Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 23.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir konstruieren unter anderem mit Inventor Behälter.Diese haben in der Regel oben einen Klöpperboden, indem das Manloch und ein oder mehrere Stutzen eingebracht sind.Aus der Zeichnungsableitung ist es üblich in der Draufsichtdie Stutzen als zentrierte Anordnung anzugeben.Leider funktioniert dies nur bei mindestens zwei oder mehr Stutzen.Hat jemand vielleicht einen Tip wie dies auch bei nur einem Stutzen funktioniert?------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiß jemand wie man in einer IDW einen Führungslinientext verschiebt.Habe folgendes probiert, es gibt auch keine Fehlermeldung, jedoch verschieben tut sich auch nichtsCode:Public Sub LeaderNoteTextVerschieben() Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oActiveSheet As Sheet Set oActiveSheet = oDrawDoc.ActiveSheet Dim dblXMin As Double Dim dblYMin As Double For Each objLeaderNote In oDrawDoc.SelectSet Set objPoint = objLeaderNote.Position ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 13:10 Uhr (0)
Nein, geht leider nicht------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für die wirklich anschauliche Hilfe.Diese Variante kannte ich auch noch nicht,obwohl in diesem Fall ich dies lieber über die Skizzelösen würde, weil ich mir das zeichnen eines zweiten Arbeitspunktessparen kann.Aber trotzdem vielen Dank, weil das kann man sicherlich gebrauchen.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
yamaha am 11.03.2013 um 18:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Mühen.Mein Vorgehen erschneit mir sinnvoll und logisch.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 26.06.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich habs mir doch gedacht, das es ganz einfach ist,aber natürlich nicht für mich.Also die Skizze krieg ja schon hin, wobei ich anmerken muss,das ich eine Schnittansicht (zweite Ansicht) von einer ersten Ansicht hatte; und da ist es anscheinend garnicht so einfach die Skizze wirklich in Abhängigkeit zu der zweiten Ansicht zu bekommen. Hat jetzt funktioniert, aber nicht direkt; Und wieich es hin bekommen hab, weiß ich ehrlich auch nicht.Aber nun zum Problem:... den Mittelpunkt des Teils und des St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
yamaha am 11.03.2013 um 09:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe eine Frage zu folgendem Problem.Ich erstelle aus einer IAM mit Konturvereinfachung ein IPT, beidem ich ich alle Einzelteile als Volumenkörper erhalte.Nun möchte ich in der erstellten IPT Volumenkörper auswählen.Das geht aber nur in dem ich die einzelnd anklicke.Ich würde das gerne durch Ziehen eines "Fensters/Quadrat" erreichen.Das geht so in der IPT nicht.Vielen Dank für eure Hilfe/Tips.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Nicht aufregen. Hinsehen! (oder womöglich sogar öfter mal lesen, so Forum oder Manual oder Online-Hilfe oder so  )Hast ja recht. Zitat:Da gibts ein Icon, so eins mit ner Glühbirne drauf, damit kann man für jedes Element der Skizze wählen, ob es bei geschlossener Skizze sichtbar ist oder nicht.Ich hab den Button gefunden und besten Dank.Aber...Ich hab jetzt mal nach einer Erklärung gesucht, undich muß gestehen; auch dafür bin ich anscheinend zu bl... Aber ist ja auch egal, solange man hier noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Frage zu SelectSet in Inventor 2008
yamaha am 25.01.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgender Code funktionierte unter Inevntor 10,aber unter Inventor 2008 leider nicht mehr.Vorgabe: Eine Baugruppe mit UnterbaugruppenSet Baugruppe = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition.Occurrences(2)Set TeilInBaugruppe = Baugruppe.Definition.Occurrences(2)ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet.ClearThisApplication.ActiveDocument.SelectSet.Select TeilInBaugruppeIn der letzten Zeile gibt es einen FehlerKann die Komponente in der Unterbaugruppe halt nicht auswählen.Weiß jemand ...

In das Form Inventor VBA wechseln
INVENTOR VBA : Kontexmenü Befehl - nach oben - nach unten
yamaha am 18.09.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir irgendjemand helfen wie die Kontexmenü Befehle - nach oben - nach unten mit VBA ausgeführt werden. Ich hoffe das per VB/VBA direkt der Name der Baugruppe und der Name der Vorlage vergeben werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe ------------------ Gruß Jörn Nur als Erklärung falls meine Beschreibung zu kompliziert ist: Die Kontexmenü Befehle (rechte Maustaste) - nach oben - nach unten erscheinen wenn man in einer Baugruppe arbeitet und Teile in der Hirachie verschieben will. [Diese ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Autocad VBA : Beim Block einfügen Einfügepunkt Anwender
yamaha am 29.04.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte gerne einen Block per VBA einfügen. Dim blockRefObj As AcadBlockReference returnPnt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, Enter a point: ) Set blockRefObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock (returnPnt, C:Block.dwg , 1#, 1#, 1#, 0) Mit obigen Ccode klappts ja auch, aber ich würde gerne bei der Wahl des Einfügepunktes den Block am Mauszeiger hängen haben, wie es mit den normalen Autocad Befehl insert auch ist. Hatte schon überlegt 1. Block einfügen 2. Block verschieben aber dann ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Inventor : Acrobat 3D
yamaha am 28.06.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab auch ein wenig mit Acrobat 3D herum probiert und folgende Erfahrung gemacht.1. Erstellen 3D-ModellNeben den oben beschriebenen Möglichkeiten, die bei mirnie richtig 100%ig funktionierten, benutze ich jetzt den"Adobe Acrobat 3D Toolkit" (separates Programm, welches aber mit Acrobat 3D installiert wird)Mit Toolkit die INV-Datei öffnen und direkt ins RH-Formatabspeichern. Hab die besten Ergebnisse mit dem RH-Format, weilhier zu mindestens Änderungen an Aussehen und Farbe erhalten bleiben.2. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Acrobat 3D
yamaha am 28.06.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab auch ein wenig mit Acrobat 3D herum probiert und folgende Erfahrung gemacht.1. Erstellen 3D-ModellNeben den oben beschriebenen Möglichkeiten, die bei mirnie richtig 100%ig funktionierten, benutze ich jetzt den"Adobe Acrobat 3D Toolkit" (separates Programm, welches aber mit Acrobat 3D installiert wird)Mit Toolkit die INV-Datei öffnen und direkt ins RH-Formatabspeichern. Hab die besten Ergebnisse mit dem RH-Format, weilhier zu mindestens Änderungen an Aussehen und Farbe erhalten bleiben.2. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz