorgabewert! ---- würde ich jetzt so interpretieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speichern in Autocad 2000 Format
wronzky am 07.08.2008 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:gibt es eine Möglichkeit mit Lisp eine Datei (egal mit welchem Format sie in ACAD gespeichert worden ist 2006, 2004 etc,) in das Format ACAD 2000 zu speichern. Wenn es geht mehrere Dateien auf einmal.Schau Dir mal True-view von AutoDesk an (Freeware). Das macht genau das, was Du brauchst. Zitat:Würde mir das lisp progammierern gerne aneignen gibt es tips für absolute anfänger?-Was braucht man dazu?-Was sollte man können?-Kann man es sich selber beibringen?Da kannst Du am Besten HIER anfangen. (gibts ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
wronzky am 05.10.2009 um 22:44 Uhr (0)
Hi,Da beim Drag+Drop nichts anderes ausgeführt wird, als "(LOAD [DATEI])" könntest Du VORHER einen Lisp-reactor initialisieren, der eben jeden ausgeführten Lispaufruf auf "LOAD" prüft (Stichwort :vlr-lispWillStart)Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Optionen und Bildschirmhintergrund
wronzky am 10.06.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Waldemar! Schau dir mal das Lisp an: http://www.jtbworld.com/lisp/DisplayColorProperties.htm damit kannst Du zumindest die Hintergrundfarbe einstellen. Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aliasnamen erstellen?
wronzky am 18.07.2008 um 16:59 Uhr (0)
HI,also das Buttonmakro selbst kannst Du nicht per lisp ausführen nach dem Motto (toolboxbutton "zeichnen" "linie").Es kommt allerdings darauf an, wie Dein Makro aussieht. Verwendest Du diesel-Funktionen, dann kannst Du die mit dem Lisp-Befehl (menuecmd [DIESELAUSDRUCK]) ausführen.Ansonsten musst Du das makro für Lisp umschreiben. z.B:Makro: ^C^C_arc \_c \_l Lisp: (command "_arc" pause "_c" pause "_l")Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle geöffneten Pläne auf Modellansicht
wronzky am 23.04.2008 um 11:59 Uhr (0)
Code:(defun c:Model2All () (vl-load-com) (vlax-for i (vla-get-documents (vlax-get-acad-object)) (vla-put-activespace i 1)))Ich komme trotzdem nur auf eine Zeile Nein aber mal im Ernst, Ich denke es geht im Forum (speziell im Lisp-) auch darum, ANDEREN, die beispielsweise nach diesem Thema suchen, auch schon mal "präventiv" zu helfen. Ist ja ein schönes kleines Beispiel für "Wie mach ich was für alle Zeichnungen".Grüsse, HenningPS: Und in der Diskussion über (c)opyright schliesse ich mich einfach mal MAPCA ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
wronzky am 19.06.2007 um 18:14 Uhr (0)
Hi Oliver,geht es immer noch darum? Hast Du denn die Tipps von dort mal ausprobiert?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 17:00 Uhr (0)
Hi,also das ist ein Lisp-Programm, das den mit Meinfüg erstellten Block wieder in einzelne Blöcke zerlegt. Die kannst Du dann wieder einzeln bearbeiten.Wie man Lisp-Programme einbindet findest Du hier.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : frage
wronzky am 25.02.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hi Mark,Willkommen im Forum!Schön, wieder einen Interessenten an Lisp zu sehen. 1. Wenn Du anfangen willst, dann solltest Du Dir unbedingt die Seiten von MAPCAR zu Gemüte führen.2. Dateiausgabe z. B. so3. Mtext-Erstellung geht zwar mit entmake, aber für den Anfang würde ich den Command-Befehl empfehlen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungseigenschaften in Makro speicher?Geht das?
wronzky am 03.06.2008 um 09:33 Uhr (0)
Hi Peter, Zitat:finde die ACAD Hilfe ist dazu sehr unvollständig....Was fehlt Dir denn? Ich zumindest habe mein Wissen auch nur von da (und natürlich von hier ). Schau mal da: und gff. noch unter Diesel (Das sind die $-Zeichen-Funktionen).und evtl. auch noch Lisp.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 14.03.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hallo an alle die hier Vorschläge gemacht haben...und an alle anderen sowieso Wie angekündigt habe ich mal die Variante von Günter & co ein bischen automatisiert (alle 536 Schritte mal in Lisp verpackt s. Anhang.)Ist zwar noch ziemlich beta, läuft aber schon ganz gut. Wers testet kann ja mal eine Rückmeldung machen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
wronzky am 03.05.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Bernd! es ist relativ einfach! Deine Dialogroutine gibt einen TEXT(!) zurück: Zitat: (if (/= 0 ns) (nth SIZ NAMES) ) Du brauchst aber zahlen, mit denen Du rechnest Zitat: (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) also...(?) Grüsse, Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
|
In das Form AutoLisp wechseln |