Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 173 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : überschrieben Bemaßungen
wronzky am 29.06.2007 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,schaust Du in die Hilfe von Lisp - DFX-Referenz - Entities - Dimension - Überschreibung von Bemaßungsstilen: Zitat:Überschreibungen von Bemaßungsstilen Überschreibungen von Bemaßungsstilen können auf Bemaßungs-, Führungs- und Toleranzelemente angewendet werden. Die Überschreibungen werden in den einzelnen Elementen als XDaten gespeichert. Die Steuerzeichenketten der 1002-Gruppe enthalten die überschriebenen Bemaßungsvariablen-Gruppencodes und die zugehörigen Werte. Im folgenden Beispiel werd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mtext-umgrenzung erstellen
wronzky am 05.07.2007 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:@henning: deine dialog stammt doch aus ADT ?!?!?NoNo, Menü Bemassung - FührungEinstellungen...Grüsse, HenningPS: hat aber damit hier im Lisp-Forum eigentlich nichts zu tun... ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
wronzky am 16.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hi,würde da ein ATTZEIG - EIN nicht reichen?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 16:48 Uhr (0)
also -äh- früher musste man ja beim abrunden nach dem Radiuseingeben noch mal abrunden eingeben... in Lisp offensichtlich noch heute So gehts:(defun c:am ()(command "_.fillet" "r" 0 "_.fillet" "m"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
wronzky am 14.01.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hi Thomas,um mal auf Deine Frage zu antworten...Ja, Du kannst jeden beliebigen Lisp-Ausdruck während einer Befehlsausführung eingeben.Z. B.Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (/ 1 3)...Du kannst auch eine Lispfunktion ausführen:Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (irgendeine-funktion)...Ach ja und DA gibts auch noch ein BeispielGrüsse, Henning ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : trans - was ist falsch
wronzky am 04.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Tja, also wenn Du es nicht mit Deiner bisherigen Methode machen willst, (was spricht eigentlich dagegen?) dann musst Du dich mal mit der Transformation von Punkten befassen.Dazu gibts in der Hilfe zu Lisp/VBA schon einiges (z.B. die Funktion vlax-tmatrix), aber auch zum Grundverständniss alles Notwendige im Netz...Dann schreibst Du dir deinen transx-Befehl und stellst ihn hier wieder zur Diskussion... Vielleicht ist _UCS _Object aber doch nicht so schlimm?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 04.03.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hi Roman,um LT + Extender auszuschliessen, probiers doch auch mal auf einer ACAD-Vollversion.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hmm,eben mit 2000 (voll, dt) getestet, auch keine Gedenkminute. ACAD2007-Problem?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 09:51 Uhr (0)
Hi Roman,soviel vorab: in der Vollversion (2007) gibt es die gleich Gedächtnisminute, liegt also nicht an LT mit Extender.Ansonsten schau ich mir nachher auch noch mal den Code genauer an.Eine Idee mit (entupd ename) hab ich schon getestet, bringt so erst mal nichts, wäre auch in etwa das gleiche wie ein (redraw).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Mrz. 2008 ed ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La
wronzky am 26.03.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hi Peter, Zitat:auch beim Ausführen der unkompilierten LispUnd beim Ausführen des kompilierten Lisp?aber egal, mach mal hier: in den Eigenschaften der Anwendung nen Haken... Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamischer block ? lisp prüfung
wronzky am 26.03.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hi Jan,das mit dem if kannste auch weglassen, da (= ..) ja sowieso T / NIL zurückgibt:Code:(defun IsDynamicBlock (Ename /) (= (vla-get-IsDynamicBlock (vlax-ename-vla-object Ename) ) :vlax-true ))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
wronzky am 01.04.2008 um 19:09 Uhr (0)
Äh...so?Code:(defun c:A () (Print "A läuft") (c:B) ; hier aufruf von B (print "wieder in A"))(defun c:B () (Print "B läuft"))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Programmaufruf mit Parameter
wronzky am 15.04.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Markus,also wenn Du den Befehl ekk_frameinsert nicht selbst programmiert hast, dann gibt es da so einfach keine Möglichkeit. Da der Befehl ja ein Command-Befehl ist, kann man an ihn keine Parameter übergeben. Du müsstest also entweder im Quellcode der Lisp ändern, oder (falls das Lispprogramm die Einstellungen nicht vornimmt) im Quellcode der DCL.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz