|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
wronzky am 19.06.2009 um 19:37 Uhr (0)
Die Funktion kannst Du einfach ans Ende Deiner Lisp-Routine anhängen, und im Programm die entsprechende Zeile austauschen. Sollte dann so aussehen:Code:(defun c:PF (/ hElement hObjektID hcmdEcho hText hP1 HTH hW);;; VL-Befehle müssen geladen werden (vl-load-com);;; Systemvariablen werden gesichert (setq hcmdEcho (getvar "cmdecho")) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "fieldeval" 31);;; Polylinie wird gewählt (if (setq hElement (entsel "
Raumpolygon wählen: ")) (progn (setq hElement (car hElement));;; Test, ob ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum und maßstab in Schriftfeld
wronzky am 11.06.2009 um 21:39 Uhr (0)
Hat jetzt aber nichts mit Lisp zu tun, oder?Schau Dir mal die Variable FIELDEVAL an.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable für Aufruf optional machen.
wronzky am 04.08.2009 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Andreas,klare Antwort: geht (mit Lisp) NICHT!einzige Möglichkeit ist als Argument eine Liste von Argumenten zu übergeben:Code:(defun seLaySchr (argliste /) (setq sTyp (car argliste) sWi (cadr argliste) sMSTB (caddr argliste) sCo (cadddr argliste)) ...ist kein 4. Listenelement vorhanden, dann ist sCo nil.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
wronzky am 22.02.2011 um 20:43 Uhr (0)
Vielleicht hilft Dir DIESER BEITRAG weiter. Da gehts darum, dass ein "PRINC" an der "richtigen" Stelle Wunder wirken kann.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : load ersetzen durch irgendwas mit vl...
wronzky am 17.02.2011 um 13:45 Uhr (0)
OK, jetzt habe ich es verstanden. Du willst die Fehler im LISP-Teil der Datei abfangen, und nicht die Dateifehler auf BS-Ebene (Datei nicht gefunden, Lesefehler o.ä.)....Da hast Du mit vl-catch-all-apply natürlich recht.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
wronzky am 13.12.2010 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Peter,HIER gibts die Funktion "RUNAPP". Die warten auf die Beendigung des aufgerufenen Programms Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 26.01.2011 um 13:20 Uhr (0)
dafür gibts in Lisp einen eigenen Befehl:Code:(vl-file-copy source-file destination-file [append])Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 26.01.2011 um 15:57 Uhr (0)
(defun c:test8()(vl-file-copy "h:1 est.jpg" "h:2 est.jpg"))(Siehe auch [F1])Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 27.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Wenns nicht geht: Zitat:Some typical reasons for returning nil are source-file is not readable source-file is a directory append? is absent or nil and destination-file exists destination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file) source-file is the same as destination-fileGrüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
wronzky am 02.02.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo chris,mit (ssget "X" ((-4 . "NOT") (0 . "LINE") (-4 . "NOT"))) schließt Du z.B. alle Linien aus.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Syntaxfehler
wronzky am 30.03.2011 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,lad doch Deinen Code mal in den Editor (Vlide) und drücke diesen Knopf: Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 30. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion Falsch -.-
wronzky am 04.05.2011 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Chris,aaaalso, fangen wir von vorne an:die Objektnamen der Elemente eines Auswahlsatzes bekommst Du mit (SSNAME [Auswahlsatz] [Nummer des Elements]. Ist die Nummer größer als die Anzahl der Objekte wird NIL zurück gegeben. Einen Auswahlsatz kannst Du also so abarbeiten:Code: (setq ss (ssget) z -1) (while (setq ele (ssname ss (setq z (1+ z)))) [MACH WAS] )hat ein INSERT Attribute, steht im GC 66 eine 1. Um Sicherzustellen, dass nur Inserts mit Attributen gewählt werden, solltest Du also ssget mit Fil ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fonts in Textstilen automatisch ersetzen lassen
wronzky am 04.05.2011 um 18:52 Uhr (0)
Da hast Du schlechte Karten mit Scripts, da Du nicht weißt, wie die einzelnen Stile heißen, und über den Befehl "_-style" nur einzeln geändert werden können. Mit Thomas Lisp-Zeilen könnte es so gehen:Code:(vl-load-com)(vlax-for ITEM (vla-get-textstyles (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (vla-put-fontfile ITEM "SIMPLEX.SHX"))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |