|
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
xem am 14.01.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier ein sehr schönes Lisp, was auch ganz gut funzt.(defun c:bel (/ corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing)(setq corner1 (getpoint "erste Ecke angeben: ")corner2 (getpoint "zweite Ecke angeben: ")columns (getint "Anzahl wagerecht: ")rows (getint "Anzahl senkrecht: ")roomwidth (abs (- (car corner1) (car corner2)))roomheight (abs (- (cadr corner1) (cadr corner2)))colspacing (/ roomwidth columns)rowspacing (/ roomheight rows)lowerleft(list(min (car corner1) (car ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
xem am 14.01.2009 um 10:36 Uhr (0)
Habe gerade gesehen das die Abstände richtig berechnet werden. Das mit der Variablen rows2 ist also quatsch.Bleibt das Problem mit der 1 Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Wenn du das Ereignis (=1) abfangen willst müsstest du mit "(cond" arbeiten...Danke tunnelbauer - aber wie soll es denn aussehen mit "(cond"
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 30.01.2009 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: ..kann man programmieren..Gut - aber wie?Bin noch keine Leuchte in Sachen LISP.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 03.02.2009 um 17:17 Uhr (0)
Also PDFs bekomme ich jetzt raus.Nur....- Die Blattgröße paßt nicht mehr - könnte mit der richtigen pmp Datei funzen.- Die Drehung paßt nicht mehr - müßte man je nach Zeichung einstellen. (zu umständlich)- PDFs werden riesig - kann man sicher auch einstellen- Die Quallität ist nicht die beste - darum nehme ich den PDFCreator- Bei jedem speichern wird ein PDF erzeugt - unnötig und dauert länger (nur etwas aber länger)Für einige sicher was feines - für mich aber nicht. Wenn ich mal wieder Zeit habe werd ich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Also zum Zuschneiden denke ich an eine eigene Software - weiß jetzt allerdings nicht wie sie heisst - steht daheim im Chip. Kann ich aber nachliefern...Naja - eine eigene Software - ich wollte ein PDF mit einem Klick. Geht das dann auch noch?Mit demCode:(defun c:xxx () (command "_-plot" "ja" "" "PDFCreator.pc3" "" "millimeter" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" ""))geht es ja schon. Nur muß man mal kurz in das Plottfenster, dann schließen, damit die richti ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 30.01.2009 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: Dagegen hilft dann lernen,lernen und nochmals lernen. Hilfestellungen, Literaturempfehlungen usw. gibts einiges im Forum z.B.Mapcars SeitenDann bekommt man mit der Zeit auch einen Überblick über Machbarkeit und Aufwand zur Umsetzung bestimmter Automatisierungswünsche und kann dann entscheiden, ob 2,3 Klicks mehr eine Programierung rechtfertigen.Die andere Möglichkeit: jemanden suchen, der sowas kann, und beauftragen.Also das man hier keine Bestellungen postet ist mir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Layout eingerichtet mit allem nötigen Einstellungen (für Plotter). Dann kann ich, um ein PDF zu erzeugen, den Drucker (PDF-Creator) wechseln und dann einfach drucken.Meine Frage ist nur, ob es eine Möglichkeit gibt ein Befehl zu erstellen mit dem man dann mit nur einem Klick (im Layout) ein PDF bekommt.Der Befehl plot - Drucker XY - drucken. So müßte das dann ablaufen.Habe schon unter LISP gesucht aber nix gefunden. Mit Makro bin ich auch nicht weiter gekommen.Hat da einer eine Idee?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 13:12 Uhr (0)
Was und wie wäre denn der beste Weg?LISP wäre doch sicher nicht schlecht?Aber ich hab keinen Plan wie das denn aussehen soll.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rahmen um Text mit gleichem Layer
xem am 19.05.2009 um 09:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe das MakroCode:^C^C_.select;\_.tcircle;_p;;0.3;_r;_vum schnell und einfach einen Rahmen um einen Text zu zeichnen.Gibt es auch die Möglichkeit das Makro so anzupassen (oder ein LISP), daß der Rahmen auf den gleichen Layer liegt wie der Text? Denn so muß ich vorher oder nachher immer den Layer auswählen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Zeichnung1.zip |
Rund um AutoCAD : MTEXT Farbe VONLAYER
xem am 11.03.2009 um 10:40 Uhr (5)
Hallo,ich habe ein LISP mit dem ich MTexte bearbeiten kann und die Farbe auf VONLAYER setzen kann.Code:(defun c:ftext ( / aws n string) (princ "
Bitte Mtexte wählen:") (setq aws (ssget (list (cons 0 "MTEXT")))) (if aws (progn (setq n 0) (repeat (sslength aws)(setq string (cdr(assoc 1 (entget (ssname aws n)))))(while (vl-string-search "C" string) (setq string (strcat (substr string 1 (vl-string-search "C" string))(substr(substr string (+ 4 (vl-string-search"C" string)))(+ 2 (vl-string-search ";" (sub ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MTEXT Farbe VONLAYER
xem am 11.03.2009 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hi,auf die Schnelle würde ich sagen: tausche "c:ftext" mit "c:tctext", "C" mit "c" und "4" mit "8" und speichere es unter "tctext.lsp".Stellt dann alle truecolor-Farben zurück.Grüsse, HenningDanke - funzt auch soCode:(defun c:fctext ( / aws n string) (princ "
Bitte Mtexte wählen:") (setq aws (ssget (list (cons 0 "MTEXT")))) (if aws (progn (setq n 0) (repeat (sslength aws)(setq string (cdr(assoc 1 (entget (ssname aws n)))))(while (vl-string-search "c" string) (setq ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MTEXT Farbe VONLAYER
xem am 11.03.2009 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Truecolor - darauf war das Lisp nicht gefasst Gib es eins was drauf gefasst ist? Oder kann man meins umschreiben?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block nach Raster einfügen
xem am 30.04.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier ein LISP, welches supi funzt.Code:defun c:bel (/ Blockn corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing)(setq corner1 (getpoint "erste Ecke im Raum: ")corner2 (getpoint "gegenüber liegende Ecke: ")columns (getint "Anzahl X Richtung: ")rows (getint "Anzahl Y Richtung: ")roomwidth (abs (- (car corner1) (car corner2)))roomheight (abs (- (cadr corner1) (cadr corner2)))colspacing (/ roomwidth columns)rowspacing (/ roomheight rows)lowerleft(list(min (car corner1) (car ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |