Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 173 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Fehler in LISP?
wronzky am 02.06.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hi, wie wäre vorher ein (command bflösch z )? (ungetestet) Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LSP als Funktion mit Eingangswerten?
wronzky am 14.07.2005 um 11:53 Uhr (0)
@mapcar das mit dem errorhandler geht doch meines erachtens nicht, da ja kein Lisp-Fehler auftaucht, wenn Autocad meldet Unbekannter Befehl . Daher denke ich der variabelste Weg ist über den Reactor vlr-command-reactor:vlr-unknownCommand. etwa so: Code: (defun c:init-build-command () (vl-load-com) (if (not (reactor-is-active ((:vlr-unknownCommand . build-command)) :vlr-command-reactor)) (setq build-command-reactor (vlr-command-reactor my-new-command ((:vlr-unknownCommand . build-command))) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
wronzky am 19.07.2005 um 18:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Mehr gibt s da nicht mehr. Alles andere ist für Lisp gesperrt, und für VBA übrigens auch. @Axel: Also an die dynamischen Blockeigenschaften kommt man schon ran: Code: (defun c:tdb () (setq obj (vlax-ename- vla-object (car (entsel)))) (setq v (vla-getdynamicblockproperties obj)) (setq vval (vlax-variant-value v)) (setq sal (vlax-safearray- list vval)) (setq salnth (length sal)) (setq count 0) (while ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und das internet
wronzky am 21.07.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Frank! Wie bist Du denn mit deinem Kolegen verbunden? Internet? VPN, DFÜ-Netzwerk? Auf Externe Dateien kannst Du von Lisp aus so zugreifen: Code: (defun get-remote-file (url / util local fehler)   (setq util (vla-get-utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))))   (setq local )   (setq fehler (vl-catch-all-apply vla-getremotefile (list util url local t)))   (if (vl-catch-all-error-p fehler)     (progn;fehler: Datei nicht da, kein Internet oder so...       (prompt Ein Fehler ist aufg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und das internet
wronzky am 21.07.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Frank! für s hochladen kannst Du Code: (defun put-remote-file (url local / util fehler) (setq util (vla-get-utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (setq fehler (vl-catch-all-apply vla-putremotefile (list util url local))) (if (vl-catch-all-error-p fehler) (progn;fehler: Datei nicht da, kein Internet oder so... (prompt Ein Fehler ist aufgetreten! Stellen Sie eine Internetverbindung her und versuchen Sie es erneut. ) (setq local nil) ) (setq local t) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
wronzky am 05.08.2005 um 14:56 Uhr (0)
Sehr komisch!Mit dem Speicherplatz hats nichts zu tun:- setz mal i als anfangswert auf -1000 und repeat auf 1000 - kein Problem.- anders bei:Code:(list (list 220 220 220)) ergibt schon BAD ARGUMENT TYPE. Aber nur, wenn die erste Zahl zwischen 220 und 239 liegt...????????Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
wronzky am 05.08.2005 um 16:59 Uhr (0)
Noch was ganz komisches:Der Fehler ist eigentlich kein Fehler, dennCode:(vl-catch-all-apply list ((220 220 220)))liefert korrekt ((220 220 220)) zurück und kein #%catch-all-apply-error%. Und erst nach der Rückgabe kommt BAD ARGUMENT TYPE, allerdings ohne die sonst übliche Erläuterung, welches Argument denn nun falsch ist.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kugel mit entmake
wronzky am 12.08.2005 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:Trotzdem bleibe ich bei meiner Kernaussage: Die Praxis ist so begrenzt, dass es im Prinzip *nicht* geht.Na, ich würde das zwar umgekehrt sagen (Im Prinzip gehts, aber die Praxis ist zu begrenzt), aber im Prinzip hast Du Recht.Es stellt sich allerdings die Frage warum?Immerhin kriegt man ja mit diesen drei Funktionen:Code:(defun get-decoded-ele-data (objekt / liste data) (decode-code-ele-data (entget objekt)))(defun decode-code-ele-data (data / liste) (foreach n data (p ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
wronzky am 18.11.2005 um 19:22 Uhr (0)
OK, mal ein Lösungsvorschlag:wenn Du die Fläche des Polygons mit der gaussschen Dreiecksformel berechnest, ist das Ergebnis POSITIV, wenn die Richtung IM Uhzeigersinn, NEGATIV wenn die Richtung GEGEN den Uhrzeigersinn verläuft.Vielleicht gibts da auch schon was in Lisp, musst Du mal SUCHEN!Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
wronzky am 28.02.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,das mit der "Pause" geht schon, aber du musst für JEDE Eingabe eine Pause einfügen. Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, und die angrenzenden Flächen werden versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause "1.3" "" "")Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, "E" für entfernen drücken, und eine Flächen wegklicken, und die übrig gebliebene Fläche wird versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause pause pause "1.3" "" "")Mit Lisp die "inneren W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
wronzky am 06.03.2007 um 13:00 Uhr (0)
Hi MalteJ,Wenn Du mit Lisp anfangen willst, versuchs doch erst mal so, als ob Du die Schritte in der Befehlszeile eingibst. Der passende Befehl ist (command ...), in Deinem Fall dann drehen mit Bezug und Varia mit Bezug oder gleich Ausrichten.Punkte kannst Du mit (getpoint) abfragen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
wronzky am 28.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hi Karsten,Ich will mich mal anschliessen, und Dir sagen, das alles ist nicht soooooo schwer, wie Du unten siehst ja kein langer code zur DCL (Dialog in Lisp):das einzige, was Du brauchst ist das Layoutelement :Buttonzum Lisp:Prinzip: 1. Dialogdatei laden (*.dcl) (load_dialog)2. Dialog, der in der DCL definiert ist initialisieren (new_dialog)3. sagen, was bei welchem Knopf gemacht werden soll (action_tile)4. Dialog anzeigen (start_dialog)5. machen, was gemacht werden soll.In Lisp hast Du ja eigentlich scho ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : anfänger-literatur
wronzky am 28.06.2007 um 17:35 Uhr (0)
... und nicht zu vergessen:The Visual LISP Developers Bibleallerdings auch leider in englisch Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz