|
Unigraphics : Skizzen - Farbe
zwatz am 30.05.2001 um 22:43 Uhr (0)
hallo, gibt es eine Möglichkeit, UG (V15) dazu zu bringen, die aktive Skizze in einer anderen Farbe als die anderen Skizzen darzustellen ? - Es sind alle cyan & das ist nicht optimal. Und gibt es weiters eine Möglichkeit, Sketches, Datums od. ähnl. von vorneherein auf einen bestimmten Layer zu setzen, und zwar ohne den Layer von Hand eintippen zu müssen oder nachträglich die Features gesammelt auf den entsprechenden Layer zu verschieben ? Thanx Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wird nicht geladen in Baugruppe
zwatz am 06.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
welche LoadOptions sind genau eingestellt ? was ist unter Preferences-- UG/Manager eingestellt ? Wenn du in bau_a nun bau_b selektierst (hat keine Komponenten geladen) und OpenAssembly oder OpenChildComponents aufrufst, was ist dann drin ? -- Es sollte dann richtigerweise kom_b anstelle kom_a drin sein, denn wenn Subkomponenten nicht geladen sind, zeigt der ANT nicht in jedem Fall die richtige ProductStructure - diese wird dann erst beim Öffnen der Subkomponenten aktualisiert, allerdings kann ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ersetzen von Teilen ...
zwatz am 05.05.2004 um 21:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von boffix: ...schöner workaround. ABER das ging doch vorher auch, verda.... ! Muß von meinen Anwendern jetzt hören, das nach dem Update nicht´s mehr so läuft wie früher ... In NX+TCE8 gehts Substitute, wie bereits geschrieben wurde. Da hat ein Close/OpenAs dafür den Vorteil, daß die SequenceNumber in der BOM-view erhalten bleibt - beim Substitute kriegt die Komponente eine neue Nummer ... Mußt du halt deinen Usern entsprechend verkaufen... Zitat: Original erstellt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Automatisch Verschieben wie in Ideas
zwatz am 03.11.2005 um 22:07 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstehe, soll sich bei der GlobalSelection wo mehrere Auswahlmöglichkeiten vorhanden sind (1,2,3...) auf Knopfdruck das Display auf die nächstmögliche Auswahl einpassen ?Das gibts IMHO nicht. Ich selbst würde es auch nicht brauchen ... du hast es anscheinend lieb gewonnen, demnach dürfte es wohl Anwendungsfälle dafür geben.Was es gibt ist "FitViewToSelection" wo das aktuell selektierte Objekt (Objekte) im Display eingepasst wird (werden). Gibts glaub ich nur über die "View" Toolbar, k ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Haken vervielfältigen...?
zwatz am 05.12.2003 um 21:47 Uhr (0)
eine weitere Möglichkeit wäre, die Features, die den Haken bilden (23)-(31) in ein GroupFeature reinzunehmen und dann mit dieses mittels CopyFeature assoziativ zu kopieren. Dazu müsstest du dann für den jeweiligen Ansatzpunkt des Hakens entsprechende DTMs vorsehen (für die assoziativen Kopien HOOK1_PLATINE_SKETCH). Das ist im Nachhinein aber nicht mehr leicht zu durchschauen .... und sicher problematisch bei Änderungen, da bei einer Modelländerung diese DATUM_PLANEs ein Eigenleben entwickeln und die Richt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anheben, Linken, Schweissteile
zwatz am 13.02.2003 um 21:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TH22: ... Wie gehst du vor beim Einfügen solcher Komponenten in eine Baugruppe?Problem bei uns: Wird der ursprüngliche Körper auf einen anderen Layer verschoben, ist dieser in der Vorschau beim Verbauen der Komponente wieder sichtbar und das eigentliche Teil lässt sich sehr schlecht (evt. gar nicht) mit den richtigen Verknüpfungen versehen. .... Bin ich gemeint ? & die WAVE Link Variante mit Ursprungskomponente auf separatem Layer ? In V17 ist mir soetwas wie beschrieb ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
DesignSpace : DS bewusst im Read only-Modus starten
zwatz am 19.10.2007 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ocelot:....Eine funktioniernde Lösung ist das Verschieben der ansyslmd.ini in ein anderes Verzeichnis. Dann wird der in dieser Datei definierte Lizenzserver nicht gefunden und DS startet ohne Lizenz. Allerdings wäre es toll, wenn es eine einfachere Lösung gäbe...Ich habs bei mir auch probiert - geht wirklich nicht.IMHO ist das ein Bug ... (aber auch Variablen wie ANSYS100_PRODUCT sind leider nur PseudoVariablen da sie nur beim Erststart ausgewertet werden ...).Es gibt auch eine ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
Unigraphics : Wo ist der orientieren Befehl hin
zwatz am 27.06.2002 um 12:15 Uhr (0)
die Mating Conditions wurden GottseiDank von V15 -- V17 wesentlich verändert. Für deinen Fall: Für Bohrungen verwende die Verknüfungsbedingung "Mitte (1zu1)" und nicht "Ausrichten" wie in V15. Die Lage (Richtung der zylindr. Fläche) der Komponente kannst du mittels "Alternative Lösung" Button noch wechseln, wie du es wünschst, nicht über "NeuPositionieren". Dann die Parallelität, Abstand, Drehwinkel usw. festlegen. Sieh dir einmal alle Menüpunkte im "Verknüpfen" Menü durch und mit ein wenig Spielen kommst ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile
zwatz am 22.01.2002 um 17:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tute: ..... es lag wirklich daran das die Einzelteile gleiche Namen hatten. Komisch das Pro/E nicht erkennt das sie in zwei verschiedenen Ordnern waren. ... hallo Tute, wenn du in 2 verschiedenen Baugruppen 2 verschiedene Komponenten mit denselben Namen hast, dann nimmt das System eben die Komponente her, die zuerst geladen wurde, die zweite mit demselben Namen wird gar nicht mehr geladen, da sie sich bereits im RAM befindet.... Sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Teilefamilien - Zeichnungen
zwatz am 12.01.2002 um 21:37 Uhr (0)
hallo, ich habe mich noch ein bißchen mit der Thematik befasst und einen einigermaßen gangbaren Weg gefunden: (hoffe, die Beschreibung ist nachvollziehbar) - generisches Teil erstellen generic/0 , auch die Revision wird in die PartFamily aufgenommen. - Zeichnung (specification) erstellen generic_drw/0 , in iMAN "heißt" jedoch generic_drw auch generic - Familienteile erzeugen ( fam_eins/0 , fam_zwei/0 usw.) - Die dazugehörigen Zeichnungen fam_eins_drw/0 erzeuge ich aus generic_drw/0 mittels Sa ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Layer Auswahl in Zeichnungserstellung
zwatz am 23.04.2002 um 20:23 Uhr (0)
hallo Walter, danke für die schnelle Antwort, ich beschreibe nochmal näher was ich genau gemeint habe, das dürfte nicht so ganz klar rausgekommen sein: - Ich erstelle eine Zeichnung mittels MasterModel Konzept, dh. das MasterModel ist als Komponente eingebaut - LayerOption "Original", alle Solids bzw. Teile dieses MasterModels sind jetzt grün, unabhängig von der Farbe am Master. - Auf Layer 70 befinden sich angrenzende Bauteile (sind nur im RefSet für die Zeichnung), die mit dem WAVE GeometryLinker gelinkt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Alte Sketches in UGv17
zwatz am 22.01.2003 um 20:55 Uhr (0)
Mit diesen PreV13 sketches kann man in V17 einiges erleben .... Dem ObjectCount kann man ohnehin nur sehr eingeschänkt vertrauen, dem würde ich keine besondere Bedeutung beimessen. Schau mal in Format -- LayerSettings während du einen dieser PreV13 sketches editierst. Dann steht da wahrscheinlich wieder etwas anderes drin. (Sind die sketches überhaupt sichtbar ?) Allerdings kann ich nicht so genau sagen, was sich da wie verhält, das ist alles V17-typisch nicht reproduzierbar und einmal so und einmal a ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenstruktur
zwatz am 01.03.2006 um 18:35 Uhr (0)
frettchen arbeitet in einer TeamCenter Umgebung (was er uns gleich am Anfang auch mitteilen hätte können ) - da schauts wieder ein wenig anders aus:(Auf Besonderheiten ala abgeschaltene PS Synchronisation geh ich aber nicht ein, da davon auszugehen ist, daß die eingeschalten ist (bei Save + bei Load))Es ist zu unterscheiden, ob das SaveAs eine neue Revision eines Teils erzeugt oder ein gänzlich neues Teil (bei nur einer übergeordneten ASM, die danach gespeichert wird).- neue Revision (unter der Annahme, d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |