Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 23.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir konstruieren unter anderem mit Inventor Behälter.Diese haben in der Regel oben einen Klöpperboden, indem das Manloch und ein oder mehrere Stutzen eingebracht sind.Aus der Zeichnungsableitung ist es üblich in der Draufsichtdie Stutzen als zentrierte Anordnung anzugeben.Leider funktioniert dies nur bei mindestens zwei oder mehr Stutzen.Hat jemand vielleicht einen Tip wie dies auch bei nur einem Stutzen funktioniert?------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiß jemand wie man in einer IDW einen Führungslinientext verschiebt.Habe folgendes probiert, es gibt auch keine Fehlermeldung, jedoch verschieben tut sich auch nichtsCode:Public Sub LeaderNoteTextVerschieben() Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oActiveSheet As Sheet Set oActiveSheet = oDrawDoc.ActiveSheet Dim dblXMin As Double Dim dblYMin As Double For Each objLeaderNote In oDrawDoc.SelectSet Set objPoint = objLeaderNote.Position ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Führungslinientext verschieben - aber wie?
yamaha am 24.11.2008 um 13:10 Uhr (0)
Nein, geht leider nicht------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für die wirklich anschauliche Hilfe.Diese Variante kannte ich auch noch nicht,obwohl in diesem Fall ich dies lieber über die Skizzelösen würde, weil ich mir das zeichnen eines zweiten Arbeitspunktessparen kann.Aber trotzdem vielen Dank, weil das kann man sicherlich gebrauchen.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
yamaha am 11.03.2013 um 18:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Mühen.Mein Vorgehen erschneit mir sinnvoll und logisch.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellparameter in Teileliste
yamaha am 16.06.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, in der Stückliste einer idw besteht ja die Möglichkeit einen Modellparameter einer ipt über die Option Exportparameter mit aufzuführen und sogar nach diesem Parameter ähnliche Komponenten zusammenzuführen (Einstellungen Tabelle). Ich nutze dies z.b. um gleiche Rohre mit unterschiedlichen Längen zu addieren. Ist sowas auch in der Teileliste einer iam möglich? ------------------ Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 26.06.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich habs mir doch gedacht, das es ganz einfach ist,aber natürlich nicht für mich.Also die Skizze krieg ja schon hin, wobei ich anmerken muss,das ich eine Schnittansicht (zweite Ansicht) von einer ersten Ansicht hatte; und da ist es anscheinend garnicht so einfach die Skizze wirklich in Abhängigkeit zu der zweiten Ansicht zu bekommen. Hat jetzt funktioniert, aber nicht direkt; Und wieich es hin bekommen hab, weiß ich ehrlich auch nicht.Aber nun zum Problem:... den Mittelpunkt des Teils und des St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
yamaha am 11.03.2013 um 09:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe eine Frage zu folgendem Problem.Ich erstelle aus einer IAM mit Konturvereinfachung ein IPT, beidem ich ich alle Einzelteile als Volumenkörper erhalte.Nun möchte ich in der erstellten IPT Volumenkörper auswählen.Das geht aber nur in dem ich die einzelnd anklicke.Ich würde das gerne durch Ziehen eines "Fensters/Quadrat" erreichen.Das geht so in der IPT nicht.Vielen Dank für eure Hilfe/Tips.------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
INVENTOR VBA : zwei IPT´s in IAM eindeutig erkennen
yamaha am 16.11.2004 um 23:18 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r, deine Erklärung ist mir schon klar und ich habe auch bereits mit den Contraints im VBA gearbeitet. Aber wenn der Bediener zwei Komponenten auswählt, woher weiß ich das diese auch wirklich aneinander geflanscht sind. Beispiel: - vorhanden: zwei Rohre mit Abhängigkeiten verbunden - Bediener wählt die zwei Rohre - Das Programm soll jetzt ein Ventil genau zwischen die beiden Rohre setzen. wie kann ich verläßlich überprüfen, das die beiden Rohre am Anfang auch wirklich aneinanderhingen? --- ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Nicht aufregen. Hinsehen! (oder womöglich sogar öfter mal lesen, so Forum oder Manual oder Online-Hilfe oder so  )Hast ja recht. Zitat:Da gibts ein Icon, so eins mit ner Glühbirne drauf, damit kann man für jedes Element der Skizze wählen, ob es bei geschlossener Skizze sichtbar ist oder nicht.Ich hab den Button gefunden und besten Dank.Aber...Ich hab jetzt mal nach einer Erklärung gesucht, undich muß gestehen; auch dafür bin ich anscheinend zu bl... Aber ist ja auch egal, solange man hier noch ...

In das Form Inventor wechseln
INVENTOR VBA : Kontexmenü Befehl - nach oben - nach unten
yamaha am 18.09.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir irgendjemand helfen wie die Kontexmenü Befehle - nach oben - nach unten mit VBA ausgeführt werden. Ich hoffe das per VB/VBA direkt der Name der Baugruppe und der Name der Vorlage vergeben werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe ------------------ Gruß Jörn Nur als Erklärung falls meine Beschreibung zu kompliziert ist: Die Kontexmenü Befehle (rechte Maustaste) - nach oben - nach unten erscheinen wenn man in einer Baugruppe arbeitet und Teile in der Hirachie verschieben will. [Diese ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
AutoCAD VBA : Problem mit IntersectWith
yamaha am 15.02.2008 um 21:48 Uhr (0)
Hallo Carsten.beiliegend eine GIF wie das auf meinem Rechner aussieht.Dann die Beispiel DWG (TXT umbenennen in DWG)und dann nachfolgend der Code dazu.Sub Inters()On Error Resume NextSet ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets("IntersectTest")If Err.Number 0 Then Set ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets.Add("IntersectTest")End IfOn Error GoTo 0ssetObj.ClearMsgBox ("Bitte zwei sich schneidende Komponenten wählen")ssetObj.SelectOnScreenIf ssetObj.Count = 2 Then Set oObject1 = ssetObj.Item(0) Set oObject2 = sse ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
yamaha am 16.06.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Harry, Ein Voteil meine ich, ist es das jedes Teil als eine ipt vorliegt, die ich eventuell sogar noch anschließend ändern kann. Sollte bei Normteilen ja eigentlich nicht sein, aber über die gleiche Logik verwende ich halt auch Teile die man nicht unbedingt als Normteil bezeichnen kann. Performance: Hab ich nicht genau verglichen. Aber was macht Inventor denn mit iPart mit unterschiedlichen Abmessungen? Er legt im Projekt unter dem Order des iPart eine neue ipt an. Ist doch im Prinzig das gleiche, od ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz