 |
Pro ENGINEER : Note Problem
zini am 28.04.2015 um 07:27 Uhr (1)
Hallo CAD.deHabe Problem mit den NOTE. siehe Anhang.Ich bekomme diese nicht weg mit der Anmerkungsanzeige. Auch wenn ich diese versuch zu löschen, bei jedem neustart von Creo sind sie wieder da.Es muss eine Einstellung sein,meine Kollegen haben diese Probleme nicht.Bei großen Baugruppen ist das lässtig. Da sehe ich garnichts mehr von lauter NOTE.Bitte um Hilfe.Danke.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde in der Zeichung mit Steigung bemaßen
zini am 12.09.2014 um 12:44 Uhr (1)
Hallo Creo-User.Wir bekommen nächste Woche das Creo 2.0 Leider konnte uns der Schulungsleiter von PTC nicht erklären, wie man in der Zeichnungsableitung die Steigung anzeigen läßt.Wie man das "M" für Metrische Gewinde bekommt weiß ich schon. Es wird durch THREAD_SERIES ISO gesteuert. Jetzt möchte ich, dass ich die dazugehörige Steigung auch bekomme.Funktioniert das bei jemanden schon überhaupt?? Wenn ja, bitttte .hol zukommen lassen.Danke.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schrift auf Mantelfläche
zini am 03.07.2019 um 11:16 Uhr (1)
Hallo,möchte eine Schrift auf der Mantelfläche haben.Wie biegt man die Schrift auf die Mantelfläche rauf?Ich verwende Creo 4.0 M080
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung erstellen. Name vom Part-Teil übernhemen
zini am 16.03.2016 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Wenn ich eine Zeichnung von einem Teil erstellen möchte, muss ich immer den Part-Teile-Namen nochmal in das Eingabefenster reinschreiben.Warum übernimmt Creo nicht einfach automatisch den Namen vom Part-Teil? Gibt es eine Hilfe dafür? Ich denke, es ist auch eine Erleichterung und man kann sich nicht vertippen.PS: im Video sieht man die Arbeitsschritte, wie ich jetzt eine neue Zeichnung erstelle.Danke.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Mandorim,habe es versucht X & Y zu sperren.Bei der Analyse ergab sich das hier: siehe Anhang.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 12:31 Uhr (1)
Hallo Mandorim,danke für deine Antwort.Ich möchte jetzt noch wissen, wie du das gesperrt hast?kannst du mir das Modell hier reinstellen?MfGAndi
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 23s_0504_01_00_001.prt.zip |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 09:34 Uhr (15)
Hallo Zusammen,wer kann mir sagen, ob ich die richtige Bedingung verwendet habe?LG[Diese Nachricht wurde von zini am 17. Mai. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von zini am 17. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 13:23 Uhr (1)
ok, jetzt weiß ich was du mit axialer Sicherung meinst.Das Hebezeug wird nur auf den Zapfen raufgeschoben.Es wird nicht mit den Schrauben gesichert, sondern nur der Sperrhebel ist als Sicherung angedacht.Der Zapfen hat Durchmesser 25mm.Die Bohrung hat 28mm im Durchmesser.[Diese Nachricht wurde von zini am 17. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 13:34 Uhr (1)
Der Hellbraune Teil ist fest verschraubt mit dem Folien-Träger.Ich hätte jetzt nie gedacht,dass man die Z-Richtung so sperrt.Du, leider kann ich den Part nicht öffnen von dir.Ich habe Creo 2.0
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 13:47 Uhr (1)
Jetzt hab ich es geschafft mit den Randbedingungen. jetzt sehe ich, dass in der Bohrung auf der Kante Spannungsspitzen sind. 118 N/mm².Ist das vernachläßigbar?
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 13:58 Uhr (1)
Das Teil hier soll aus normalem Baustahl sein.St37-2/ 1.0037Also Streckgrenze wär dann 235N/mm²
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 14:20 Uhr (15)
Ja,danke dir !!Ich habe jetzt einen Versuch gemacht, habe die Blechstärke von 10mm auf 50mm erhöht. :-)Die Extremen Werte an den Bohrungskanten verschwinden nahezu.LG. und noch einen Schönen Tag dir.Andi
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : GD&T Advisor
zini am 18.01.2022 um 09:36 Uhr (1)
Die Welle als Part. (Creo 7)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |