Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 173 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe bei funktion
wronzky am 11.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:; Fehler: Fehlerhafte Funktion: "10"Das liegt an Deiner doppelten Klammer. In Lisp werden die Klammern von innen nach außen evaluiert. z.B. ((+ 2 1)) - innere Klammer (+ 2 1) ergibt 3im nächsten Schritt steht dann da:(3) und wird evaluiert: - und an dieser Stelle sagt der Interpreter: "3" ist keine Funktion.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Save-Methode und Reactor
wronzky am 06.07.2011 um 16:39 Uhr (0)
Also IMHO wird das - mit Lisp - nicht funktionieren. Lisp läuft innerhalb der Zeichnungsebene, und nicht in der Programmebene. Du kannst zwar mit vla-activate noch eine andere Zeichnung in den Fokus setzen, dann läuft aber das Lisp aus der Zeichnung, in der es gestartet wurde nicht mehr weiter.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011
wronzky am 14.07.2011 um 18:50 Uhr (0)
Auf den Lisp-Dateien ist ja ein Copyright... Vielleicht kontaktierst Du den Autor?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Frage zu dcl
wronzky am 11.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
nein, nein, (new_dialog ... ) ist doch der Lisp-Befehl zum Aufruf des Dailogs, also nicht in die dcl, sondern in den Lisp-Code. Schau mal HIER.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
wronzky am 12.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Arcuso,das kann man mit JEIN beantworten. Gib mal (while (setq g (grread nil 10)) (print g)) ein und drück eine Taste, klick einen Punkt, oder ruf einen Befehl auf... (grread ...) fängt (fast) alle Benutzereingaben ab, aber eben nur fast alle: ESC und F1 gehören nicht dazu. Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp
wronzky am 25.06.2012 um 16:40 Uhr (0)
Axel hatte das mal HIER für Views dargestellt. Mußt Du nur entsprechend anpassen.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : INITGET und GETKWORD klappen nicht
wronzky am 26.06.2012 um 22:58 Uhr (0)
...erklären kann ichs nicht, aber das Ganze am Prompt auszuführen macht ja auch keinen Sinn. Innerhalb eines Lisp-Codes läufts:Code:(progn (initget "Abc Def _Ghi Jkl") (getkword "Enter an option (Abc/Def): "))HTH, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3D-Solid-Daten aus Befehl _list exportieren
wronzky am 16.07.2012 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Andrew, und willkommen auf CAD.de,an einige Eigenschaften kommst Du direkt mit Lisp heran. Das geht über die Active-X Schnittstelle. Welche Eigenschaften das sind bekommst Du bei den unterschiedlichen Objekten mit dem Befehl (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))heraus. Bei einem Qauder wären für Dich z.B. die folgenden Rückgaben interessant:Code:; Eigenschaftswerte:...; Centroid (RO) = (1614.68 1087.43 145.953)...; Position = (1614.68 1087.43 0.0); PrincipalDirections (RO) = (1 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MV-Blöcke zweimal mit Ursprung auflösen
wronzky am 09.03.2013 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wilfried Nelkel:...Das Problem ist wohl das erste "_EXPLODE". Es wird hier nur das erste Element des Auswahlsatzes "SSET" aufgelöst...Das ist leider in der Standardeinstellung in Lisp so. Der _EXPLODE Befehl reagiert bei der Lisp-Eingabe anders als in der Befehlszeile und löst nur ein Element auf. Um mit Lisp einen Auswahlsatz in einem Schritt zu zerlegen mußt Du SO vorgehen.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten un ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD VBA : Nächster bei GetEntity
wronzky am 29.08.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hi Jörg,ich poste dir mal einen Lisp-Code, auch wenn das hier das VBA-Forum ist. Da gibt es eine entsprechende Funktion:Code:(defun get-point-on-element ( / p ele) (setq p (entsel)) (setq ele (car p) p (cadr p)) (vlax-curve-getClosestPointTo ele p))Das Entscheidende ist vlax-curve-getClosestPointTo. Vielleicht fällt ja noch wem eine VBA-Entsprechung ein?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
wronzky am 16.04.2008 um 13:49 Uhr (0)
Hi Markus,wenns mit LISP nicht direkt geht, dann wirst Du mit VBA via SendCommand auch keine Chance haben.Einzige Möglichkeit also: alles nachprogramieren.[EDIT] Egal ob mit VBA oder Lisp.[/EDIT]Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 16. Apr. 2008 editiert.]

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
wronzky am 16.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Das Programm erstellt (so wie ich das sehe) ja nur einen Zeichnungsrahmen und fügt dann einen Block als Schriftfeld ein. Das kannst Du entweder in Lisp oder in VBA nachprogramieren, eigentlich egal. Mischen würde ich die Programmiersprachen dann allerdings nicht mehr.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Selbsterstellte Befehle mit AcadDocument_BeginCommand abfangen
wronzky am 22.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,Wie wäre ein Ausflug ins LISP? Mit Lisp könntest Du einen reactor vom typ "unknown-command" abfangen und auswerten. Ein Beispiel dazu HIER.Mit VBA sehe ich da keine Chance.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz