|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:47 Uhr (1)
eList ist eine zuvor ausgelesene Liste von Eigenschaften des ausgewählten Objekts, wenn ich recht verstehe. Da muss es eine feste Reihenfolge geben, an welcher Stelle welche Eigenschaft steht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:14 Uhr (1)
Hm, das mit dem String hab ich, rtoa.Mir geht es wirklich nur um zwei Zeilen, die die Z-Koordinate eines Blocks bzw. eines Punkts lesen. Die Struktur übernehme ich 100% aus dem vorhandenen .lsp. Das mag ungut erscheinen, mehr geht gerade nicht.Für die 3D-Angabe von Vermesserobjekten gelten Deine Bedenken nicht, denke ich. Ich brauch ja auch nichts Akademisches.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:29 Uhr (1)
XLIST hat an dieser Stelle schon ein Objekt und liest die Eigenschaften zum späteren Anzeigen aus. An dieser Stelle hacke ich mich rein, greife für Blöcke oder Punkte die Z-Koordinate ab, wandle sie zum String um und lasse sie später als "LineType" anzeigen. So ist jedenfalls der Plan.Also hier brauche ich dann so etwa einen ersatz für "(cdr (assoc 7 eList))", so dass die Z-Koordinate rauskommt:Code:;If the object is text or mtext, find out the style name (if (or (= "TEXT" sObjectType) (= "MTEXT" sObjectTy ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 07.11.2016 um 23:22 Uhr (15)
@Meldin: Danke für die Blumen. (Das Verfahren "Wie komme ich zu einem eigenen Programm, ohne eine Ahnung vom Programmieren zu haben" hat sich seit Fortran IV nicht wesentlich geändert. Nur das Internet hat seit Kurzem die Methode deutlich beschleunigt.) ;-)@cadffm: Mich würden doch Deine Bedenken interessieren, dass das nur zufällig funktionieren würde.MfGwwwilli[Diese Nachricht wurde von wwwilli am 07. Nov. 2016 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Wieviele Elemente sind ausgewählt
wwwilli am 01.12.2007 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Stelli,danke.Aber ich sagte ja schon, dass ich die dort beschriebene Lösung nicht verstehe. Ich erkenne nicht einmal, in welcher Sprache man dort zu mir spricht: Ist das Lisp? Welche der mehreren angegebenen Lösungen wäre wohl die richtige?Wenn ich Dich recht verstehe, geht es ohne Lisp nicht? Ich mache einen Button mit einem benutzerdefinierten Befehl, der mir mit ^C^C +??? ein Lisp-Programm startet, welches mein VBA-Programm startet, und dann geht es? Nä, oder?Bekümmert:wwwilli[Diese Nachricht wurd ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Elemente von einem Layer löschen
wwwilli am 05.02.2008 um 14:14 Uhr (0)
Uuuuhhhh.Ist das Lisp oder sowas?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Elemente von einem Layer löschen
wwwilli am 05.02.2008 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: wie lange bist du jetzt schon im Forum aktiv ?... wenn du die angebotenen Hilfen nicht richtig nutzen kannst ... liegts nicht an den Helfern.Uiuiui,da mag ich mir jetzt gar nicht vorstellen, mit welchem bitteren Unterton dies geschrieben wurde. Trag es mit Fassung, Kollege. Ich habe jetzt seit 33 Jahren auf verschiedensten Grundlagen Programme erstellt; da leiste ich als Bauingenieur mir ab und zu den Luxus, eine Programmiersprache nicht zu erlernen. Aber wenns GAR n ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Elemente von einem Layer löschen
wwwilli am 01.02.2008 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,ich suche einen Befehl, mit dem ich alle Elemente von einem Layer löschen kann, indem ich ein Element anklicke. Der Layer selbst soll aber NICHT gelöscht werden, sonst könnte ich ja LAYDEL nehmen. Fundstellen zu diesem Thema gibt es hier viele, aber alle ziemlich alt. Ich habe die Hoffnung, dass es das mittlerweile (in AC 2008) ohne LISP oder VBA u.ä. gibt.MfG,wwwilli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Elemente von einem Layer löschen
wwwilli am 05.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Danke.Ehe ich jetzt noch weitere Hilfen bekomme, will ich mal sagen, dass ich auch schon was mit Lisp laufen habe. Aber nicht gern eben.MfG,wwwilli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbare Bildinhalte in neues DWG ausgeben
wwwilli am 11.03.2010 um 10:13 Uhr (0)
Äh, LISP, also... Gibt es andere Vorschläge?MfG,wwwilli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaften von XRef-Elemente ansehen
wwwilli am 07.11.2016 um 23:32 Uhr (1)
Hallo,durch erneut angestiegenen Leidensdruck habe ich mich der Sache nochmals angenommen und XLIST für meine Zwecke etwas plump umdressiert. Habe das im Lisp-Forum ausgebreitet, falls sich jemand interessiert, hier.MfGwwwilli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |