|
Lisp : reactor in lisp
zech am 13.05.2011 um 06:22 Uhr (0)
Hallo joern,ja das ist ja mein Problem. Wie ordne ich dem gepickten Objekt eine Variable zu? Es läuft ja kein Lisp-Programm ab. Ich klicke einfach ein Objekt an. Dann gehe ich an den Griffpunkt und verschiebe es. "vlr-commandended" greift jetzt, die callback-Funktion wird aufgerufen. Im "callback" gibt es ein "cond" auf "GRIP_STRETCH". Dieser Pfad im "cond" wird dann auch ausgeführt. Hier habe ich aber im Moment nur ein "princ" eingebaut um zu sehen ob die "callback-Funktion" und das "cond" funktionieren. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
zech am 13.05.2011 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Cadmium,habe ich schon dran gedacht. Ist aber so, das dem object-reactor vorher alle Objekte bekannt sein müssen. Man muss also ein oder mehrere Objekte dem reactor in einer Liste zuordnen (sog. owner).Mal abgesehen von einem bestimmten Block, wie oben beschrieben. Ich möchte die Referenz des Objektes haben welches ich anklicke und verschiebe, das ist eigentlich alles, alles andere ist dann ein Kinderspiel.Danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
zech am 16.05.2011 um 06:35 Uhr (0)
Erstmal allen die geantwortet haben, Vielen Dank.Die Lösung mit dem Objektreactor ist mir dann doch zu aufwändig.Aber in Anlehnung an diese Frage eine Ergänzung. Jetzt ganz ohne Reactor. Ich habe ein Objekt markiert durch klicken der linken Maustaste. Danach starte ich ein Lispprogramm. Ist es mir möglich in diesem Programm durch eine entsprechende Funktion festzustellen welches Objekt markiert ist. Eine Möglichkeit muss es doch geben, da bei der Markierung sich ja auch sofort das Eigenschaftenfenster aktu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
zech am 12.05.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit de reactoren. Ich weiß nicht genau welchen ich benutzen muss oder obes überhaut geht.(im Moment nehme ich den command reactor mit vlr-commandEnded)Ich habe in der Zeichnung viele verschiedene Blöcke und möchte den reactor nur aktivierenwenn es ein Block ist dessen Name mit "P_" anfängt. Ich klicke also einen Block an mit der linken Maustaste, greife ihn und verschiebe ihn.Jetzt möchte z.B.: den Layer ändern, bekomme ich hin, aber dies macht der reactor für alleswas ich versch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
zech am 16.05.2011 um 07:45 Uhr (0)
Ich denke das war ein guter Hinweis.Ich habe allerdings "ssgetfirst" benutzt. Damit klappt es. Ich selektiere ein Objekt in der Zeichnung und ein nachträglich aufgerufenes Lispprogramm kann mit "ssgetfirst" das selektierte Objekt weiterverarbeiten.Danke, ich denke der Fall ist gelöst.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
zech am 16.05.2011 um 12:47 Uhr (0)
Das ist jetzt mein Ergebnis und es funktioniert sehr gut,ohne Absturz oder Ähnlichem.(vlr-command-reactor nil ( (:vlr-commandEnded . cmd-end-action)))In der Prozedur "cmd-end-action" wird die Argumentenliste nach "GRIP_STRETCH" durchsucht, wenn ok dann wird mit "ssgetfirst" das Objekt identifziert und wenn das Objekt ein Block ist mit dem Namen "P_*" dann wird es geändert. Dank an alle die hier gepostet haben.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Höhe, Farbe, etc. ändern geht nicht -> Texthintergrund
zech am 27.05.2016 um 10:34 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Lispanwendung mit der ich MText Höhen ändere.Beispiel:(setq a (entget (car (entsel))))(setq a (subst (cons 40 7.0)(assoc 40 a) a))(entmod a)Habe ich gerade eine MText geschrieben, kann ich mit diesem Codeschnipsel die Höhe ändern. Markiere ich dann den Text und stelleim Eigenschaftenfenster einen Texthintergrund ein (einfach nur das Häkchen setzen) kann ich mit aktiviertemHintergrund auch die Höhe ändern. Stelle ich jetzt aber in den Eingenschaften den Hintergrund auf "Nein"ändert sich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block austauschen
zech am 10.03.2016 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gern einen vorhandenen Block in einer Zeichnung mit VBA austauschen, mit "-einfüge" .....Die grafische Ausprägung soll sich ändern.In Lisp ist das kein Problem, nach der Frage "neu definieren" die mit "J" beantwortet wird folgt einfach ein ^C.In VBA Autocad 2016 geht das nicht, jedenfalls bei mir nicht. Habe schon viel probiert, aberes klappt einfach nicht.ThisDrawing.SendCommand "-einfüge" & vbCr & "altblock=neublock" & vbCr & "J" & vbCr & ......... (hier fehlt etwas)Ich denke mal in VBA ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Multifunktionsleiste durch Lisp/vba/.NET ändern
zech am 09.01.2013 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,wir haben uns eine eigene Registerkarte in der MFLeiste erzeugt. Die angehängte Datei zeigt einen Ausschnitt davon.Es geht dort um die unterste Reihe, wo steht 1.8 0.1 R. Dies sind flyouts in denen man für eine Bemaßung verschiedeneTexthöhen (1.8, 2.0, 2.5, usw.) wählen kann. Der zweite Eintrag bestimmt die Nachkommastellen (1, 2, 3, 4) Der dritte Eintrag ist der Textstil (R, G, A). Nun habe ich verschiedene Bemaßungen in der Zeichnung. In Lisp geschrieben haben wir ein Programm dass einige Parameter ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 07:43 Uhr (1)
Hallo, ich muss Stufenbreiten beschriften und zwar nur mit einfachen MTEXTEN und nicht als Bemaßungstext. Nun habe ich eine kleine Lisp Routine geschrieben in der ich das Maß aus 2 Punkten ermittle und den Wert dann als MTEXT in die Zeichnung einfüge. Bei einer Stufenbreite von 30cm und 2mm sieht es bei mir dann so aus "302". Das ist natürlich so nicht korrekt. die 2 muss hochgestellt werden.Im MTEXT Editor ist das ja kein Problem, die 2 markieren und Button "x hoch2" klicken. Die Formatierung in den Eigen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
Kleine Korrektur, wenn ich in der "commandline" arbeite dann darf ich nur ein Backslash machen. Packe ich das ganze aber in eine Lisp Routine und rufe darin den "command" Befehl auf dann muss ein doppelter Backslash rein.Grüße aus Berlin
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
zech am 16.01.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo, zuerst wünsche ich allen ein gesundes neues jahr und viel Erfolg mit euren Projekten.Ich habe mit diesem Befehl ein LISP Problem, denke aber ich mach alles richtig und Autocad macht da einen Fehler in Verbindung mit Lisp.Anbei findet ihr 3 Bilder. "BILD1", die Ausgangsbasis, zeigt eine normale "LINE" und ein "Blümchensymbol". Die Buchstaben "a" und "b" sind 2 Variablennamen die ich für den Lispbefehl verwende.In der Kommandozeile gebe ich die beiden Lispbefehle "(setq a (car (entsel)))" und "(setq b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
zech am 21.01.2025 um 06:58 Uhr (1)
Hallo cdffm, ich will natürlich niemanden nerven. Ist ein Fehler mit dem "car" gewesen, aber auch nach dieser Korrektur gibt es eine Unterschied zwischen der "pause" und den Lisp-Variablen. Ich denke das es sich hier um einen kleinen Fehler handeln könnte. Wie dem auch sei, ich will nun nicht weiter darauf eingehen und betrachte den Fall als abgeschlossen.Grüße aus Berlin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |