|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
wronzky am 19.09.2005 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Lary!Im Prinzip ist es natürlich möglich an die Attribute zu kommen.[Jetzt ein bischen Lisp...]Allgemein kommt man an Attribute über die Funktion (entnext "blockname"), und an den Blocknamen über (entsel).Bei geschachtelten Blöcken (und xrefs) ist das etwas komplizierter, die entscheidende funktion dafür lautet aber (nentsel).[Ende Lisp].Ich hab mal meine Attributs-auslese-funktion etwas modifiziert:Code:(defun c:get-xref-block-att ( / xref_block attribut att att_list) (setq xref_block (nentsel)) (if ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Liste für Layer in Blöcken
wronzky am 17.11.2005 um 12:39 Uhr (1)
Also mit der kleinen Lisp-ZeileCode:(cdr (assoc 8 (entget (car (nentselp)))))bekommst Du den Layer des Blockelementes, das Du anpickst. Vielleicht hilft das ja auch schon. In einen kleinen Befehl verpackt dann vielleicht so:Code:(defun c:z-layer ( / dummy) (if (setq dummy (nentselp)) (cdr (assoc 8 (entget (car dummy)))) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : wollen sie wirklich
wronzky am 25.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Eine Idee hätte ich auch noch:laufen irgendwelche Makros, Lisp oder so?gib z. B. mal (command "_pline" p1 p2 p3 "_close") einfach in der Befehlszeile ein. Dann kommt auch die Abfrage, da p1 p2 p3 leer sind, und _pline folglich bereits beendet, wenn der _close-Befehl kommt. Dieser will dann nicht die Polylinie, sondern die AutoCAD-Sitzung schliessen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Punktliste aus DWG oder DXF exportieren
wronzky am 10.03.2006 um 18:05 Uhr (15)
Hi Kerl (?)um eine DCL auch zu finden reicht es nicht sie im Verzeichnis der Lisp-Datei zu haben. entweder Du setzt den Supportpfad auf das Verzeichnis, oder Du legst die Dateien in einen Pfad, den Autocad sowieso schon durchsucht (z. B. Support im ACAD- Verzeichnis).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Prozenteingabe?Ist das möglich?
wronzky am 05.06.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hi PamDeluxe,war auch bischen schwer zu erraten, was genau du wolltest probier mal das:(command "_line" (setq p1 (getpoint)) (polar p1 (atan (/ 1 (getreal "
Steigung in Prozent: "))) (getreal "
Länge: ")) "")ist zwar ein bischen Lisp, aber sollte funtkionieren. Du kannst Dir das Makto ja auf einen neuen Button legen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit einem LISP
wronzky am 21.06.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Mangrove,ersetze (rtos (...) 2 2) durch (rtos (...) 2 1) (beide Stellen)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 21. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 15:00 Uhr (0)
Da hat Proxy mal ein Lisp für gepostet:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000815.shtml#000007Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 24.01.2008 um 22:34 Uhr (0)
Hallo,mach doch aus der Polylinie einfach einen Block und füg ihn mit der vorhandenen Routine ein - oder erklär nochmal ausführlicher, was Du eigentlich willst...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 24. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 25.01.2008 um 10:35 Uhr (0)
...oder halt so:Code:(defun C:MCOPY () (setq #ele# (car (entsel "
vorhandenes Element wählen: "))) (setvar "clayer" (cdr (assoc 8 (entget #ele#)))) (setq #bpf# (getpoint "Basisbunkt:")) (while (setq #epf# (getpoint "Zielpunkt:")) (command "_copy" #ele# "" #bpf# #epf#) (command "_rotate" (entlast) "" #epf# pause) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 25. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 25.01.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hi Highner,nein, soooooo aufwändig wars nicht, ein paar commands (= Autocad-Befehle) runterzuschreiben.Wenn Du selbst was ausprobieren willst, verweis ich mal auf DIESE Möglichkeiten...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
wronzky am 25.02.2008 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Andi,... und user FAQ sagt noch...Da kann das ein oder andere auch was zu Deiner Problemlösung beitragen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
wronzky am 12.03.2008 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:der Wert VonLayer wird nämlich nur dann gesetzt wenn er nicht "VonLayer" ist - ist also so nicht abfragbar.Das stimmt so nicht. Hierzu verweise ich mal auf DIESEN BEITRAG!Der Fehler liegt woanders:zum Filtern von NICHT VONLAYER ist die Farbnummer als Zahl, nicht als Text zu übergeben:(ssget "_X" ((-4 . "NOT") (62 . 256) (-4 . "NOT")))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.vox ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei wird nicht ausgeführt!
wronzky am 28.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Ralf,erst einmal Willkommen im Forum...Ein paar Fragen zu Deinem Problem:kommen denn irgend welche Fehlermeldungen beim Ausführen des Lisp-Befehls, oder nur "unbekannter Befehl".mit welcher AutoCAD Version arbeitest Du?sind noch andere Lisps geladen? laufen diese?Grüsse Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |