Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 173 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 05.09.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,zumindest die 2. Frage geht schnell: ja, geht. statt(command "linie" (0 0 0) (1 1 1) "")kannst Du auch schreiben(command "linie")(command (0 0 0))(command (1 1 1))(command "")oder(command "linie" (0 0 0) (1 1 1) "")Das mit der Auswahl der ctb ist glaube ich doch ein bischen zu kompliziert...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 05.09.2008 um 16:18 Uhr (0)
Wenn Du weisst, WO die Plotstiltabellen liegen (Optionen - Dateien ...), und der Benutzer nicht trotzdem irgendeine andere zufällig auswählt, dann hast Du recht. Dann gehts natürlich mit (vl-filename-directory (getfiled "CTB auswählen" (getvar "acadprefix") "ctb" 0))Ich denke halt immer zu kompliziert, damit das Prog auch auf anderen Rechnern läuft, war ich in Gedanken bei:1) Voreinstellungen auslesen - Pfad zu ctb ermitteln2) Namen der ctb auslesen3) Dialogfeld zur Auswahl programieren Grüsse, Henning---- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 05.09.2008 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Andreas, und da wären wir schon bei Punkt 1 meines letzten Gedankenganges...Aber ich will mal nicht so sein:Code:(setq ctbPath (vla-get-printerstylesheetpath (vla-get-files (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object)))))Grüsse, Henning[EDIT] Nicht vergessen ein (vl-load-com) am Anfang des Codes [/EDIT]------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für 3darray
wronzky am 10.11.2008 um 15:44 Uhr (0)
Wenn Du die Elemente hast und die Verschiebungen als Punktliste kannst Du es am besten mit (mapcar) machen. z. B. so:Code:(mapcar (lambda (x) (command "_copy" elemente "" "" x)) pliste)Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für 3darray
wronzky am 10.11.2008 um 16:43 Uhr (0)
Halo Ina,mal als komplettes Beispiel:Code:(defun c:3d_copy () (setq elemente (ssget)) (setq pliste ((1 0 0) (2 0 0) (3 0 0) (0 1 0) (1 1 0) (2 1 0) (3 1 0) (0 0 1) (1 0 1) (2 0 1) (3 0 1) (0 1 1) (1 1 1) (2 1 1) (3 1 1))) (mapcar (lambda (x) (command "_copy" elemente "" "" x)) pliste))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kleines Lisp Programm
wronzky am 07.01.2009 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Christian,wenn Du die Änderung des linearen Bem-Faktors meinst (Sysvar "DIMLFAC"), dann kannst Du folgenden Code verwenden, um die geänderten Bemassungen herauszufiltern:Code:(setq ss-dimlfac-mod (ssget "x" ((0 . "DIMENSION") (-3 ("ACAD" (1070 . 144))))))Dabei gehe ich davon aus, dass die Skalierung NICHT im Stil, sondern mittels Stilüberschreibung erzeugt wurde. Den Rest kriegst Du ja dann selber hin...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Archite ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz für Objektwahl speichern
wronzky am 19.01.2009 um 09:16 Uhr (0)
Hi, Zitat:Nebenbei währe toll wenn mir einer erklären könnte wie ich mehrer Auswahlsätze in Lisp zu einem zusammen fassen kannich hatte HIER mal die Funktion SSMERGE gepostet. Die macht sowas.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffur Winkel
wronzky am 16.03.2009 um 18:08 Uhr (0)
Hi Omega,gerade wenn man noch nicht viel Lisp kann, sollte man überlegen, ob die gewünschte Funktion mit einem normalen Befehl durchzuführen ist. Dann kann man nämlich sehr einfach mit dem Command-Befehl und den entsprechenden Optionen zum Ergebnis kommen (ohne ActiveX). In Deinem Fall passt sehr gut der _-hatchedit Befehl:Code:(setq step 15 hat (car (entsel)))(setq ang (/ (* 180 (cdr (assoc 52 (entget hat)))) pi))(while (= "" (getstring " Weiter mit ret, Ende jede andere Taste: "))  (command "_-hatchedit" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
wronzky am 17.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Aber soweit ich weiß, kann man die Serielle nicht mit Lisp lesenIn der Tat, das geht überhaupt nicht. Ich hatte das für eine Tachymeter-Kommunikation mal so gelöst (vereinfacht):ein externes Programm (von Lisp gestartet) liest den Datenspeicher aus und schreibt je Datensatz eine Datei (fortlaufende Nummerierung). Das Lisp-Programm liest diese Dateien dann wieder aus, verarbeitet den Inhalt und löscht sie anschließend, um nicht 100te von Dateien übrig zu behalten.Grüsse, He ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strichlinie erstellen für eine GIS Anwendung
wronzky am 25.03.2009 um 14:56 Uhr (0)
mein Vorschlag (ohne eigenes Lisp):gestrichelte Linien als eps plotten und mit EPSIN wieder einladen. Fertig sind die zerhackten Linien.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute Abfragen lassen?
wronzky am 11.05.2009 um 15:37 Uhr (0)
OK, mal ein erster Ansatz....Mit Code:(vla-eval (vlax-get-acad-object) "ThisDrawing.SetVariable "USERI1", MsgBox("Abfrage", vbQuestion + vbYesNo)")kannst Du in Lisp eine einfache Ja/Nein-Abfrage starten. Das Ergebnis steht dann in "useri1" und Du kannst entsprechend reagieren.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute Abfragen lassen?
wronzky am 12.05.2009 um 08:27 Uhr (0)
... und eine kleine weitere Hilfestellung:Code:(defun c:ausfragen (/ att_val z att) (setq att_val ( ("Kannst Du Lisp?" "Fachmann" "Anwender") ("Bist Du müde?" "müde" "wach") ("Hast Du Hunger?" "hungrig" "satt") ("Hast Du Durst?" "durstig" "sitt, schmöll, stulln, gestillt, getränkt, oder wamp") ) z -1 ) (while (setq att (nth (setq z (1+ z)) att_val)) (if (= (ask-vb-yes-no (car att)) 6) (prompt (strcat "Du bist " (cadr att)". "));Hier die Sachen bei JA (prompt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit (* Realzahl -1)
wronzky am 18.05.2009 um 16:51 Uhr (0)
Schau Dir doch mal DIESE DOKUMENTATION von Jörn an. Vor allem den Abschnitt "debugging". Vielleicht liegt der Fehler ja an einer ganz anderen Stelle!Und auch ohne grosse Lisp-Kenntnisse weiss man, dass (* (/ (* 100 Steigung1) 100)10)100 * zahl / 100 * 10 das selbe ist wie 10 * 100 / 100 * zahl das selbe ist wie 10 * zahl.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz